Formel-1-Newsticker
Formel 1 Mexiko 2018: Der Sonntag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton wird vorzeitig Formel-1-Weltmeister +++ Vettel: Keine Analyse jetzt! +++ Ricciardo "hilflos" und entnervt +++
Der Start in Mexiko!
Verstappen vor Hamilton! So geht's rein in Runde 2!
Aktuelle Informationen erhältst Du im Session-Ticker!
Alle Fakten zum Rennen
Strecke: Autodromo Hermanos Rodriguez
Kurven: 17
Länge: 4,304 Kilometer
Runden: 71
Distanz: 305,354 Kilometer
Streckenrekord: 1:14.759 Minuten von Daniel Ricciardo (Red Bull), 2018
Rundenrekord: 1:18.488 Minuten von Sebastian Vettel (Ferrari), 2017
Podium 2017: Verstappen, Bottas, Räikkönen
Letzte Sieger: Verstappen (2017), Hamilton (2016), Rosberg (2015)
Wenige Minuten bis zum Start ...
Alle Augen sind auf Lewis Hamilton und Sebastian Vettel gerichtet ...
Startaufstellung
Und hier kannst Du durch die komplette Startaufstellung zum Mexiko-Grand-Prix blättern, wie üblich im beliebten Daumenkino-Format!
Jetzt zum Session-Ticker wechseln!
In 10 Minuten beginnt der Mexiko-Grand-Prix!
Alle Formel-1-Einheiten kannst Du wie immer in unserem Session-Ticker verfolgen und verpasst dabei keine schnelle Runde, keinen Positionswechsel und keinen Zwischenfall auf der Strecke. Kurzum: Du bist perfekt informiert! Ideal ist der Session-Ticker auch als Second-Screen zur TV-Live-Übertragung.
Session-Live-Ticker aufrufen!
Hier in diesem Ticker bekommst Du wie gewohnt Foto- und Video-Höhepunkte, dazu alle wichtigen Hintergründe und - nach den Einheiten - aktuelle Reaktionen und Stimmen aus Fahrerlager und Boxengasse. Dranbleiben lohnt sich also auch hier!
Statistik: WM-Entscheidung? Nicht unbedingt ...
Eigentlich spricht alles für Lewis Hamilton. Doch die Formel-1-Statistik sagt: Es muss nicht so kommen!
Schon ein siebter Platz reicht dem Mercedes-Fahrer bekanntlich zum Titelgewinn aus. Tatsächlich ist das eine Übung, die Hamilton wie im Schlaf beherrscht: 23 Mal ging er in seiner Karriere bisher von P3 an den Start und verbesserte sich in den meisten Fällen im Rennen. Aber genau sechs Mal gelang ihm das nicht. Darunter findet sich das Mexiko-Rennen 2017, in dem Hamilton nur Neunter wurde …
Doch auch für Sebastian Vettel ist der Mexiko-Grand-Prix 2018 kein Selbstläufer. Er muss schließlich gewinnen, um seine WM-Chancen am Leben zu erhalten. Tut er das nicht, ist Hamilton in jedem Fall Weltmeister. Und jetzt kommt der Haken: Von Startplatz vier kommend hat Vettel noch nie gewonnen. Mehr noch: Vettel war nie in einem Rennen siegreich, wenn er nicht von P1, P2 oder P3 losgefahren ist!
Gewinnt Vettel und wird Hamilton höchstens Achter, dann entspräche das so gar nicht den bisherigen Formel-1-Statistiken. Doch wie sagt man im Racing-Englisch so schön: Stranger things have happened before … Warten wir es ab!
Alle Statistiken findest Du in unserer Formel-1-Datenbank!
Fun-Facts zum Mexiko-Grand-Prix
- Daniel Ricciardo steht erstmals außerhalb von Monte Carlo auf der Pole-Position
- In Mexiko startet er zum dritten Mal in seiner Karriere von P1
- Es ist die 60. Pole-Position für Red Bull in der Formel 1
- Seit Sao Paulo 2013 stand Red Bull immer nur in Monte Carlo ganz vorne
- Erstmals seit Austin 2013 stehen beide Red-Bull-Autos in Reihe eins
- Sebastian Vettel muss siegen, um im WM-Rennen zu bleiben, hat von P4 in der Startaufstellung aber noch nie ein Rennen gewonnen
- Lewis Hamilton reicht P7 zum Titelgewinn – bei bisher 23 Starts von P3 war er nur sechs Mal schlechter klassiert, einmal davon 2017 in Mexiko …
- Im Schnitt kommen in Mexiko 13 Fahrer ins Ziel
- Der durchschnittliche Abstand von P1 zu P2 beträgt 28,7 Sekunden
- 50 Prozent der Mexiko-Rennen wurden von der Pole gewonnen
- Die schlechteste Startposition eines späteren Siegers war P13
- Wahrscheinlichkeit für einen Safety-Car-Einsatz: 100 Prozent
Die ideale Rennstrategie in Mexiko
Formel-1-Reifenlieferant Pirelli hat seine Empfehlung für die ideale Boxenstrategie im Rennen (71 Runden) abgegeben. Wie immer listen wir hier die unterschiedlichen Szenarien auf, in absteigender Attraktivität:
- Start auf Ultrasoft für 9 Runden, dann Wechsel auf Supersoft für 31 Runden, dann Wechsel auf Supersoft bis ins Ziel
- Start auf Hypersoft für 5 Runden, dann Wechsel auf Supersoft für 33 Runden, dann Wechsel auf Supersoft bis ins Ziel
- Start auf Ultrasoft für 15 bis 18 Runden, dann Wechsel auf Supersoft bis ins Ziel
Laut Pirelli wäre eine Einstoppstrategie, wie sie 2018 in den meisten Rennen Usus ist, also durchaus machbar. Aber: "Dafür müssen die Reifen schon sehr geschont werden."
Noch 30 Minuten bis zum Start
Der Mexiko-Grand-Prix beginnt um 20:10 Uhr MEZ!
Alle Formel-1-Einheiten kannst Du wie immer in unserem Session-Ticker verfolgen und verpasst dabei keine schnelle Runde, keinen Positionswechsel und keinen Zwischenfall auf der Strecke. Kurzum: Du bist perfekt informiert! Ideal ist der Session-Ticker auch als Second-Screen zur TV-Live-Übertragung.
Session-Live-Ticker aufrufen!
Hier in diesem Ticker bekommst Du wie gewohnt Foto- und Video-Höhepunkte, dazu alle wichtigen Hintergründe und - nach den Einheiten - aktuelle Reaktionen und Stimmen aus Fahrerlager und Boxengasse. Dranbleiben lohnt sich also auch hier!
WM-Rechenspiele: Hamilton braucht nur P7
Lewis Hamilton hat in Mexiko schon eine Hand am WM-Pokal. Denn er braucht nur P7 und ist Weltmeister - egal, wie sein letzter Titelrivale Sebastian Vettel abschneidet.
Und Vettel? Er kann den vorzeitigen WM-Erfolg von Hamilton nur verhindern, indem er das Rennen gewinnt. Dann darf Hamilton aber nicht besser als P8 abschneiden ...
Hier den aktuellen WM-Stand abrufen!
Einsteigen, bitte!
Gleich geht's in die Startaufstellung ...
Eben diese kannst Du übrigens hier abrufen!
Formel-1-Technik: Die Updates in Mexiko
Das Unterboden-Update bei Ferrari ist zurück! Und auch Red Bull bastelt an der gleichen Stelle. Bei Toro Rosso gibt's einen neuen Frontflügel und weitere Ausbaustufen. Und auch die anderen Teams legen nach!
Sieh Dir jetzt unsere Detailfotos zu den technischen Neuerungen in Mexiko-Stadt an - oder blättere durch unsere Technik-Fotostrecke im beliebten Daumenkino-Modus!
Wetter-Update: Wann kommt der Regen?
Der offizielle Formel-1-Wetterdienst Meteo France meldet: Der Start zum Mexiko-Grand-Prix wird voraussichtlich auf trockener Strecke erfolgen. Die Wolkendecke über dem Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt aber soll immer dichter werden, gegen Rennende könnte Regen einsetzen. Die Temperaturen betragen wohl maximal 21 Grad Celsius.


Neueste Kommentare