• 20.06.2001 14:44

  • von Marcus Kollmann

Heidfeld und Räikkönen können es kaum erwarten

Die beiden Youngster des Sauber-Teams freuen sich schon aus vielerlei Gründen auf das Rennen auf dem Nürburgring

(Motorsport-Total.com) - Nach seiner Kollision in Kanada mit Eddie Irvine im Rennen, sowie den nach wenigen Runden in Silverstone vorzeitig beendeten Testfahrten, freut sich Nick Heidfeld auf seinen Heim-Grand-Prix auf dem Nürburgring schon ungemein: "Für jeden Fahrer ist es wichtig, zu Hause zu fahren?, erklärt der Mönchengladbacher den Stellenwert des Grand Prix für ihn.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld und Kimi Räikkönen

Auf dem Nürburgring wollen beide Sauber-Piloten in die Punkte fahren

Heidfeld weiter: "Ich freue mich schon darauf, dass ich vor Fans, die mich in meiner bisherigen Karriere so stark unterstützt haben fahren kann. Letztes Jahr lief es beim Großen Preis von Europa nicht gerade toll für mich, aber ich habe dieses Jahr ein konkurrenzfähiges Auto und eine gute Chance mit dem Sauber C20."

Kimi Räikkönen holte als Vierter zuletzt in Montreal Punkte und wird auf dem Nürburgring seinen neunten Formel-1-Grand-Prix bestreiten. Der Finne ist mittlerweile auf den Geschmack gekommen, sodass es einen nicht wundert, dass er selbstbewusst erklärt, an diesem Wochenende weitere Punkte holen zu wollen: "In Kanada erneut WM-Punkte geholt zu haben war ein großartiges Gefühl, aber ich möchte auch dieses Wochenende wieder welche einfahren. Ich kenne den Nürburgring zwar nicht, aber genauso ging es mir mit der Strecke in Montreal ja auch. Ich werde den Kurs ganz sicher wieder ohne Probleme schnell lernen", gibt er sich äußerst optimistisch.

Willy Rampf, der Technische Direktor, erklärt: "Der neue Nürburgring verlangt bei der Abstimmung des Autos ein sehr gutes mechanisches Setup. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Start-/Zielgeraden beträgt ungefähr 300km/h. Durch die lang gezogenen Kurven wird man ein gut ausbalanciertes Auto benötigen. Weiterhin sind ein stabiles Heck, gute Traktion und ein schnell auf die Lenkmanöver reagierendes Auto hier wichtig, will man gute Rundenzeiten fahren. Die Strecke sorgt durch ihren Charakter für ein Untersteuern der Autos in den Kurven, was wir durch eine optimale Abstimmung kompensieren müssen."