Heidfeld und das Malaysia-Kinderspiel
Nick Heidfeld freut sich nach seinem erfolgreichen Saisonauftakt auf Sepang - Der Pilot vom BMW Sauber F1 Team über das asiatische Formel-1-Gastgeberland
(Motorsport-Total.com) - Mit seinem zweiten Platz hat Nick Heidfeld beim Auftakt der Formel-1-Saison im australischen Melbourne einen glänzenden Start hingelegt. Viel Zeit zum Feiern bleibt dem Piloten vom BMW Sauber F1 Team nicht, denn in wenigen Tagen steht bereits das Rennen in Malaysia auf dem Plan. Der 30jährige war bereits häufiger in dem an Indonesien und Thailand grenzenden Staat in Südostasien. Dabei hat der zweifache Vater insbesondere auch mit malaiischen Kindern viel Zeit verbracht, wie er im Interview erzählte.

© xpb.cc
Nick Heidfeld möchte in Sepang erneut auf das Siegerpodest fahren
Frage: "Nick, nach dem Saisonauftakt in Australien wechselt ihr mit dem Team für das kommende Rennen sogar den Kontinent, in diesem Fall Asien. Was hältst du von Malaysia?"
Nick Heidfeld: "Auch wenn Malaysia eigentlich immer damit wirbt Asien zu sein, für mich sind Malaysia und der Rest von Asien nicht das Gleiche. Wenn ich an Malaysia denke, denke ich in erster Linie an Kuala Lumpur, was in meinen Augen auch eine Weltstadt ist. Dies hört oder liest man sicher mal, man weiß es aber nicht, wenn man nicht selbst da war, denn es steht im starken Kontrast zum Rest des Landes. Die Stadt ist sehr modern und groß, Armut herrscht dort nicht viel, zumindest wenn man sich im Zentrum bewegt - außerhalb davon sieht es natürlich schon ein wenig anders aus."#w1#
Frage: "Die Strecke in Sepang ist ein fester Bestandteil des Formel 1-Rennkalenders - wie sehen dabei deine persönlichen Erfahrungen in Malaysia bisher aus?"
Heidfeld: "Ich war jahrelang bei Sauber, damals hieß das Team noch Sauber-Petronas und ist jetzt immer noch ein großer Partner von uns. Dementsprechend habe ich viel Zeit dort verbracht, auch mit Marketing-Terminen, und bin da auch ein bisschen rumgekommen. Wir machen da eigentlich jährlich Events mit Kindern, das ist eigentlich so das Erste, woran ich da denke."
Frage: "Welche Art von Events mit Kindern sind das?"
Heidfeld: "Da gibt es dann immer so Spiele, die mit Spaß verbunden sind. Man muss irgendwelche Dinge zusammenbauen, Dinge erklären und dann praktisch umsetzen, was man in der Theorie erarbeitet hat. Vergangenes Jahr waren wir draußen in einer Art Park, wo wir viele aktive Dinge getan haben. Dabei war auch ein malaiischer Tanz mit Bambusstöcken, die von den Kindern dann immer auseinander und zusammen geklackt wurden, und man musste dann lustige Sachen machen."

