• 03.03.2002 01:11

  • von Fabian Hust

Head: Ferrari will uns manipulieren

Patrick Head sieht in der geplanten Reduzierung der Motoren und der Streichung des Freitagtrainings einen Vorteil für Ferrari

(Motorsport-Total.com) - Der Verfolgungswahn von Williams und McLaren, Ferrari würde in der Formel 1 bevorzugt behandelt, hat erneut zugeschlagen ? dieses Mal nicht bei McLaren-Teamchef Ron Dennis sondern bei Williams-Anteilseigner Patrick Head. Der Technische Direktor des Teams wird am 19. März auf einer Sitzung der Teamchefs in Paris gegen die geplante Reduzierung der Motoren pro Grand-Prix-Wochenende und die vorgeschlagene Streichung des Trainingsfreitags stimmen, da er hier eine Bevorzugung von Ferrari sieht.

Titel-Bild zur News: Patrick Head

Patrick Head sieht wieder einmal Ferrari als bevorzugt an

Für den Briten steht fest, dass hinter den Plänen "Politik zur Bevorzugung von Ferrari steht". Die Begründung für die These von Head: "Im Moment sind die Michelin-Reifen sehr gut, aber sie müssen rund zehn Runden angefahren werden, manchmal auch 15 Runden. Wenn man ein Zwei-Stopp-Rennen hat, dann müssen wir 45 Runden fahren, um die Reifen anzufahren." Ferrari fährt bekanntlich auf Bridgestone-Reifen, die im Gegensatz zu Williams' Michelin-Reifen diese Behandlung nicht erfordern.

Für Head steht fest, dass die Reduzierung der Trainingskilometer einem Team und einem Fahrer in die Hand spielen würde: "Wenn ich Ferrari wäre, deren Reifen nicht angefahren werden müssen und die Michael Schumacher haben, der nur eine Runde braucht, um aus dem Auto die Zeit herauszuholen, dann ist es die beste Variante, die zwei ärgsten Gegner zu behindern, in dem man für die Begrenzung der Motoren stimmt. Das ist alles Politik. Wir werden manipuliert."

Patrick Head mag grundsätzlich Recht haben, dass Michelin den Freitag benötigt, um sich auf das Rennen vorzubereiten, aber wer sagt, dass dem auch 2003 so ist, wenn das neue Reglement frühestens in Kraft tritt? Schlussendlich sind die Bedingungen für alle gleich und wenn Bridgestone bessere Arbeit leistet als Michelin und ohne den Freitag auskommt, dann haben es die Japaner auch verdient, vorne zu stehen. Wenn Head argumentiert, Schumacher bräuchte nur eine Runde, um das Maximum aus dem Auto herauszuholen, seine Fahrer würden den Freitag jedoch benötigen, dann hat der Brite wohl die falschen Fahrer verpflichtet. Denn auch hier sind die Bedingungen für alle Fahrer gleich.