Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Hamilton macht sich Sorgen über den Ferrari-Speed
Lewis Hamilton musste nach Valencia anerkennen, dass der Ferrari-Speed derzeit überlegen ist - Silber ist gefordert, Frage nach der roten Zuverlässigkeit
(Motorsport-Total.com) - Sowohl in Valencia, als auch vor der Sommerpause auf dem Hungaroring war der Ferrari von Felipe Massa das Maß der Dinge, auch wenn der Brasilianer in Budapest durch einen späten Motorschaden um seinen Sieg gebracht wurde. Diese Tatsache ging natürlich auch nicht an Lewis Hamilton vorbei, der nun sein McLaren-Mercedes-Team in die Pflicht nehmen will.

© xpb.cc
Lewis Hamilton und Felipe Massa - wer hat derzeit die Nase vorne?
"Mein Auto ist schnell, aber ihres ist schneller", erklärte der 23-Jährige gegenüber der britischen 'Times'. "In Valencia fuhren Felipe und ich zwar in einer eigenen Liga, aber trotzdem war er schneller, und ich konnte nichts dagegen unternehmen."#w1#
So habe er sich schließlich mit Platz zwei und dem Sammeln von acht WM-Punkten zufrieden gegeben. "Die einzige Möglichkeit wäre es gewesen, noch mehr zu pushen, aber dann wäre das Unfallrisiko zu groß geworden. Da war es vernünftiger klug zu agieren, und die Punkte mit zu nehmen."
Hamilton ist sich sicher, dass die restliche Saison noch einige Gelegenheiten bieten wird, bei denen er den Ferrari weitere Punkte wegnehmen kann - zum Beispiel in Spa und Monza. "Das sind die härtesten Rennen des Jahres und es wird spannend sein, wie sich ihre Motoren dort präsentieren", unkte der WM-Leader nicht grundlos.
Die alte Frage: Nur schnell oder auch zuverlässig?"

© xpb.cc
Kimi Räikkönen mit Ferrari-Motorschaden Nummer zwei in zwei Rennen Zoom
Aber natürlich kann auch Hamilton über Details aus dem Innenleben der Ferrari-Triebwerke nur spekulieren: "Vielleicht war es ja wirklich nur eine schlechte Charge, aber es wird schon interessant werden, wie sie das Problem in den Griff bekommen - und ob sie wieder so ein Problem haben werden."
Trotzdem macht Hamilton auch intern Druck, denn er will ein schnelleres Auto: "Das sage ich dem Team konstant und sie arbeiten auch daran. Aber wahrscheinlich wird es bis zum nächsten Rennen noch nicht soweit sein, vielleicht sogar erst bis zum nächstjährigen Auto."
Im schlimmsten Fall hilft also nur die extreme Zuverlässigkeit der Silberpfeile: "Darum geht es in der Formel 1. Vielleicht haben sie das schnellste Auto, aber wenn es nicht standfest ist, dann ist das ihr Problem. Unser Paket ist schnell und zuverlässig. Ich hatte überhaupt keine Probleme."

