• 19.03.2003 16:54

  • von Marco Helgert

Großer Preis von Malaysia: Ferrari-Vorschau

Ferrari möchte in Malaysia zurück auf das Podest und achtet beim heißesten Rennen der Saison vor allem auf die Reifen

(Motorsport-Total.com) - In Malaysia möchte Ferrari wieder auf die Siegerstrasse zurückkehren, oder zumindest auf das Podium fahren. Dabei liegt der Hauptfaktor für ein erfolgreiches Rennen bei den Reifen. "Der Malaysia-Grand-Prix könnte wieder von den Reifen abhängen, da die Hitze und die Streckenoberfläche die Reifen stark beanspruchen. Konstante Reifen sind wichtig", so Ferraris Technischer Direktor Ross Brawn.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher und Rubens Barrichello

Beide Ferrari-Piloten hoffen auf bessere Ergebnisse in Malaysia

Doch gerade um die Reifen macht sich Ferrari wenig Sorgen: "Wir haben eine starke Partnerschaft zu Bridgestone aufgebaut, und nach dem Rennen im letzten Jahr haben sie fantastische Arbeit geleistet, einen konstanteren und haltbareren Reifen für den Rest des Jahres zu entwickeln", so der Brite weiter.

Die neuen Regeln, die in Australien ihre Taufe erlebten, haben die Arbeit für das Team in einigen Bereichen erleichtert. "Jedes Team hat zwar nur die Wahl aus zwei Reifentypen, kann aber selbst deren Mischung und Konstruktion bestimmen", fuhr Brawn fort. Somit könne Bridgestone zehn verschiedene Reifen für die fünf belieferten Teams anfertigen, müsse aber zeitgleich nicht auf alle Eventualitäten Rücksicht nehmen.

Auch die Neuregelung der Qualifikation hat massive Auswirkungen auf die Reifenwahl eines Teams: "Wir könnten nun am Freitag für eine schnelle Zeit einen weichen Reifen wählen, um eine bessere Startposition für das Qualifying am Samstag zu haben. Dort könnten wir einen härteren Reifen einsetzen, der für das Rennen am Fahrzeug verbleibt. Das Qualifying gehört nun zum Rennen dazu", erklärte Brawn.

"Die Strecke in Malaysia absorbiert die Hitze und geht hart mit den Reifen um", so der Brite weiter. "Man braucht einen weichen Reifen, damit man Grip hat, jedoch sollte er wegen der Hitze nicht zu weich sein. Es ist eine Art Kompromiss. Wegen der Hitze mussten wir an einer neuen Mischung arbeiten, die wegen der neuen Regeln auch nicht mehr so lange halten muss, wie bei einer Einstopp-Strategie."

Sollte es am Sonntag regnen, so fällt die Reifenwahl alles andere als leicht. "Mit nur einem Typ Regenreifen für jedes Team ist man nie für alle Eventualitäten gerüstet", erklärte Brawn. "Entweder man fährt mit Regenreifen, die sich bei abtrocknender Piste auflösen, oder man nimmt Intermediates und die Autos schwimmen bei starkem Regen von der Bahn. Wir haben eine Mischung aus beiden im Winter entwickelt, es ist aber keine Ideallösung."

Größere Einstellungen sind bei einem plötzlich eintretenden Regenfall nicht mehr möglich, jedoch auch nicht unbedingt notwendig, "weil alles wir tun müssen, wenn es regnet, ist, Regenreifen aufzuziehen und vielleicht den Frontflügel zu verstellen um eine bessere Balance zu haben", so Brawn abschließend.

"Nach einem viel versprechenden Auftaktrennen in Australien, haben wir hoffentlich einen weiteren interessanten Großen Preis von Malaysia", so Michael Schumacher. "Die Strecke in Sepang ist sehr schwer, und das nicht nur wegen dem Wetter. Es verlangt einem als Fahrer viel ab, wenn man ich solchen heißen und feuchten Bedingungen Rennen fährt. Ich dürfte mit den Bedingungen gut umgehen können, da mir die Hitze nicht viel ausmacht."

"Die Streckenoberfläche ist sehr glatt und eben, dazu ist die Piste sehr breit, was es schwierig macht, die Ideallinie zu finden", fuhr der fünffache Weltmeister fort. "Es gibt mehrere Möglichkeiten, die dann zu einigen interessanten Situationen im Rennen führen können. Was unsere Erwartungen für Malaysia angeht, so bin ich mir nicht sicher, speziell nach dem letzten Jahr."

Rubens Barrichello hingegen möchte die Scharte von Australien auswetzen. "Ich denke, dass wir als Team viel gelernt haben, mit den neuen Regeln umzugehen", so der Brasilianer. "Ich schätze, die Lernkurve wird sich jedoch über die ganze Saison erstrecken. Bereits für das zweite Rennen in Sepang werden wir einige Aspekte unserer Vorbereitung in einer geänderten Art und Weise wie in Melbourne durchführen."

"Worauf wir als erstes einen Blick werfen müssen, ist das Warm-Up am Samstag vor der Qualifikation", so Barrichello. "In Melbourne wollten wir einige Veränderungen am Setup durchführen, haben dafür aber kaum die Zeit gefunden. Es ist für alle die gleiche Situation und ich vertraue darauf, dass die Scuderia Ferrari schnell und effizient darauf reagieren wird."

Nach der Nullrunde in Melbourne hofft Rubens Barrichello darauf, in Malaysia sein eigenes Punktkonto für die Saison eröffnen zu können. "Für das Rennen in Malaysia hoffe ich auf ein sehr gutes Wochenende", so der 165-fache Grand-Prix-Teilnehmer. "In Australien lief alles gut, bis eine Reihe von Faktoren, darunter ein großer Fehler, mich in die Mauer schickten und mein Rennen zerstörten."