Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Senna hatte Williams-Vertrag für 1992 vorbereitet

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ 26 Jahre danach: Gedenken an Ayrton Senna +++ FIA bei Racing Point zu Besuch +++ Ocon trainiert mit Petter Solberg +++

15:36 Uhr

Eine Million pro Rennen

Wir gehen noch einmal zurück in das Jahr 1992. Denn nach der Saison beendete Honda die Partnerschaft mit McLaren. "Sie sagten es Ayrton drei Monate vor Ron. Er war am Boden zerstört", erinnert sich sein ehemaliger Manager Julian Jakobi bei 'Beyond the Grid'. Das einstige Traumteam zerbrach. Und Senna war knapp davor, ein Jahr auszusetzen.

"Wie knapp war er dran, 1993 nicht zu fahren? Sehr knapp." Bei einem Treffen im Februar in Lausanne versuchten die McLaren-Verantwortlichen ihn zum Weiterfahren zu überzeugen. Da McLaren nur einen Kundenmotor von Ford beziehen sollte, musste Teamchef Ron Dennis das Budget umschichten. "Ron stellte die Rechnung an, dass er nun die Motoren bezahlen müsse und daher weniger Geld für Ayrtons Gehalt zur Verfügung hätte."

Nur fünf Millionen konnte er seinem Superstar bieten. "Dann sagte Ayrton: 'Nun, dann fahre ich die ersten fünf Rennen'. Plötzlich wurde es ganz still im Raum." Darauf einigte man sich, pro Rennen würde Senna eine Million Dollar bekommen. Nach fünf Rennen wurde der Deal jeweils um das nächste Rennen verlängert. "Wenn das Geld nicht am Mittwoch ankam, würde er nicht anreisen. Das passierte zweimal."


15:16 Uhr

Quizfrage #2: Die Auflösung!

Ich wollte vorhin von dir wissen, wann Ayrton Sennas Formel-1-Karriere begonnen hat. Als Experte weißt du das natürlich (oder du hast unsere Fotostrecke vorhin gesehen ...).

Die richtige Antwort: d) 1984

Gratuliere! Im Toleman fuhr Senna 1984 in Brasilien sein Formel-1-Debüt. Weitere Fragen rund um die Historie der Königsklasse findest du in unserem Formel-1-Quiz!


15:10 Uhr

Sennas Flirts mit Ferrari & Benetton

Senna hätte, wie vorhin berichtet, also 1992 schon zu Williams wechseln können. Er flirtete aber noch mit anderen Teams, etwa mit Ferrari. Vier Tage vor Sennas Tod kam es zu einem Treffen mit dem ehemaligen Ferrari-Präsidenten Luca di Montezemolo in Bologna.

Schon ein Jahr davor traf sich Senna mit Flavio Briatore. "Ich habe ihn angerufen. Wir haben in meinem Haus in London ein Glas Wein getrunken und Salami gegessen", erzählt der Italiener. Er wollte den Brasilianer zu Benetton holen, da dieser bei McLaren unglücklich war.

"Da sagte er: 'Flavio, ich verdiene eine Million pro Rennen [bei McLaren]. Ich kann nicht zu dir kommen. Was kannst du mir anbieten?' Was ich ihm angeboten habe, war Salami und Käse! Immer noch besser als bei McLaren", schmunzelt Briatore.

- Wein & Salami bei Briatore in London: Sennas Flirt mit Benetton


15:01 Uhr

Die beste erste Rennrunde aller Zeiten

"Wenn Gott etwas möchte, dann kann ihn nichts aufhalten." Mit diesen Worten kommentierte Ayrton Senna seine wohl beste erste Rennrunde. In Donington 1993 verzauberte er die Formel 1 mit seiner Vorstellung im Regen. Er fiel am Start auf Rang fünf zurück, konnte sich aber von Kurve zu Kurve verbessern und lag am Ende der ersten Runde bereits in Führung!

- Donington: Als Ayrton Senna die beste Runde aller Zeiten fuhr


14:54 Uhr

Pazifik-GP 1994: Sennas Skepsis wuchs

Im Rennen vor seinem Unfalltod war Ayrton Senna in eine Kollision verwickelt. Im Pazifik-Grand-Prix kam er über die erste Kurve nicht hinaus, von hinten krachte ihm Mika Häkkinen ins Heck. Doch was den Brasilianer noch mehr beunruhigte, war der gute Start von Michael Schumacher im Benetton ...

- Wie Sennas frühes Pazifik-Aus seine Skepsis über Benetton nährte

Nicola Larini Mika Häkkinen Ferrari Scuderia Ferrari F1Williams Williams F1 F1 ~Nicola Larini und Mika Häkkinen ~

14:43 Uhr

Quizfrage #2: Wann war das bloß?

Wenn du heute im Ticker aufmerksam mitgelesen hast, dann ist diese Frage keine wirkliche Herausforderung für dich. Sie dreht sich wieder um Ayrton Senna, diesmal möchte ich gerne von dir wissen ...

In welchem Jahr gab Ayrton Senna sein Formel-1-Debüt?
a) 1981
b) 1988
c) 1982
d) 1984

Wie gewohnt gibt's die Auflösung dazu in rund einer halben Stunde! Bis dahin kannst du dein Formel-1-Wissen in unserem Quiz unter Beweis stellen!


13:51 Uhr

Solberg testet Renault mit Ocon

Einen Test der anderen Art hat Rallye-Champion Petter Solberg heute durchgeführt. Um sich auf den virtuellen Grand Prix am Sonntag in Interlagos vorzubereiten, hat er am Simulator Fahrstunden von Werksfahrer Esteban Ocon erhalten.


13:48 Uhr

Hamilton bei MotoGP-Test kaum zu bremsen

Eine Erfahrung der anderen Art hat Lewis Hamilton im vergangenen Dezember gemacht. Kurz nach seinem sechsten Titelgewinn hat der Brite seinen Mercedes gegen die Yamaha von Valentino Rossi eingetauscht. Yamaha-Teammanager Massimo Meregalli erinnert sich im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' an den Test.

"Wir mussten Lewis bremsen, weil er um 9 Uhr morgens auf das Motorrad steigen wollte, aber es war kalt", erinnert sich der Italiener. "Er war nur achtmal Motorrad gefahren, bevor er auf ein MotoGP-Bike gestiegen ist. Insofern denke ich, was er gemacht hat, war nicht schlecht."

- Yamaha erinnert sich an MotoGP-Test mit Hamilton: "Mussten ihn bremsen"


13:32 Uhr

Hamilton: Das ist sein härtester Gegner

Als Kind wollte er immer so sein wie Ayrton Senna. Diese Geschichte hat Lewis Hamilton schon öfter erzählt. Der Brite hat sein Idol in der Formel 1 bereits überflügelt. Doch wer war bisher sein härtester Gegner? Fernando Alonso, Nico Rosberg oder gar Sebastian Vettel?

"Ich bin in den vergangenen Jahren gegen viele der talentiertesten Fahrer gefahren. Aber schlussendlich trete ich gegen mich selbst an. Ich bin mein härtester Kritiker", schildert der sechsfache Champion im Interview mit 'Style'.


13:20 Uhr

Keine Motorhomes in Spielberg

Klar ist bereits jetzt: Es wird keine eigenen Motorhomes der Teams in Spielberg geben. "Aber es wird eine komplette Verpflegungseinrichtung auf der Rennstrecke angelegt. Wir können im Grunde jeden in dieser Umgebung unterbringen", weiß Brawn. Daher sei es besonders attraktiv für die Formel 1 gleich zwei Rennen auf derselben Strecke auszutragen.

"Wir arbeiten uns durch alle Anforderungen, um sicherzustellen, dass wir in einer sicheren Umgebung für die Fahrer, die Ingenieure, die Techniker und alle am Rennen Beteiligten arbeiten", betont der Sportchef.

In dieser Fotostrecke werfen wir einen Blick zurück auf die Motorhomes der Formel-1-Teams im Vorjahr ...


Fotostrecke: Die Motorhomes der Formel-1-Teams 2019


13:15 Uhr

Brawn: Formel 1 muss eigene "Biosphäre" schaffen

Formel-1-Sportdirektor Ross Brawn hat im Podcast 'F1 Nation' verkündet, wie sich Liberty Media den Saisonauftakt in Österreich vorstellt. Geplant sind zwei Geisterrennen in Spielberg, am 5. und 12. Juli. Brawn spricht davon, dass die Formel-1-Angestellten strikten Corona-Vorschriften unterworfen werden, um eine Art eigene Biosphäre zu schaffen und dadurch Ansteckungen vorzubeugen.

"Eine der logistischen Herausforderungen besteht darin, alle Menschen zu testen und sie dann in das Fahrerlager zu lassen. Wenn wir das machen, dann wäre es sinnvoll, die Personen in diesem Umfeld zu behalten, also in dieser Biosphäre." Es sei besonders schwierig, die geeigneten Rennen zu finden, in denen man die Umgebung penibel genau kontrollieren könne, gibt Brawn zu.

Österreich sei dafür gut geeignet, denn der Militärflughafen in Zeltweg ist wenige Minuten von der Rennstrecke entfernt. "Dort können die Teams mit Chartermaschinen landen, außerdem ist der Ort nicht in der Nähe einer Großstadt gelegen, dort gibt es außerdem eine großartige Infrastruktur."


13:08 Uhr

Ungarn: Rennen doch schon Anfang August?

Wir kommen nun zu aktuellen Themen. Wie heute bekannt wurde, wird der Grand Prix von Ungarn als Geisterrennen ausgetragen. Die Regierung hat gestern Richtlinien erlassen, wonach Großveranstaltungen mit mehr als 500 Personen bis 15. August untersagt sind. Das Rennen könnte dennoch am 2. August stattfinden - mit einer Ausnahmegenehmigung der ungarischen Regierung.


12:50 Uhr

Quizfrage #1: Die Auflösung!

Ich wollte vorhin von dir wissen, welche Farbe Ayrton Sennas Helm hatte. Das hast du natürlich gewusst, die richtige Antwort: b) Gelb!

Bravo! Du möchtest noch weitere Fragen beantworten? Dann geht's hier zu unserem Formel-1-Quiz!

Außerdem haben wir in dieser Fotostrecke die zehn legendärsten Helmdesigns der Formel-1-Geschichte zusammengefasst - klick dich durch!


Fotostrecke: Top 10: Die legendärsten Formel-1-Helmdesigns


12:46 Uhr

Barrichello: Wie er das Imola-Wochenende erlebte

Das schwarze Wochenende von Imola erhielt seinen Namen nicht nur aufgrund der Tragödie rund um Ayrton Senna. Sondern auch aufgrund des Todes von Roland Ratzenberger im Qualifying am Samstag und des schweren Unfalls von Rubens Barrichello am Freitag.

Der Brasilianer weiß noch, er wollte die Variante Bassa im fünften Gang nehmen, doch das war ein Fehler. "Kurz danach hörte ich dieses: 'Ups, ich schaffe es nicht'. Aber es war schon zu spät." Er krachte mit 95 g in die Reifenstapel, blieb aber wie durch ein Wunder fast unverletzt.

- Rubens Barrichello: So hat er die Tragödie von Imola erlebt


12:34 Uhr

Williams oder McLaren? Senna entschied sich für Loyalität

"Ayrton wollte zu Williams wechseln, er war Honda gegenüber jedoch loyal", erinnert sich Manager Julian Jakobi gegenüber 'Beyond the Grid'. Senna stand dem Präsidenten von Honda, Nobuhiko Kawamoto, sehr nahe, daher fiel ihm ein Wechsel schwer. Aber schon Ende 1991 sei er nicht mehr vollends vom Honda-Motor überzeugt gewesen. "Er machte sich Sorgen über die Zukunft."

Daher fuhr Jakobi mit zwei Verträgen nach Belgien 1991. "Einer war für McLaren, der andere für Williams. Und Ayrton wusste, dass er eigentlich zu Williams hätte gehen sollen." Beide Verträge seien unterschriftsreif gewesen, weiß er heute noch. "Noch am Sonntagmorgen dachten wir, er würde für Williams unterschreiben."

Doch in der Nacht davor sprach Senna mit dem Honda-Präsidenten in Japan. "Am Sonntag kam er dann an und meinte: 'Ich bleibe noch ein Jahr'. Daher blieb er 1992 bei McLaren. Aber er hätte schon 92' für Williams fahren können. Dann wäre Nigel wohl nicht dort gefahren." Ausgerechnet in jenem Jahr gewann der Brite die Weltmeisterschaft mit dem britischen Team.


12:19 Uhr

Quizfrage #1: Welche Farbe ist gesucht?

Auch unsere heutigen Quizfragen werden sich um Ayrton Senna drehen. Mal sehen, wie gut du dich an den dreifachen Weltmeister erinnern kannst. Wir beginnen mit einer relativ einfachen Frage ...

Welche Helmfarbe machte Ayrton Senna auf der Strecke unverwechselbar?
a) Rot
b) Gelb
c) Pink
d) Orange

Ich bin sicher, die Beantwortung fällt dir nicht sonderlich schwer. In rund 30 Minuten gibt's hier im Ticker die Auflösung. Bis dahin kannst du dein Wissen in unserem Formel-1-Quiz testen!

Neueste Kommentare