Paddock live

Formel-1-Liveticker: Verstappen erklärt, warum Perez schneller ist!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Warum Leclerc keine Strafe droht und Helmut Marko sich irrt +++ "Realität" für Mercedes im Mittelfeld +++ Vettel in den Top 10 +++

19:50 Uhr

20 Uhr LIVE: Die Analyse zum Monaco-Qualifying

Einschalten ab 20 Uhr: Der YouTube-Livestream mit Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren zum Formel-1-Qualifying in Monaco - die Analyse mit aktuellen Informationen aus dem Fahrerlager und der Gelegenheit, im Livechat eure Fragen zu stellen!

Und Christian und Kevin versprechen: Sie sind rechtzeitig fertig vor dem Anpfiff zum Champions-League-Finale heute Abend um 21 Uhr! ;-)


15:54 Uhr

Live: Das Qualifying in Monaco

Um 16 Uhr beginnt das Formel-1-Qualifying in Monaco.

Mit unserem Session-Liveticker seid ihr hautnah dran am Geschehen auf dem Circuit de Monaco: Mein Kollege Norman Fischer führt euch durch das Qualifying und gibt aktuelle Infos zu Positionen, Abständen und nennt Eindrücke von den Fahrzeugen auf der Rennstrecke.

Hier den Session-Liveticker abrufen!

Hier im Tagesticker gibt es wie gewohnt die Höhepunkte aus dem Qualifying und im Anschluss aktuelle Stimmen und Reaktionen. Und um 20 Uhr folgt die Video-Analyse mit Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren im YouTube-Livestream! Die beiden sind auch rechtzeitig vor dem Champions-League-Finale durch, versprochen!


15:46 Uhr

Strafen vor dem Qualifying

Aston-Martin-Fahrer Sebastian Vettel war im dritten Freien Training zu schnell in der Boxengasse, um 1,7 km/h, also mit 61,7 km/h. Kostenpunkt: 200 Euro.

Sein Teamkollege Lance Stroll war kurz zuvor von Carlos Sainz im Ferrari aufgehalten worden (wie später in der Einheit auch Vettel selbst, der am Funk lautstark reagierte und auch in Richtung Sainz gestikulierte). Die Sportkommissare sprachen deshalb eine Verwarnung in Richtung Sainz aus.

Ferrari habe seinen Fahrer zwar "krass falsch" informiert per Funk, aber Sainz habe anschließend auf der Strecke "fast angehalten", was als "nicht akzeptabel" eingestuft wurde.

Es ist bereits Strolls dritte Verwarnung in der Saison 2022. Bei fünf Verwarnungen wird automatisch eine Startplatzstrafe fällig. Hier die aktuelle Strafpunkte-Übersicht abrufen!


15:37 Uhr

Ein Eisbad zur Vorbereitung

Wie man sich in Monaco zwischendurch abkühlt? Das zeigt Ferrari hier am Beispiel von Charles Leclerc: Er steigt einfach mal ins Eisbad ...


15:32 Uhr

Noch eine halbe Stunde bis zum Qualifying

Um 16 Uhr beginnt eines der wichtigsten Qualifyings des Jahres in der Formel 1: in Monaco. Aber: Rein statistisch betrachtet ist die Monaco-Poleposition nicht die wertvollste überhaupt. In Barcelona hat die Poleposition nämlich zu noch mehr Siegern geführt als der erste Startplatz in Monaco. Trotzdem gilt natürlich auch in Monaco: Wer (ganz) vorne steht, hat sehr gute Karten.

Nach den bisherigen Trainings gehen Ferrari und Red Bull als Favoriten in das Qualifying, mit Vorteilen jeweils für Charles Leclerc und Sergio Perez. Sie haben bisher an diesem Wochenende besser abgeschnitten als ihre Teamkollegen Carlos Sainz und Max Verstappen. Ob sich das so fortsetzt?


15:26 Uhr

Monaco!

Aktuelle Aufnahmen von der Rennstrecke in Monaco, die den schieren Speed der Fahrzeuge lebendig machen: Jetzt die neuen Fotos in unserer Formel-1-Bildergalerie entdecken! Unsere Samstagsgalerie ist vor dem Qualifying schon sehr gut gefüllt ...


Fotos: F1: Grand Prix von Monaco 2022, Samstag



15:07 Uhr

Apropos Rennkalender ...

Parallel zur Frage, wo die Formel 1 in Zukunft fahren soll, beschäftigen sich die Macher auch mit der Frage, ob sich der Kalender nicht nachhaltiger gestalten ließe. Spoiler: Ja, das ginge. Ob es aber schon für 2023 umsetzbar ist, das wird sich zeigen. In diesem Bericht erfahrt ihr, wie die Formel 1 einen Kalender strukturieren könnte, um die Reisewege sinnvoller zu gestalten als bisher. Also nicht mehr Melbourne-Imola-Miami-Barcelona und dergleichen.


14:46 Uhr

Domenicali: Formel 1 will jetzt nach Afrika

Mit bald drei USA-Rennen hat Stefano Domenicali als Formel-1-Chef ein Zwischenziel erreicht. Doch Liberty Media hat noch mehr vor. Beim Business-Forum von Financial Times und Motorsport Network in Monaco sagte er: "Es gibt Gegenden auf der Welt, die wollen die Formel 1. Und eine solche Gegend, die wir entwickeln wollen, ist Afrika. Wir sind eine WM, und Afrika ist ein Bereich, in dem wir [aktuell] nicht vertreten sind. Wir wollen dort aber bald einen Grand Prix haben."

Eine weitere Baustelle sei im Anschluss daran der "ferne Osten", so Domenicali. Sprich: Asien. Dort ist die Formel 1 bereits mit einigen Rennen vertreten, will aber offenbar weiter expandieren.

Alles auf Kosten von bestehenden Grands Prix in Europa? Domenicali winkt ab: "Wir wollen natürlich nicht, dass uns das Interesse in Europa wegbricht. Die Formel 1 ist dort geboren worden, wir werden dort bleiben." Das Schöne an der aktuellen Formel-1-Situation sei aber, dass es "viele Optionen" für die Rennserie gäbe. "Wir treffen dann die richtige Entscheidung, mit der Strategie und der DNA der Formel 1 im Hinterkopf."


14:35 Uhr

Williams-Teamchef: Jammern hilft nichts!

Ebenso wie die Ricciardo-Situation war die Budgetobergrenze ja heute schon mal Thema. Williams-Teamchef Jost Capito hat dazu eine klare Meinung. Bei 'Sky' äußerte er sein Unverständnis darüber, dass die großen Teams jetzt eine Aufweichung des Finanziellen Reglements einfordern.

"Das sind die, die das meiste Geld eh schon haben, die wollen noch mehr. Ich glaube, dass ist in jedem Geschäft: Man muss für das Jahr planen. Und es war Ende letzten Jahres abzusehen, dass die Inflation relativ hoch ist und man musste damit eben rechnen."

Eine Neubewertung der Situation sei nicht notwendig, meint Capito. "Man muss sich entsprechend einteilen, und ich glaube, [die Teams] müssen das können. Und es gibt ein Reglement, das war bekannt. Jetzt zu jammern, sollte eigentlich nichts helfen."


14:27 Uhr

McLaren: Wollen Ricciardo auf die Sprünge helfen

"Bis 2023. Sagen wir es mal so." Das hat Daniel Ricciardo gestern auf die Frage gesagt, wie lange er bei McLaren noch unter Vertrag steht. Nun meint auch Teamchef Andreas Seidl bei 'Sky': "Ja, wir haben mit ihm auch nächstes Jahr noch einen Vertrag."

Deshalb sei es wichtig, "ruhig zu bleiben", meint Seidl. Ricciardo könne sich immer noch steigern. "Was er auch in der Vergangenheit, auch 2021, schon gezeigt hat. Ich glaube, er hat es nach wie vor in sich, und wir müssen einfach diesen letzten Schritt wieder machen", so der Teamchef.

"Wir machen alles im Team, um ihm dabei zu helfen. Unsere Aufgabe ist grundsätzlich auch, beiden Fahrern einfach noch ein besseres Auto zu geben, weil ich glaube, da sind wir auch noch nicht da, wo wir hinwollen in der Zukunft. Und ich bin zuversichtlich, dass wir das hinbekommen."


14:15 Uhr

Video: Der Unfall von Lance Stroll

Die größte Schrecksekunde im dritten Freien Training: Der (kleine) Crash von Lance Stroll im Aston Martin AMR22 ausgangs der Schwimmbad-Passage. Hier ist das Video zu dieser Szene!


14:03 Uhr

Ergebnis: 3. Freies Training in Monaco

Erstmals an diesem Wochenende steht Ferrari nicht vorne nach einer Einheit: Das dritte Freie Training geht an Sergio Perez im Red Bull RB18, knapp ein halbes Zehntel vor Charles Leclerc im Ferrari F1-75.

Die beiden Deutschen, Mick Schumacher und Sebastian Vettel, wurden auf den Positionen zwölf und dreizehn gewertet.

Hier das komplette Ergebnis abrufen!


13:55 Uhr

Unfall von Stroll

Lance Stroll hat für den ersten größeren Zwischenfall des dritten Trainings gesorgt: Er ist ausgangs der Schwimmbad-Schikane zu hart über den Randstein geräubert und daher außen vorne und hinten an den Leitplanken angeschlagen. Mindestens der Frontflügel hat Schaden genommen, womöglich auch die Radaufhängungen. Stroll schaffte es aber aus eigener Kraft zurück an die Box von Aston Martin.


13:50 Uhr

Neue Bestzeit! Die Schlussphase läuft ...

Die letzten schnellen Runden im dritten Training, und gerade hat Carlos Sainz im Ferrari eine neue Bestzeit erzielt. Die Schlussphase jetzt im Session-Liveticker verfolgen!


13:39 Uhr

Mercedes meldet: Fahrer noch nicht zufrieden

Lewis Hamilton und George Russell tun sich noch schwer mit dem Mercedes W13 in Monaco, das meldet das Team während des laufenden Trainings. "Wir machen ständig Fortschritte, aber bisher ist keiner unserer Fahrer zufrieden mit dem Auto", so heißt es von Mercedes. Den Fahrern fehle Vertrauen ins Fahrzeug, und zwar "vor allem in den schnelleren Abschnitten" der Rennstrecke, also zum Beispiel in der Schwimmbad-Passage. Das sieht man auch: Hamilton ließ dort vorhin betont viel Abstand zu den Leitplanken, war sicher nicht am Limit unterwegs.


13:36 Uhr

Erste Samstagsbilder aus Monaco

Die erste halbe Stunde im Samstagstraining ist zu Ende, Charles Leclerc im Ferrari führt. Und wir haben die ersten Fotos aus dem dritten Freien Training in unsere Formel-1-Bildergalerie geschoben und legen ständig neue Motive nach. Also gerne mal reinschauen!

Aktuelle Informationen zum Trainingsgeschehen gibt es in unserem Session-Liveticker mit Norman Fischer - hier klicken!


Fotos: F1: Grand Prix von Monaco 2022, Samstag



13:17 Uhr

Schon wieder: Doppelführung für Ferrari

Bei Ferrari läuft weiter alles nach Fahrplan: Charles Leclerc führt nach einer Viertelstunde in Monaco vor Carlos Sainz, dahinter die beiden Red Bull - mit Sergio Perez erneut vor Max Verstappen. Ein Abziehbild vom Freitagstraining. (Anzeige: Sei live dabei mit Sky-Ticket!)

Aktuelle Informationen im Session-Liveticker abrufen!

Größere Zwischenfälle gab es im dritten Freien Training bisher nicht.