• 22.03.2004 11:16

Gazzetten bejubeln die "Schumacher-Symphonie"

Zweites Rennen, zweiter Sieg - die Gazzetten überschlagen sich wieder einmal mit Lobeshymnen auf Schumacher und Ferrari

(Motorsport-Total.com/sid) - 'Gazzetta dello Sport': "Ferrari und Schumacher, einfach fantastisch. Michael ohne Rivalen. Perfekt und erbarmungslos erteilt Schumi wieder den Gegnern eine Lehrstunde. Mit zwei Siegen führt Michael deutlich in einer Weltmeisterschaft, die für McLaren mit einem Debakel begonnen hat. Manchmal sind Ferraris Erfolge den Reifen, manchmal dem Auto, meistens sind sie jedoch Schumacher zu verdanken. Das Resultat ist aber immer dasselbe: Ferrari siegt!"

Titel-Bild zur News: Schumacher und Todt

Entzücken die italienische Presse: Schumacher, Todt und Ferrari

'Corriere dello Sport': "Schumacher, eine Symphonie! Montoya leistet nur schwachen Widerstand. Schumacher ist ein Orchester aus einem einzigen Mann, der die ganze Aufmerksamkeit des Publikums auf sich lenkt. Hinter ihm kommen nur Randfiguren. Montoya rennt ihm wütend und gefährlich während des ganzen Rennens hinterher."#w1#

'Tuttosport': "Schumi rennt schon seinem neuem Titel entgegen. Michael ist unerreichbar. Schumi hält die interne und externe Konkurrenz unter Kontrolle. Ist die Weltmeisterschaft rein auf Maranello beschränkt?"

'La Repubblica': "Ferrari alleine. Wo sind die Gegner geblieben? Überraschend ist die geringe Wettbewerbsfähigkeit von Ferraris Rivalen. Wie ist es nur möglich, dass die besten Autobauer der Welt enorme Summen in die Formel 1 investieren und derart schwache Resultate zeigen?"

'Corriere della Sera': "Schumacher ist nicht zu bremsen. Der Deutsche ist praktisch ohne Rivalen. Sogar Rubens Barrichello macht ihm nicht zu schaffen. Der Startenor Schumi singt alleine mit der üblichen Klasse. Er führt in weiter Ferne ein Duett mit dem Bariton Montoya, den er jedoch stets auf Distanz hält. Schumacher läuft wie eine Schweizer Uhr im malaysischen Dschungel."

Frankreich

'L'Equipe': "Schumacher bleibt der Stärkste. Sein Geheimnis bleibt, dass die Konkurenz nicht weiß, ob er spazieren fährt oder wirklich kämpfen muss."

'Liberation': "Die Hoffnung dauerte nur kurz. Als nach der dritten Runde 50 Prozent der Strecke abgetrocknet waren, waren das Fest und die Spannung vorbei. Schumacher fühlte sich in Malaysia wohl. Problemloser Sieg gegen Montoya."

'Aujourd'hui': "Schumi hört nicht auf, sich zu amüsieren. In Malyasia hat er wieder bewiesen, dass er seine Sportart dominiert."

'Ouest France': "Dem Deutschen fiel der Sieg in Malaysia gegen Montoya leicht. Schumacher wieder im Alleingang. Er hat seine Ambitionen und seine Überlegenheit bestätigt."

'Courrier de l'Ouest': "Schumacher hat wieder gewonnen, aber noch darf er nicht glauben, dass die Saison für ihn wieder ein Spaziergang wird."

Kolumbien

'El Tiemp'o: "Der Große Preis von Malaysia erteilte allen eine Lektion - außer Michael Schumacher."