• 08.09.2011 21:23

  • von Roman Wittemeier & DIeter Rencken

Hamilton und die Siegchancen: Mit 340 km/h im Kart

Für Lewis Hamilton ist nach seiner Enttäuschung von Spa-Francorchamps nun erst einmal das Ziel das Ziel: "Ich möchte zeigen, was im Auto und in mir steckt"

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton will nach seiner großen Belgien-Enttäuschung endlich wieder ein gutes Ergebnis einfahren. Nach einer viel diskutierten Kollision mit Kamui Kobayashi war der Brite in Spa-Francorchamps vorzeitig ausgeschieden. All das soll ab der ersten Runde auf dem ultraschnellen Kurs von Monza aber vergessen sein. "Die Beschleunigung ist hier noch toller als auf anderen Strecken, weil der Luftwiderstand so gering ist", schwärmt Hamilton.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton hat den Kampf um die Formel-1-Krone noch nicht aufgegeben

"Jetzt kommt DRS noch dazu, es wird noch schneller. Es ist phänomenal. Man staucht das Auto vor den Schikanen dermaßen zusammen, wuchtet den Wagen um die Ecken und jagt wieder mit über 300 km/h weiter - einfach toll", freut sich der McLaren-Star. "Je schneller man ist, umso präziser muss man sein. Man muss Vertrauen ins Auto haben, den Griplevel genau abschätzen. Es ist ein bisschen wie Kartfahren. Mit 340 km/h im Kart - das klingt ganz schön gefährlich."

"Ich will es noch zu einem guten Jahr werden lassen. Es gibt immerhin noch ein paar Rennen", so die Zielsetzung des Ex-Champions vor dem Monza-Wochenende. "Ich hoffe, dass wir hier konkurrenzfähig sein werden. Ich hatte hier schon lange kein gutes Rennen mehr. Es wird mal wieder Zeit. Ich bin zuversichtlich. Jenson hat im vergangenen Rennen gezeigt, dass unser Speed stimmt. Jetzt möchte ich zeigen, was im Auto und in mir steckt. Ich möchte ein tolles Resultat."

Im vergangenen Jahr konnte McLaren in Monza vom F-Schacht profitieren. In diesem Jahr gibt es dieses Element nicht mehr, man wird dazu gezwungen, mit deutlich weniger Flügel zu fahren. "Wir werden einen ähnlichen Flügel haben wie im Rennen zuvor. Ich hoffe, es wird funktionieren", sagt Hamilton. "Wir sind bezüglich Diffusor besser dabei als im Vorjahr. Daher könnten wir uns kleinere Flügel erlauben. DRS kann man leider im Rennen nicht immer und überall einsetzen."

¿pbvin|512|4054||0|1pb¿"Wir haben nicht das allerbeste Auto. Aber wenn wir alles richtig machen, also auch bezüglich Boxenstopps und so weiter, dann können wir mit unserem Auto siegen. Wir sind gut dabei", zeigt sich der Brite zuversichtlich. "Bezüglich der Motoren sind die drei Topteams wirklich auf ähnlichem Niveau. Einer hat vielleicht eine bessere Fahrbarkeit, ein anderer mehr Power im oberen Drehzahlbereich, der andere vielleicht bei niedrigen Drehzahlen. Aber hier geht es nicht nur um Power, sondern vor allem um Luftwiderstand."

"Einige haben eher kleine Flügel. Andere setzen auf etwas größere Flügel und werden eher auf den DRS-Effekt setzen. Ich weiß nicht, was wir erwarten dürfen", so Hamilton. "Es wäre wichtig, jetzt mal wieder zurückzuschlagen. Ich hatte zuletzt einige schwierige Rennen. Das Team und die Fans haben mich immer toll unterstützt, gleichzeitig hatte ich nicht gerade die beste Presse. Aber so ist es eben. Ich bin sicher, dass wir an diesem Wochenende die große Chance haben, das Ruder wieder herumzureißen."

"Ich will in den kommenden Rennen die Zielflagge sehen - das ist das Ziel. Wenn ich normal ins Ziel komme, dann sollten gute Ergebnisse möglich sein. Ich muss mich aus allem Ärger herausziehen, auch wenn ich im Moment den Ärger wohl magnetisch anzuziehen scheine", schmunzelt der oft gescholtene Pilot. "Es gibt theoretisch die Chance, alle sieben verbleibenden Rennen zu gewinnen. Wenn das gelingt, dann ist mathematisch auch der Titel noch drin. Ich bin immer noch hoffnungsvoll."