Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Tritt bald Übersättigung ein?

Formel-1-Ticker zum Nachlesen: +++ Hamilton gibt sich kämpferisch +++ Wann gibts Updates bei Mercedes +++ Überspannt man den Content-Bogen? +++

11:34 Uhr

Zuviel des Guten?

Am vergangenen Wochenende hat die Formel 1 erstmals das neue Wochenendformat rund um den Sprint gezeigt.

Freies Training, Qualifikation für das Hauptrennen am Freitag, am Samstag der Sprint-Shootout (Qualifikation für den Sprint), dann der Sprint und am Sonntag das Hauptrennen.

In der neuen Folge des Formel-1-Podcast "Starting Grid" haben Sophie Affeldt, unser Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich unter anderem darüber diskutiert, ob das nicht langsam zuviel "wichtiger Content" wird, den der Formel-1-Fan nicht verpassen darf? Wie soll man da noch Familien- und Privatleben, geschweige denn Hobbies, zusätzlich unter einen Hut bekommen, wenn man die ganze Zeit vor der Glotze hängen muss?

Hört gerne mal rein und schickt mir euer Feedback zu diesem Thema per Twitter, Instagram oder über unser Kontaktformular.

Das würde mich brennend interessieren.

16:33 Uhr

Feierabend

Das war es mit dem Formel-1-Liveticker für heute! Kevin Scheuren bedankt sich für eure Aufmerksamkeit

Ich hoffe, ihr hattet ein bisschen Spaß, ich hatte ihn auf jeden Fall mit euch. Wünsche euch einen schönen Abend.

Bis morgen!


15:47 Uhr

Der alte Mann kann es noch

Fernando Alonso denkt mit seinen 41 Jahren an alles andere, aber nichts ans Aufhören.

Wenn man sich seine wahnsinnige Reaktionszeit beim Start zum Großen Preis von Aserbaidschan mal ansieht, ist das auch kein Wunder. Alonso ist sehr faszinierend. Diese Langlebigkeit, Beständigkeit und Schnelligkeit muss ihm erstmal jemand nachmachen.

Ist diese Saison vielleicht sogar der Titel drin?


15:07 Uhr

Diskussion sehen

Ihr seid weiter eifrig dabei, mir Feedback zum Thema Übersättigung zukommen zu lassen und wir haben währenddessen den Podcast "Starting Grid" auch auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.

Ebenfalls in der Ausgabe haben wir die aktuelle Situation um die Formel-1-Weltmeisterschaft besprochen. Ist es wirklich so langweilig, wie es derzeit aussieht oder tun sich Konkurrenten für die Red Bulls auf?

Kleine Randbemerkung: der Chefredakteur leidet aktuell unter akutem Heuschnupfen und wollte euch die dicken Augen ersparen, die er derzeit hat. Deshalb seht ihr nur ein adrettes Standbild vom Herrn Nimmervoll. Macht aber nix, der Inhalt ist trotzdem gut!

Jetzt reinschauen:



14:31 Uhr

Weiteres Feedback

Das Thema der drohenden Übersättigung in der Formel 1 beschäftigt euch sehr. Schön, dass wir so in die Diskussion kommen.

Exemplarisch habe ich mal das Feedback von Eiko rausgesucht, der schreibt:

"Betreffend der Übersättigung der Formel 1 kann ich nur voll und ganz zustimmen. Ich habe früher gerne die freien Trainings, Qualifying und Rennen geguckt, mittlerweile ist es mir durch die Anzahl der Rennen schon zuviel, teilweise drei Rennen hintereinander. Da ich auch gerne die Moto GP und Superbike schaue, dort mittlerweile auch viel zu viele Rennen stattfinden, plus Sprint dazu, nein danke...

Früher hatte man alle 14 Tage ein Rennen, die Anzahl passte und es kollidierte nicht mit dem Motorradsport. Mittlerweile finden an bestimmten Wochenenden alle drei Formate statt, definitiv zuviel. Nur aus kommerziellen Gründen, es wird seitens der FIA, etc. völlig
übertrieben. Schraubt die Anzahl der Rennen zurück, lasst die früheren Formate, so wird man viele Fans vom Bildschirm vergraulen."

Tatsächlich sind die Quoten des Großen Preises von Aserbaidschan nicht wirklich berauschend gewesen, wie mein Kollege Stefan Ehlen zusammengefasst hat.

Helmut Marko Ralf Schumacher Red Bull Red Bull F1 ~Helmut Marko und Ralf Schumacher ~

13:49 Uhr

Ein erstes Indiz?

Beim Großen Preis von Miami werden wir nicht nur viele Sonderhelme sehen, sondern gleich ein ganzes Sonderauto.

Red Bull hat ja bei der Präsentation des RB19 den Kreativwettbewerb gestartet, dass man sein Wunschdesign für den Boliden bei ausgewählten Rennen einreichen konnte. Das erste dieser Rennen ist Miami.

Heute hat der Rennstall sein Logo auf Twitter ein bisschen angepasst. Offensichtlich scheint das Auto ein bisschen mehr rosa zu bekommen. Würde mir gefallen!


12:27 Uhr

Erstes Feedback

Schön, dass wir euch mit diesem Thema direkt mal an die Tasten bekommen haben.

Unser Leser Marco hat uns zum Thema drohende Übersättigung durch immer mehr Rennwochenenden, Sprints und Qualifyings folgendes geschrieben:

"Ich habe seit 1996 nur eine Handvoll Rennen verpasst. Aber langsam, insbesondere seit ich eine Familie habe, tritt tatsächlich eine Übersättigung ein. Früher habe ich nicht mal eine Qualifikation verpasst, heute schaue ich, wenn überhaupt, die Zusammenfassung auf YouTube. Das Rennen am Sonntag ist nach wie vor Programm, auf die Sprints kann ich aber gut und gerne verzichten."

Eine Wahrnehmung, die wir so nicht nur von Marco gehört haben an diesem Wochenende. Eine besorgniserregende Entwicklung?


10:42 Uhr

Wann kommen die Updates?

Sehnsüchtig warten die Mercedes-Fahrer Hamilton und Russell auf die notwendigen Updates an ihrem W14, damit es wieder in die richtige Richtung geht.

Auch ihre Fans hoffen darauf, dass diese den Erfolg bringen. Aber wann werden die Updates kommen und in welchem Ausmaß werden sie vorgenommen? Es sieht derzeit danach aus, dass Mercedes in Imola einen ersten größeren Schritt wagen wird. Darauf deutet derzeit zumindest alles hin.

Eventuell wird man streckenspezifisch Kleinigkeiten nach Miami bringen, allerdings dürften wir mit dem ersten wirklich erkennbaren Veränderungen erst in der Emilia Romagna rechnen dürfen.

George Russell  ~George Russell (Mercedes) ~

10:01 Uhr

Hunger auf mehr

"Wir sind alle super hungrig, wir arbeiten einfach daran, diese Upgrades zu bekommen. Ich denke, das ist der Anfang von etwas, das hoffentlich in den nächsten Rennen noch besser wird.", das waren die Worte von Lewis Hamilton nach dem Großen Preis von Aserbaidschan.

Der Wille bei Mercedes, das Ruder rumzureißen und wieder aufs Podest zu klettern, idealerweise nach ganz oben, ist ungebrochen. George Russell hat sich Baku eher schwer getan, das spielte Hamilton in die Karten, dessen eigene Zukunft ja noch immer offen ist.

Die Updates werden elementar dafür sein, wo es für Mercedes hingehen kann in dieser Saison. Es fehlt noch an Power auf der Geraden, wie Hamilton selbst auch festgestellt hat in seiner Jagd auf Carlos Sainz im Ferrari: "Ich meine, sie sind auf den Geraden einfach ein bisschen schneller als wir", sagte er. "Selbst mit offenem DRS war er [Carlos Sainz] auf der Geraden schnell. Und dann durch den Mittelsektor zu folgen, war nicht so einfach, aber ich habe alles gegeben."

Wann werden diese Updates aber kommen?

Carlos Sainz Lewis Hamilton Fernando Alonso Ferrari Ferrari F1Mercedes Mercedes F1Aston Martin Aston Martin F1 ~Carlos Sainz (Ferrari), Lewis Hamilton (Mercedes) und Fernando Alonso (Aston Martin) ~

08:49 Uhr

Fokussiert auf Attacke

Lewis Hamilton will mit Mercedes wieder nach oben. An Rennwochenenden, aus denen Hamilton was mitnehmen kann, scheint sowas wie unerschütterliche Motivation durch.

So auch in Baku. Es reichte am Ende zwar nur Rang sechs, trotzdem konnte Hamilton Zuversicht aus seiner eigenen Leistung ziehen. Der Restart nach der Safety-Car-Phase hätte ihn fast gebrochen, es war aber wichtig für ihn, die Ruhe da nicht zu verlieren: "Ich durfte mich nicht in der Frustration verlieren und sagen: 'Ich habe alle diese Positionen verloren'", sagte er. "Ich musste einfach den Kopf unten halten und mich auf den Angriff konzentrieren, und das habe ich getan."

Wenn es darum geht, sein Team und sich selbst starkzureden, macht ihm im Formel-1-Fahrerlager so schnell niemand was vor. So auch nicht nach dem Rennen in Aserbaidschan, wo der Mercedes erneut auch einen nicht unerheblichen Rückstand zur Konkurrenz aufzeigte. Hamilton wollte sich davon nicht unterkriegen lassen: "Aber dann dachte ich mir: 'Na ja, es ist, wie es ist'. Ich denke, der heutige Tag zeigt, dass der Hunger da ist. Und wenn ich erst einmal das Vertrauen in das Auto habe, wird sich die Pace zeigen."

Der Hunger auf Erfolg bei Mercedes und Lewis Hamilton ist ungebrochen.

Lewis Hamilton Mercedes Mercedes F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) ~

08:18 Uhr

Weit entfernt vom nächsten Sieg

Der Aufmacher unseres Formel-1-Livetickers an diesem Dienstagmorgen ist der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton.

Grundsätzlich kann man sagen, dass er rein statistisch zwar der erfolgreichste Fahrer ist, beispielsweise mit 103 Siegen, wie ihr in unserer Formel-1-Datenbank nachlesen könnt, aber der letzte Triumph liegt schon etwas weiter zurück. Das war in Saudi-Arabien und zwar 2021.

Ungewohnt für den Briten, dass er so lange auf das Erklimmen des obersten Treppchens warten muss. Auch unser Chefredakteur Christian Nimmervoll hat ihn ja nach dem Großen Preis von Aserbaidschan am schlechtesten schlafen lassen.

Trotzdem scheint der 38-Jährige seine Motivation noch nicht am Paddock-Drehkreuz abgegeben zu haben und steckt voller Tatendrang und Hoffnung auf Erfolge, die auch mit den Updates kommen sollen, die Mercedes so plant in den kommenden Wochen.

Lewis Hamilton Mercedes Mercedes F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) ~

07:43 Uhr

Für die Vitrine

Wir freuen uns doch alle über schöne Lieferungen, oder? Ex-Formel-1-Fahrer Romain Grosjean hat von Renault bzw. Alpine ein Paket aus Enstone erhalten.

Der Franzose konnte in seinen 179 Renneinsätzen ja insgesamt zehn Podiumsplatzierungen feiern. Die dazugehörigen Trophäen sind ihm jetzt in seine neue amerikanische Wahlheimat zugegangen. Allerdings erstmal nur acht, zwei werden noch nachgereicht.

Erkennt ihr die Rennen zu den Pokalen?


07:38 Uhr

Moin in in die Runde

Moin, liebe Formel-1-Fans,

Kevin Scheuren begrüßt euch herzlich zum Formel-1-Liveticker am Dienstag. Der Große Preis von Aserbaidschan wirkt noch immer ein bisschen nach, aber trotzdem geht der Fokus jetzt schon immer ein Stückchen weiter in Richtung des anstehenden Rennwochenendes in Miami.

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!


Hier gibt es unseren Ticker von gestern noch einmal zum Nachlesen!