Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Will Red Bull jetzt plötzlich Colapinto?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Gerüchte über Liam-Lawson-Aus +++ Will Red Bull jetzt Franco Colapinto? +++ Rückblick auf den Großen Preis von China +++

06:35 Uhr

Will Red Bull jetzt plötzlich Colapinto?

Bereits gestern haben wir darüber berichtet, dass Liam Lawson bei Red Bull nach nur zwei Rennen schon wieder vor dem Aus stehen und bereits in Suzuka durch Yuki Tsunoda ersetzt werden könnte.

Nun taucht in diesem Gemenge ein ganz neuer Name auf: Franco Colapinto! Unter anderem unsere spanischen Kollegen von Motorsport.com berichten, dass Red Bull ein Auge auf den Argentinier geworfen haben soll.

Konkret soll es dabei um ein Cockpit bei den Racing Bulls gehen. Tsunoda würde also Lawson bei Red Bull ersetzen, dieser wäre dann aber komplett raus. Doch wie wahrscheinlich ist so ein Szenario wirklich?

Fakt ist, dass Colapinto aktuell Ersatzfahrer bei Alpine ist. Man müsste ihn also entweder dort aus seinem Vertrag kaufen oder ausleihen - was aber eigentlich nicht der Strategie von Red Bull entspricht.

Die Gerüchte sind daher mit Vorsicht zu genießen. Wir werden aber natürlich nachforschen, was an der Sache wirklich dran ist.

09:46 Uhr

Meeting bei Red Bull

Wir kommen noch einmal zurück zu Red Bull. Laut Helmut Marko wird es "in Milton Keynes diese Woche ein Meeting" geben, "wo besprochen wird, wann und wie wir diesen Rückstand, den wir zurzeit haben, beheben können."

Bis dahin "geht es halt darum, Punkte, wo immer es geht und so viel wie möglich mitzunehmen. Wir sind besorgt, aber es ist nicht so, dass wir die Flinte schon ins Korn werfen würden", so Marko bei Sky.

Experte Ralf Schumacher glaubt allerdings nicht, dass Red Bull schnell Lösungen finden wird. Pierre Wache habe die Situation "nicht im Griff" und es schon 2024 nicht geschafft, die Probleme zu beheben.

"Also fehlt mir die Fantasie, warum man es dann auf einmal hinkriegen soll", so Schumacher bei Sky.


08:58 Uhr

Heute vor 34 Jahren ...

... gewann Ayrton Senna zum ersten Mal sein Heimrennen in Brasilien. Sein Triumph ist vor allem deshalb legendär, weil Senna seinen McLaren mit einem Getriebeproblem über die Ziellinie schleppen muss.

Später verriet er: "Ich wollte schon aufgeben und wäre mehrmals beinahe abgeflogen. In den schnellen Kurven war es nicht so schlimm, aber in den mittelschnellen und in den langsamen Passagen war es eine Katastrophe."

Unser komplettes Feature zum Brasilien-GP 1991 findet ihr hier!

Riccardo Patrese Gerhard Berger  ~Riccardo Patrese und Gerhard Berger ~

08:00 Uhr

Schlecht geschlafen?

Liam Lawson dürfte sicher keine angenehme Nacht gehabt haben. Christian Nimmervoll hat sich trotzdem für einen anderen "Protagonisten" in seiner heutigen Montagskolumne entschieden.

Unsere beiden beliebten Kolumnen und die große Videoanalyse zum Rennen findet ihr hier:

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Oscar Piastri

Videoanalyse China 2025



07:45 Uhr

Audi hat keine Lust auf V10

Zuletzt wurde ja relativ viel darüber spekuliert, dass die Formel 1 in Zukunft zu V10-Motoren zurückkehren könnte - möglicherweise sogar schon ab 2028. Bei Audi scheint man darauf aber keine große Lust zu haben.

In einem Statement erklärt man gegenüber The Race:

"Die anstehenden Regeländerungen, einschließlich des neuen Hybrid-Antriebsreglements, das für die Saison 2026 und darüber hinaus gilt, waren ein Schlüsselfaktor für die Entscheidung von Audi, in die Formel 1 einzusteigen."

"Dieses Reglement spiegelt die gleichen technologischen Fortschritte wider, die auch die Innovationen in den Straßenautos von Audi vorantreiben."

Aus Sicht der Ingolstädter ist diese Haltung verständlich, denn man steigt erst 2026 mit einem komplett neuen Motor in die Formel 1 ein. Da hat man natürlich kein Interesse daran, den nach nur zwei Jahren wieder auf den Müll zu werfen ...


07:24 Uhr

Horner: Verstappen ganz entspannt

Mit dem fünften WM-Titel scheint es in diesem Jahr schwer zu werden für Max Verstappen. Zumindest ist der Red Bull aktuell eindeutig nicht das schnellste Auto in der Startaufstellung.

Teamchef Christian Horner betont bei Sky jedoch, dass der Niederländer deswegen nicht demotiviert sei - im Gegenteil. "Max arbeitet härter, als ich es je von ihm gesehen habe", so Horner.

"Er ist mehr in die Ingenieursgruppe integriert, als ich es je erlebt habe. Und, wie er schon selbst sagte, scheint er diesen Aspekt zu genießen", betont der Teamchef, der klarstellt, dass der Weltmeister nicht "super gestresst" sei.

"Natürlich ist er, wie jeder Fahrer, ungeduldig", gesteht er. Doch Verstappen arbeite mit dem Team einfach hart daran, die Situation zu verbessern.


07:02 Uhr

Entlassene Fahrer

Ob Lawson oder Doohan: Die Chancen, dass diese Fotostrecke 2025 noch (mindestens) einen neuen Eintrag bekommt, scheinen aktuell nicht so schlecht zu stehen.


Fotostrecke: Formel-1-Fahrer, die während der laufenden Saison entlassen wurden


06:51 Uhr

Wächst der Druck auf Doohan?

Eigentlich könnte man ja meinen, dass Jack Doohan durchatmen kann. Denn bislang hieß es immer, dass Colapinto ihn im Alpine ablösen könnte. Die Red-Bull-Gerüchte müssten also eigentlich gut für ihn sein, oder?

Nicht unbedingt, denn tatsächlich könnte sogar das Gegenteil der Fall sein. Einige vermuten nämlich, dass die Gerüchte bewusst von der Colapinto-Seite gestreut worden sein könnten, um Druck auf Alpine zu machen.

Frei nach dem Motto: Wenn ihr uns kein Cockpit gebt, dann gehen wir eben zu Red Bull. So zumindest eine Theorie. Ralf Schumacher jedenfalls glaubt nicht, dass Doohan noch lange im Alpine sitzen wird.

"Also ich habe fast das Gefühl, diese Entscheidung wurde getroffen, bevor Flavio da war. Das ist so eine kleine Zwangsehe. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass Flavio Briatore nicht so viel von ihm hält", sagt er bei Sky.

Er glaube daher, "dass seine Tage eher gezählt sind bei Alpine." Er könnte sich sogar vorstellen, dass Doohan in Suzuka bereits nicht mehr im Auto sitzen wird, "wenn es nach Flavio gehen würde."

Warten wir mal ab, ob wir Colapinto in Suzuka wirklich in der Startaufstellung sehen werden - und wenn ja, in welchem Auto ...


06:23 Uhr

Neue Woche, neues Glück

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Der Große Preis von China liegt hinter uns und damit drehen wir unsere Uhren langsam wieder auf die europäische Zeit zurück.

Denn bevor die Königsklasse nach Japan weiterreist, ist jetzt erst einmal eine Woche Pause. Die Themen werden uns auch in den kommenden Tagen aber ganz sicher nicht ausgehen.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.


Fotos: F1: Grand Prix von China (Schanghai) 2025