Haug fällt der Abschied von Coulthard schwer

Nach neun gemeinsamen Jahren verlässt David Coulthard McLaren-Mercedes - Lobeshymnen von Norbert Haug zum Abschied

(Motorsport-Total.com) - In den späten 90er-Jahren bildeten Mika Häkkinen und David Coulthard das wohl erfolgreichste Fahrerduo des Jahrzehnts, als sie mit McLaren-Mercedes von Erfolg zu Erfolg eilten. Während damals Teamchef Ron Dennis ständig unterstellt wurde, er stehe Häkkinen näher, galt Coulthard immer als Liebling von Mercedes-Sportdirektor Norbert Haug.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug und David Coulthard

Norbert Haug und David Coulthard in diesem Sommer in Frankreich

Dem Schwaben fällt daher der Abschied vom Schotten umso schwerer: "David hat 150 Grands Prix für uns bestritten und war 51 Mal auf dem Podium - rein statistisch ist das jedes dritte Rennen, was gar nicht so schlecht ist. Er war ein toller Teamplayer und er ist ein toller Kerl und guter Freund. Ich kann nur Positives über ihn sagen. David ist mein Kumpel und das bleibt so. Nach neun Jahren ist es an der Zeit für einen Tapetenwechsel, aber wir machen das mit aufrechtem Blick und kucken uns in die Augen dabei."#w1#

Schwäche im Qualifying war für die Kündigung ausschlaggebend

Haug erklärte weiter, er könne Coulthard anderen Teams nur empfehlen, verschwieg aber auch nicht fahrerische Mängel: "David ist extrem starke Rennen gefahren. Er hat Monaco gewonnen, er hat Spa gewonnen, er hat in Brasilien im Regen Michael Schumacher geschlagen. Er hat seine Highlights gehabt, aber speziell in der Einzelrunden-Qualifikation hatte er auch oft Probleme, das Auto auf den richtigen Platz zu stellen. Das war auch zuletzt in Brasilien problematisch. Wenn du 13. bist, aber vom Speed her Fünfter sein könntest, hast du ein großes Problem."

"Einerseits tut es mir sehr leid, dass er geht, aber auf der anderen Seite müssen wir uns bestmöglich aufstellen, sonst haben wir keine Chance", so der 52-Jährige. Die Qualifying-Schwäche habe letztendlich den Ausschlag gegeben, betonte er noch einmal, aber: "Menschlich würde ich mir einen Weltmeister Coulthard wünschen. Er war Vizeweltmeister, er ist ein grandioser Vertreter unserer Marke gewesen und er bleibt sicher in unserem Gedächtnis und er bleibt unser Freund."

Darüber hinaus wünscht sich der Mercedes-Sportchef für Coulthard ein Top-Team in der kommenden Saison, was jedoch schwierig wird, da nur noch bei BMW-Williams ein Platz frei ist. Obwohl dies die unmittelbare Konkurrenz ist, legte er seinem Ex-Schützling einen Wechsel dorthin nahe: "BMW-Williams wäre sicher optimal für ihn. Ich kann ihn empfehlen als sehr guten Mann. Vielleicht ist es aber auch denkbar, dass er ein Jahr Pause macht und dann noch einmal zurückkommt."

Haug rät Coulthard von einem kleinen Team dringend ab

Nur: "Ich rate David aber, nicht um jeden Preis in jedem Team zu fahren, sondern nur dann, wenn er eine echte Chance hätte. Was ich schade finden würde, wäre, wenn er partout Formel 1 fahren will und mit einem Team Vorlieb nehmen müsste, welches nur um den 15., 16. oder 17. Platz fährt. Davon würde ich ihm als Freund abraten, denn er hat einen Ruf, der mit zu den besten gehört in der Branche. Möglicherweise wäre es besser, auf einem Hoch aufzuhören."

Indes betrieb Coulthard selbst noch einmal ordentlich Eigenwerbung: "Ich habe 13 Siege, 60 Podiums und bin Sechster der ewigen Punkteliste. Viele der Jungs sind da hinter mir, und von denen, die jetzt fahren, liegt nur Michael vor mir. Die meisten Fahrer wären ziemlich happy, wenn sie meine Statistiken vorweisen könnten. Ich habe fast jedes Jahr Rennen gewonnen und feierte auf allen klassischen Strecken - in Monte Carlo, Silverstone, Monza, Spa und Melbourne - Siege."