• 30.01.2003 16:15

Großes Lob für die neuen Jaguar-Fahrer

Von ihren Chefs werden Mark Webber und Antonio Pizzonia mit jeder Menge Lob überschüttet

(Motorsport-Total.com) - Der neue Jaguar R4 hat sich bisher als ein ordentlicher Schritt nach vorne erwiesen, nur der neue Cosworth-Motor mit einem Zylinderkopföffnungswinkel von 90 Grad erweist sich noch als widerspenstig. Alles andere als problematisch hat sich die neue Fahrerkombination des Teams nach eigener Aussage herausgestellt. Laut Dr. Mark Gillan, dem Chef der Leistungskontrolle, hat sich der Austausch von Eddie Irvine und Pedro de la Rosa durch Mark Webber und Antonio Pizzonia bisher bezahlt gemacht.

Titel-Bild zur News: Webber und Pizzonia

Mark Webber und Antonio Pizzonia begeistern ihre Arbeitgeber

"Ich muss sagen, dass von allen Fahrern, mit denen ich bisher zusammengearbeitet habe, Mark alles in allem der professionellste ist", so die lobenden Worte Gillans auf der Homepage des Teams. "Er ist so positiv gestimmt, geht so systematisch vor, hat einen so großen Willen, hart zu arbeiten ? und er bereitet sich unglaublich gut vor. Er ist einfach fabelhaft."

Auch Formel-1-Neuling Antonio Pizzonia, der zunächst nur durch Abflüge neben die Strecke und durch Verschrotten eines Jaguar S-Types auf sich aufmerksam machte, hat Gillan lobende Worte übrig: "Er arbeitet ebenfalls extrem hart und ist ein kooperativer Kerl. Keiner von ihnen ist ein Egoist, sie wollen einfach gut miteinander auskommen und die Arbeit verrichten, die es zu erledigen gilt."

Auch Teamchef Tony Purnell kann sich der Meinung Gillans nur anschließen: "Wir haben versucht sicher zu stellen, dass unsere Fahrer in unsere neue Arbeitsweise von Anfang an so gut wie möglich hineinpassen und bei Mark und Antonio ist das absolut der Fall. Mark ist natürlich in Sachen Formel 1 der Erfahrenere, er ist einfach verdammt professionell. In dieser Beziehung ist er sehr beeindruckend. Antonio ist sehr schnell und ein talentierter Kerl. Und das war der einfache Grund, warum wir ihn unter Vertrag genommen haben."