• 17.08.2001 15:55

  • von Fabian Hust

Gemischter Trainingsauftakt für das BMW-Williams-Team

Wie gut BMW-Williams an diesem Wochenende sein wird, lässt sich nach dem ersten Kräftemessen kaum sagen

(Motorsport-Total.com) - Das Streckenlayout des Hungarorings sollte den Stärken des BMW-Williams-Teams nicht wirklich entgegenkommen und das schien sich am Trainingsfreitag auch zu bewahrheiten. Dennoch muss man bei den Blau-weißen immer vorsichtig sein - ein großer Sprung nach vorne am Samstag wäre schließlich nichts überraschendes.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher war am Freitag der beste Michelin-Pilot

Ralf Schumacher kam mit seiner schnellsten Runde von 1:17.308 Minuten mit 0.657 Sekunden Rückstand auf den vierten Platz: "Ich bin ganz zufrieden, wir haben unser geplantes Pensum absolvieren können. Die Bedingungen waren auf dem rutschigen Kurs sehr schwierig, deshalb war ich auch ein paar Mal neben der Strecke. Zum Schluss hatten wir eine recht ordentliche Balance für das Auto gefunden. Das Kräfteverhältnis stellt sich ungefähr so dar wie erwartet. Ich hoffe, dass ich morgen noch etwas von meinem Rückstand auf die Spitze wegfeilen kann."

Teamkollege Juan-Pablo Montoya hatte noch Probleme, sich an die Strecke zu gewöhnen und kam mit 1.873 Sekunden Rückstand auf Platz 13: "Es war ein schwieriger Tag, es war nicht leicht, die richtige Richtung für die Abstimmungsarbeit zu finden. Für die zweite Stunde war das Setup besser, aber noch nicht gut genug. Wir haben noch ein Stück Arbeit vor uns."

Sam Michael, Chefingenieur: "Wir haben den Tag genutzt, um für beide Autos die Reifenwahl zu treffen und einige Teile auszuprobieren, die wir speziell für dieses Rennen vorbereitet haben. Die Trainingszeiten vom Freitag sind wie immer schwer zu bewerten. Sobald wir uns abschließend für einen Reifentyp entschieden haben, werden wir weiter an der Abstimmung arbeiten."

Dr. Mario Theissen, BMW-Motorsport-Direktor: "Beide Fahrer haben ein gutes Programm absolviert, Ralf war mit 41 Runden der Fleißigste überhaupt. Motorenseitig hatten wir keinerlei Probleme, auch die große Hitze hat nicht zu überhöhten Motortemperaturen geführt."