Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Vowles sieht Williams "auf dem richtigen Weg"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Vowles: "Sind auf dem richtigen Weg" +++ Sainz sieht Parallelen zu McLaren +++ Albon freut sich auf "Gelegenheit" +++

15:53 Uhr

Vowles: "Sind auf dem richtigen Weg"

Für Williams-Teamchef James Vowles ist schon seit längerer Zeit klar, dass Williams mit Alexander Albon und Carlos Sainz ein herausragendes Fahrerduo hat. In seiner Medienrunde hat er Sainz direkt mal ein großes Lob ausgestellt:

"Als Carlos in Abu Dhabi getestet hat, gab er uns sofort ein sehr gutes und präzises Feedback zu allen Bereichen, in denen wir uns verbessern müssen. Das Gute daran ist die Tatsache, dass er mit Alex übereinstimmte, und noch besser ist, dass es Bereiche gab, für die wir Mechanismen zur Verbesserung entwickelt hatten."

Aber ihm ist auch wichtig zu unterstreichen, dass man sich insgesamt auf dem richtigen Weg befindet, auch in der Entwicklung für die kommende Saison:

"Zunächst einmal wird das Auto das Gewichtslimit einhalten. Zweitens wird es pünktlich sein. Wie ich sagte, haben wir der Welt gezeigt, dass wir ein Auto nach den richtigen Standards bauen und es innerhalb einer Minute aus der Garage bringen können. Das sind zwei sehr unterschiedliche Veränderungen im Vergleich zum letzten Jahr. Die Passgenauigkeit, die Bauqualität, die Produktqualität sind enorm gestiegen. Auch die Verpackung ist ein weiterer Fortschritt. Und wir haben noch nicht einmal über Aerodynamik, Aufhängung und Leistung gesprochen. Jeder Bereich des Autos ist für mich ein himmelweiter Unterschied zu vorher. Wir sind noch nicht am Ende unserer Reise, und ich stehe nicht hier und behaupte, dass wir der Maßstab sind, aber wir sind auf dem richtigen Weg, dorthin zurückzukehren."

Williams Williams F1 ~~
18:00 Uhr

Feierabend

Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker für diese Woche. Schön, dass ihr mit dabei wart und schön, dass wir endlich neue Autos auf der Strecke gesehen haben.

Am Montag sind wir wieder für euch da, bis dahin ein schönes Wochenende.

Herzlichst
euer Kevin Scheuren

Carlos Sainz Williams Williams F1 ~Carlos Sainz (Williams) ~

17:50 Uhr

Kurzzusammenfassung im Video

Ihr wollt euch nicht durch alle News des Tages lesen, sondern kurz und kompakt alles zu den ersten beiden Autos von McLaren und Williams erfahren?

Dann ab zum YouTube-Kanal von Formel1.de und ins Video geschaut, Christian Nimmervoll hat alle wichtigen Infos für euch.


Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

McLaren und Williams sind die ersten Teams, die ihre neuen Autos präsentiert haben. Wir zeigen die ersten Bilder vom MCL39 und dem FW47. Weitere Formel-1-Videos


17:40 Uhr

Sprung ins Ungewisse

Natürlich wurde Carlos Sainz auch danach gefragt, wie es sich anfühlt zu wissen, dass er bei Williams eher nicht um Siege und Podien fahren wird, aber der Spanier ließ sich davon seine positive Grundstimmung nicht vermiesen:

"Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht, wie ich auf den Kampf um die Plätze 7 bis 15 reagieren werde. Ich weiß nicht, wie sehr ich es vermissen werde [weiter vorne mitzufahren]. Ich weiß nicht, wie viel Spaß es mir machen wird. Vielleicht müsst ihr mich im Laufe des Jahres fragen, wie ich es finde. Aber das Einzige, was ich euch sagen kann, ist, dass ich sehr glücklich bin, dass ich sehr motiviert bin, dass ich aufgeregt bin, dass ich mich unterstützt fühle. Ich spüre ein Team voller guter Energie, positiver Energie. Ich habe einen Teamchef und ein Team, das volles Vertrauen in meine Fähigkeiten hat und auf das hört, was ich sage, und ich habe Vertrauen in meine Fähigkeiten, dem Team zu helfen, voranzukommen."

Carlos Sainz Williams Williams F1 ~Carlos Sainz (Williams) ~

17:26 Uhr

Keiner offener als Albon

Großes Lob hatte Carlos Sainz in seiner Medienrunde auch für seinen neuen Teamkollegen Alexander Albon übrig. Auch wenn er das Risiko, dass man auf der Strecke mal zusammenkommt bei "100 Prozent" sieht, ist er sehr angetan von der Art und Weise, wie Albon mit dem Team, aber auch mit ihm umgeht:

"Ich habe noch nie einen Typen gesehen, der so aufrichtig ist, so bereit, mit dem Team Fortschritte zu machen und mir zuzuhören, mir zu erzählen, was er bereits über das Team weiß, über das Auto, das er mit mir teilt, 'was denkst du darüber? Was denkst du über das?' Und ich habe ihm so viele Fragen gestellt."

"Bisher haben wir, ehrlich gesagt, eine unglaubliche Beziehung, wir sind sehr offen, und ich glaube, wir wissen beide, dass wir, wenn wir dieses Team wieder konkurrenzfähig machen und wieder um Siege kämpfen wollen, dass er und ich einfach in die gleiche Richtung gehen müssen und vielleicht ein bisschen von unseren eigenen, sagen wir mal, Fahrergeheimnissen oder Dingen, die man für sich behalten würde, opfern müssen, um sie dieses Mal vielleicht zu teilen, um zu sehen, ob wir schneller vorankommen können."

Alexander Albon Carlos Sainz Williams Williams F1 ~Alexander Albon (Williams) und Carlos Sainz (Williams) ~

17:10 Uhr

Sainz: Parallelen zu McLaren

Carlos Sainz hat sich nach seinem Aus bei Ferrari für Williams entschieden und hat damit einige Fans und Beobachter überrascht. Er kommt von einem Team in den Top 3 zu einem Team, dass gerade mal um den Titel "Best of the Rest" kämpft. Trotzdem zeigte er sich heute voller Vorfreude auf die neue Aufgabe und zog sogar Parallelen zu seiner Zeit bei McLaren:

"Es gibt viele Gemeinsamkeiten, vor allem, weil sie aus Großbritannien kommen, deshalb kenne ich das gut, und es erinnert mich an McLaren. Es sind Teams mit ähnlichen Entwicklungsphasen, sie kommen aus schwierigen Jahren, vielleicht war das komplizierteste Jahr bei Williams das COVID-19-Jahr, und bei McLaren war es Ende 2018, das waren die schwierigsten Jahre für sie."

In Bezug auf das Team aus Grove freut er sich auf die Zusammenarbeit mit motivierten Leuten und einem Teamchef, der klare Visionen hat:

"Bei Williams habe ich Leute mit viel Talent vorgefunden, Leute, die bereit sind, eines Tages Weltmeister zu werden. Das Einzige, was fehlt, ist das, woran wir arbeiten, nämlich Werkzeuge, um wettbewerbsfähig zu sein, und das ist es, in was James Vowles und sein Team investieren, um für 2026 alles bereit zu haben."

Carlos Sainz Williams Williams F1 ~Carlos Sainz (Williams) ~

17:00 Uhr

Spannende Saison erwartet

Zwei spannende Elemente in dieser Saison erwartet James Vowles, nämlich wer die Meisterschaft gewinnt und wer Fünfter, Sechster, Siebter und Achter wird.

Wenn es nach ihm geht, würde er keine Wetten abschließen wollen, das erklärte er gegenüber Sky Sports.


16:40 Uhr

Top-10-Deal

Vowles hat auf Nachfrage auch über den neuen Titelsponsor Atlassian gesprochen. Bereits in der Pressemitteilung vor einigen Tagen hat Vowles angedeutet, dass der Atlassian-Deal der Größte in der Williams-Geschichte ist. Jetzt hat er das nochmal präzisiert:

"Ich werde Ihnen keine Zahlen nennen, aber wenn Sie sich auskennen, werden Sie wissen, dass dies einer der größten Deals ist, Punkt. Es ist einer der zehn besten in der Formel 1. Das wird Ihnen eine Vorstellung davon geben, wo diese Zahlen liegen. Es ist enorm. Die Zahlen sind aber nur ein Teil davon. Was für mich wirklich wichtig ist, ist, dass Atlassian absolut an die Entwicklung glaubt, auf der wir uns befinden."

 ~Williams FW47~

16:23 Uhr

Vertrauen in Colapinto

Spannend war die Antwort von James Vowles auf eine Frage nach Franco Colapinto, der in diesem Jahr bei Alpine als Ersatzfahrer engagiert ist und dem gute Chancen nachgesagt werden, Jack Doohan relativ schnell zu ersetzen. Vowles stellt dabei klar, dass er Doohan nur das Beste wünscht, gleichzeitig aber auch großes Interesse an Colapintos Zukunft hat:

"Ich glaube an Franco, ich habe bereits öffentlich gesagt, dass ich glaube, selbst zum Nachteil und auf Kosten von Williams, dass ein fähiger Rennfahrer in der Formel 1 fahren sollte. Das ist das Erste bei uns. Wir haben zwei unglaubliche Fahrer, die mindestens ein paar Jahre, vielleicht bis zu vier Jahre, bei uns sein werden, je nachdem, wo wir stehen. Es gibt also keinen Platz im Gasthaus, wie wir auf Englisch sagen würden."

"Und für mich bot Alpine die beste Gelegenheit für Franco, 2026 und vielleicht 2025 Rennfahrer zu sein, und das ist mir wichtig. Es gibt ihm eine großartige Chance, in den Sport zurückzukehren, wo ich glaube, dass er es verdient, zu fahren."

Franco Colapinto Williams Williams F1 ~Franco Colapinto (Williams) ~

14:30 Uhr

Warten auf mehr Stimmen

In Silverstone sind unsere Kollegen vor Ort fleißig dabei weitere Stimmen zu sammeln, die lassen allerdings noch etwas auf sich warten.

Wir erwarten noch Teamchef James Vowles und Neu-Williams-Pilot Carlos Sainz in den jeweiligen Medienrunden. Was sie zu sagen haben, das erfahrt ihr natürlich hier im Liveticker.

Carlos Sainz Williams Williams F1 ~Carlos Sainz (Williams) ~

14:00 Uhr

Aston zündet

Auch bei Aston Martin passiert was. Nicht nur baut sich das Team in Silverstone immer mehr aus, nein, auch das Auto für die Formel-1-Saison 2025 wurde jetzt zum ersten Mal gezündet, wie wir auf Social Media erfahren haben.

Wo gehts für Alonso und Stroll diese Saison und in Zukunft hin? Sehr spannendes Team.


13:30 Uhr

Was ist drin?

Für Williams könnte insbesondere der Saisonstart sehr punktereich werden, wenn man bedenkt, dass jedes Team in der Phase nach den ersten Schlüsseln sucht, das eigene Auto nochmal zu verbessern. Dem ist sich auch Alexander Albon bewusst:

"Ich denke, es gibt definitiv eine Gelegenheit, früh Kapital zu schlagen. Wir haben das auch mit dem Auto vom letzten Jahr gesehen. Wir haben mit einem wirklich starken Auto begonnen. Und es war die Tatsache, dass es übergewichtig war, dass wir es nicht nutzen konnten. Ich hoffe, wir beginnen dieses Jahr an einem guten Punkt. Und wie Sie sagten, vielleicht nicht wegen des Gewichts. Aber während einige Fahrer auf Geschwindigkeit kommen, können wir gut abschneiden."

Allerdings ist ihm wichtig zu sagen, dass es durchaus Konkurrenz um die letzten paar Punkte in den Top 10 geht, in dessen Kampf sich Williams befindet, auch in den Reihen der Rookies:

"Selbst Leute wie Ollie [Bearman]. Er ist ein Neuling, aber eigentlich nicht wirklich. Ich denke, er wird sofort durchstarten. Es gibt nur wenige Fahrer, die ich als echte Neulinge betrachten würde. Ich denke, Kimi [Antonelli] wird ziemlich schnell durchstarten. Mit all den Kilometern, die er gemacht hat."

Alexander Albon Carlos Sainz Williams Williams F1 ~Alexander Albon (Williams) und Carlos Sainz (Williams) ~

13:15 Uhr

Der Anspruch wächst

Williams möchte wieder nach vorne, das hat Teamchef James Vowles bei der Präsentation des FW47 gesagt und hat auch Alexander Albon in seiner Medienrunde nochmal unterstrichen. Er will vor allem eins sehen: Fortschritt, auf und neben der Strecke.

"Ich möchte den Fortschritt sehen. Ich verstehe, dass es nicht immer nur um Rundenzeiten geht, sondern auch darum, ob wir generell in die richtige Richtung gehen. Wir sprechen über Dinge, die nicht leistungsbezogen sind. Die Teile und die Konsistenz der Teile und all diese Dinge. Das sind große Bereiche, die wir im Vergleich zum letzten Jahr verbessern müssen. Es gab auch einen großen Fokus auf diese Bereiche. Ja, ich möchte die Leistung sehen, aber es ist mehr als das. Es geht wirklich darum zu sehen, was hinter den Kulissen getan wird."

Neuer Partner, neue Mittel, neue Ambitionen.

 ~Carlos Sainz (Williams)~

13:00 Uhr

Druck durch Sainz? Nein!

In seiner ersten Medienrunde des Jahres hat Alexander Albon eine Frage gestellt bekommen, die viele Formel-1-Fans umtreibt: wird er dem Druck von Carlos Sainz standhalten können? Er selbst will das gar nicht als Druck verstanden wissen:

"Ich sehe es eher als eine Gelegenheit. Ich denke, dass Carlos ein sehr bewährter Fahrer ist, und ich denke, er kommt gerade von einem seiner besten Jahre in der F1. Also bin ich zuversichtlich in mich selbst und freue mich darauf, einen großartigen Teamkollegen zu haben, von dem ich lernen kann. Ich hoffe, ich kann ihm auch etwas bringen."

 ~~

12:45 Uhr

Einstimmung in Italien

Bei Ferrari ist heute Teambesuch angesagt. Teamchef Frederic Vasseur und seine beiden Fahrer Charles Leclerc und Lewis Hamilton statten dem Team in Maranello einen Besuch ab, damit sich gemeinsam auf die großen Aufgaben des Jahres 2025 eingestimmt werden kann.

Ferrari geht hochmotiviert ins Jahr und hat groß Ambitionen. Auf dem SF-25 müssen wir aber noch warten, den bekommen wir erst beim großen F1-Launch am 18.02. in London zu Gesicht, den ersten Shakedown in Fiorano gibt es dann am 19.02.

Hier findet ihr die Infos zu allen Auto-Präsentationen für diese Saison.


12:30 Uhr

Keine Veränderung

Bleiben wir kurz bei Mercedes, genauer gesagt bei George Russell.

Der geht in dieser Saison wieder mit seinem blauen Helm an den Start, den wir bereits kennen. Auch schön, wenn man sich selbst ein ikonisches Design kreiert, das man dann mitzieht.


12:15 Uhr

Cooler Dienstausweis

Man weiß nicht genau, ob Magnum oder Bottas, aber der neue Dienstausweis von Valtteri kann sich sehen lassen, oder?