• 21.06.2008 16:09

  • von Fabian Hust

Hamilton entschuldigt sich beim Team

Der McLaren-Mercedes-Pilot ist sich sicher, dass er durch einen Fahrfehler eine mögliche Pole Position verschenkt hat

(Motorsport-Total.com) - Zwar muss Lewis Hamilton in der Startaufstellung am Sonntag sowieso um zehn Plätze zurück, da er von der Rennleitung in Kanada wegen des Übersehen der roten Ampel bestraft wurde, doch der Brite war vor der Qualifikation zum Rennen in Frankreich fest entschlossen, dennoch die schnellste Zeit zu fahren. Am Ende hatte der McLaren-Mercedes-Pilot 0,244 Sekunden Rückstand und belegte damit den dritten Rang.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton hatte gehofft, dass er zumindest die schnellste Zeit fahren kann

Es wäre mehr möglich gewesen, denn Hamilton übertrieb es etwas, verlor Zeit, da er sich einen Fehler leistete: "Ich bin etwas weit nach außen gekommen und habe mit Sicherheit drei Zehntelsekunden verloren. Aber so spielt das Leben. Ich habe Druck gemacht und versuchte, das Maximum aus dem Auto zu holen. Ich denke, dass ich dies abgesehen von dieser einen Stelle überall getan habe. Aber wir haben es verpasst und werden nun morgen hart Druck machen."#w1#

Immer wieder zeigt sich, dass man in Magny-Cours auch von weiter hinten im Verlauf des Rennens nach vorn kommen kann, so erzielte Räikkönen vor drei Jahren von Stadtplatz 13 den zweiten Rang: "Er hat gezeigt, dass man dies schaffen kann. Für uns und für mich war es ein ziemlich enttäuschendes Qualifying. Ich muss mich beim Team entschuldigen, denn ich habe überhaupt keine großartige Arbeit geleistet. Auf meiner ersten und zweiten Runde leistete ich mir im Ausgang der siebten Kurve denselben Fehler."

Die Strafe, so versichert Hamilton, habe ihn in der Qualifikation nicht beeinflusst: "Das hilft natürlich nicht, aber das geisterte nicht im Kopf herum. Wenn man in das Wochenende geht, dann kommt man hierher, um zu gewinnen. Du fühlst dich wohl, du fühlst dich zuversichtlich und weißt, dass das Team alles unternommen hat, um sicherzustellen, dass das Auto das Beste ist. Und dann kommst du an und erhältst automatisch eine Zehn-Plätze-Strafe. Regeln sind Regeln, wir werden die bestmögliche Arbeit leisten, daraus lernen und sicherstellen, dass es nicht noch einmal passieren wird."