Heidfeld 2006 wahrscheinlich im Team von BMW
Obwohl alle noch dementieren, gilt es als sehr wahrscheinlich, dass Nick Heidfeld 2006 für den neuen Rennstall von BMW antreten wird
(Motorsport-Total.com) - Es macht Sinn: Nick Heidfeld, Lieblingsfahrer von BMW Motorsport Direktor Mario Theissen und gleichzeitig Ex-Sauber-Pilot, soll nächstes Jahr für das neue Team von BMW an den Start gehen. Obwohl dies von offizieller Seite natürlich stets dementiert wird, läuft im Hintergrund derzeit alles darauf hinaus. Mit einer Bekanntgabe wird jedoch noch nicht allzu bald gerechnet.

© xpb.cc
Nick Heidfeld wird 2006 wahrscheinlich für BMW in der Formel 1 an den Start gehen
"Quick Nick" selbst bezeichnete nach vielen Dürrejahren in der Königsklasse seine derzeitige Position am Transfermarkt gegenüber der 'dpa' als "sehr, sehr positiv", und sein Manager Werner Heinz ging sogar noch einen Schritt weiter: "Nick fährt nächstes Jahr definitiv Formel 1. Wir haben mehrere Optionen", so der Deutsche. Die da wären: BMW, WilliamsF1 (mit welchem Motorenpartner auch immer) und BAR-Honda, wo nach dem Button-Abgang ein Platz frei werden könnte.#w1#
WilliamsF1: Webber fix, Heidfeld und Button möglich
Bei WilliamsF1 ist die Situation derzeit so, dass Mark Webber seinen Platz durch einen wasserdichten Dreijahresvertrag sicher hat, doch das zweite Cockpit wird entweder mit Heidfeld oder mit Jenson Button besetzt - die Truppe aus Grove hat die Qual der Wahl. Frank Williams über die Heidfeld-Variante: "Wir haben noch nicht entschieden, ob wir die Option ziehen." Wahrscheinlicher gilt aber ohnehin, dass er seinen Landsmann Button zurück in sein Team holen wird.
Für BMW wäre beim Aufbau des neuen deutsch-schweizerischen Rennstalls Heidfeld der ideale Mann, denn der 28-Jährige gilt spätestens seit dieser Saison als Spitzenfahrer, genießt gleichzeitig aber auch den Ruf eines fähigen Entwicklers und harten Arbeiters. Darüber hinaus kennt der BMW WilliamsF1 Team Pilot sowohl die Ingenieure von BMW als auch jene von Sauber - eine logischere Variante gibt es eigentlich gar nicht...
"Quick Nick" selbst wollte sich dazu in Magny-Cours "aus vertraglichen Gründen" nicht äußern, doch wer zwischen den Zeilen liest, kann aus seinen Worten eine klare Tendenz herauslesen: "Es freut mich für Sauber und BMW. Beide bekommen, was sie wollen. Ich fuhr drei Jahre für Sauber und habe noch sehr gute Kontakte", erklärte er der 'dpa' in Bezug auf die Spekulationen um seinen zukünftigen Arbeitgeber in der Formel 1.
"Über das nächste Jahr mache ich noch keine Aussagen"
Über die Distanz zwischen München und Hinwil sagte der angehende Vater nur: "Ich weiß, wie kurz der Weg ist, aber der kurze Weg wird kaum der ausschlaggebende Faktor dafür sein, ob ich im nächsten Jahr da fahre oder nicht." Zudem gelten für BMW und ihn die gleichen Voraussetzungen: "Wir wollen mit dem bestmöglichen Partner zusammenarbeiten." An den Spekulationen wollte er sich jedenfalls nicht beteiligen: "Über das nächste Jahr mache ich noch keine Aussagen."
Seitens BMW heißt es nur, dass die Fahrerbesetzung im Moment noch kein Thema sei: "Natürlich gibt es ein paar Namen, aber wir haben sechs Monate Zeit", winkte Theissen, von der 'dpa' auf die Gerüchte um Heidfeld angesprochen, ab. Mit "ein paar Namen" meint er vermutlich einerseits seinen Landsmann aus Mönchengladbach, aber auch Felipe Massa, den man so Ferrari wegschnappen könnte. Jacques Villeneuve ist trotz seines Zweijahresvertrags bis Ende 2006 eher kein Thema.

