Hamilton und das sonderbare Reifen-Problem
Vergangenes Jahr bereitete die achte Kurve Bridgestone große Probleme, dieses Jahr hatte lediglich Lewis Hamilton dort Schwierigkeiten
(Motorsport-Total.com) - Erst nach dem Großen Preis der Türkei in Istanbul verrieten Bridgestone und McLaren-Mercedes, dass es am Auto von Lewis Hamilton ein Fragezeichen hinter der Haltbarkeit des Reifens gab. Dem Briten, der vergangenes Jahr in der schnellsten Kurve einen Reifen-Schaden hatte, wurde aus diesem Grund nahe gelegt, drei statt zwei Stopps einzulegen.

© xpb.cc
Lewis Hamilton war in Kurve acht zu den Reifen am aggressivsten
"Heute haben wir ein sehr interessantes Rennen mit vielen Strategien und verschiedenen Reifen-Entscheidungen gesehen", so Entwicklungschef Hirohide Hamashima. "Es gab auch eine Menge Variationen in der Reihenfolge, mit der die Fahrer die harte und mittlere Mischung verwendeten. Dies führte zu einem aufregenden Grand Prix."#w1#
"In Bezug auf das Auto von Lewis Hamilton hatten Bridgestone und das Team Sicherheitsbedenken, was seine Strategie beeinflusste", so der Japaner weiter. "Der betreffende Fahrer erzielte jedoch ein sehr gutes Ergebnis. Diese Sorgen betrafen kein anderes Auto in der Startaufstellung und wir werden die Daten analysieren, um zu schauen, was wir daraus lernen können."
Lewis Hamilton erklärte nach dem Rennen, dass sich Bridgestone Sorgen machte, dass der Reifen wie schon im vergangenen Jahr kaputt gehen könnte. Sein Fahrstil ist dafür verantwortlich, dass der Gummi an dieser Stelle mehr belastet wird als jener der Konkurrenz.
"Die achte Kurve hat einen spezifischen dreifachen Scheitelpunkt, der sehr hohe Fliehkräfte erzeugt und gegen den Uhrzeigersinn verläuft", wird ein Sprecher des japanischen Reifenherstellers von 'autosport.com' zitiert.
Vergangenes Jahr habe der McLaren-Mercedes-Pilot dort ein "spezifisches Problem" gehabt, einige andere Fahrer litten jedoch ebenfalls an Problemen im Inneren des Reifens: "Basierend darauf veränderten wir über den Winter die Konstruktion und die Widerstandsfähigkeit und brachten diese Reifen dann zu allen Rennen dieses Jahres. Tatsächlich beklagte niemand anderes außer Lewis eine Wiederholung dieser Probleme. Er ist derjenige Fahrer, dessen Fahrstil wohl höhere Kräfte auf seinem rechten Vorderreifen bringt."
"Wir haben drei Autos gesehen, die das Rennen mit nur einem Boxenstopp beendeten, die Haltbarkeit war für diese Teilnehmer also sicherlich gut genug. Die Temperaturen der Strecke und der Luft führten zu keinen Problemen."
"Wir haben nun den schwierigsten Kurs im Kalender hinter uns gebracht und sagen der schwierigen Kurve acht bis zur kommenden Saison auf Wiedersehen, auch wenn unsere Wachsamkeit wie immer hoch bleiben wird", so der Ingenieur weiter.
Die Reifen-Strategien im Überblick
Ferrari
Kimi Räikkönen: Medium - Medium - Hart
Felipe Massa: Medium - Medium - Hart
BMW Sauber F1 Team
Nick Heidfeld: Hart - Hart - Medium
Robert Kubica: Hard - Hart - Medium
Renault
Fernando Alonso: Hart - Hart - Medium
Nelson Piquet. Hart - Hart - Medium
Williams
Nico Rosberg: Hart - Hart - Medium
Kazuki Nakajima: Hart - DNF
Red Bull Racing
David Coulthard: Hart - Hart - Medium
Mark Webber: Hart - Hart - Medium
Toyota
Jarno Trulli: Hart - Medium- Medium
Timo Glock: Medium - Hart
Scuderia Toro Rosso
Sebastien Bourdais: Hart - Hart -D NF
Sebastian Vettel: Hart - Hart - Hart - Hart - Medium
Honda Racing
Jenson Button: Hart - Medium
Rubens Barrichello: Medium - Hart
Force India
Adrian Sutil: Medium - Hart - Hart - Hart
Giancarlo Fisichella: Hart - DNF
McLaren
Lewis Hamilton: Hart - Hart - Hart - Medium
Heikki Kovalainen: Hart - Hart - Hart - Medium

