Freude und Enttäuschung bei McLaren-Mercedes
Während Räikkönen nach das Opfer eines unglücklichen Unfalls zu Rennbeginn wurde, beendete Coulthard das Rennen auf Platz 2
(Motorsport-Total.com) - Gleich beim Rennstart musste das McLaren-Mercedes-Team beim Großen Preis von Deutschland die erste Enttäuschung verkraften. Nachdem Kimi Räikkönen einen hervorragenden Start gehabt hatte und auf der linken Seite an Rubens Barrichello vorbeigehen wollte, kam es zwischen dem Finnen, dem Ferrari-Piloten und Ralf Schumacher zu einem Unfall, dessen Folge ein heftiger Abflug Räikkönens war und der das Rennende für alle drei daran beteiligten Fahrer bedeutete.

© xpb.cc
Coulthard holte bei Silber mit Platz 2 heute die Kohlen aus dem Feuer
Mit dem zweiten Platz von David Coulthard fiel der Rennausgang für die Silbernen dann aber noch versöhnlich aus. Der Schotte profitierte von einer Zweistopp-Strategie und etwas Pech bei der Konkurrenz am Rennende, zeigte jedoch auch gute Überholmanöver und überquerte somit verdient als Zweiter die Ziellinie. Mit den geholten 8 Punkten belegt das McLaren-Mercedes-Team nun mit insgesamt 103 Zählern und 15 beziehungsweise 17 Punkten Rückstand auf BMW-Williams/Ferrari den dritten Rang in der Markenwertung.
"Ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis", erklärte David Coulthard nach dem 67 Runden langen Deutschland-Grand Prix. "Ich hatte einen guten Start und konnte dabei ein paar Autos überholen. Leider wurde Kimi in den Unfall in der ersten Kurve verwickelt, was ihn wertvolle Punkte gekostet hat, doch ich freue mich darüber, dass er in Ordnung ist."
Coulthard weiter: "Mein Auto war den überwiegenden Teil des Rennens gut ausbalanciert und ich konnte meine Reifen schonen, sodass ich angreifen konnte als Michael und Jarno mit ihren Pneus Probleme bekommen. Ich versuchte das gleiche Manöver beim Überholen von Jarno durchzuziehen wie Michael zuvor, jedoch kam ich in der Haarnadelkurve etwas zu weit nach außen. Trotzdem gelang es mir dann vorbeizugehen als er auf Höhe der Mercedes-Tribüne einen Fehler machte. Auf dem heutigen Ergebnis möchte ich aufbauen und freue mich nun auf das nächste Rennen."
"Ich kam beim Start sehr gut weg und fuhr geradeaus auf der Außenseite. Als ich Barrichello überholte, berührte er meinen Hinterreifen. Ich hatte dann keinen Platz mehr wohin ich ausweichen konnte und krachte in die Reifenstapel", schilderte Kimi Räikkönen den Unfallhergang nach Rennbeginn aus seiner Sicht.
Der Finne weiter: "Ich weiß nicht wer die Schuld trägt, jedoch spielt das auch keine große Rolle, denn ich kann nichts mehr daran ändern und ich bin zumindest in Ordnung, außer dass ich mich etwas geschwächt fühle. Wir haben in der Meisterschaft einen Platz verloren, jedoch sind noch vier Rennen zu fahren und somit eine Menge Punkte zu holen", hat der junge McLaren-Mercedes-Pilot die Hoffnung auf den Fahrertitel trotz des heutigen Rückschlags noch nicht ganz abgeschrieben."
Ron Dennis, Teamchef: "Ein weiterer Tag der dem Team gemischte Gefühle beschert. Für die Formel 1 war es aber ein aufregendes Rennen. Kimis Ausfall war die Folge einer Kettenreaktion die durch Rubens schlechten Start ausgelöst wurde, doch so ist der Motorsport nun einmal. David ist ein exzellentes Rennen gefahren, zu dem das Team mit einem Wechsel auf eine Zwei-Stopp-Strategie beigetragen hat. Diese Entscheidung hat andere Teams beeinflusst und sie in ernsthafte Probleme mit ihren Reifen gebracht. Gratulation an unseren Partner Michelin, der uns mit brillanten Reifen ausgestattet hat die mit den extrem hohen Temperaturen, welche man selten in der Formel 1 hat, gut klargekommen sind."
Norbert Haug, Mercedes-Benz Motorsportdirektor: "Kimi hatte einen Raketenstart, jedoch wurde er unglücklicherweise das Opfer einer Kollision, als sich mehrere Autos vor der ersten Kurve berührten.
David ist ein hervorragendes Rennen gefahren und das Team hat eine gute Strategie gewählt und gezeigt was für Kimi möglich gewesen wäre. Gratulation an BMW-Williams und Juan-Pablo Montoya."

