Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Norris weiter unzufrieden mit dem McLaren
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ McLaren-Fahrer geben gleiches Feedback +++ Rossi raus als Alpine-CEO +++ Hamilton kritisiert Red Bull +++
Schwieriges Auto
Kopie hin oder her, der Vorwärtstrend des Updates bei McLaren könnte schon an diesem Wochenende gebrochen werden, wenn man den Worten von Lando Norris so zuhört. Ein Podium wird schwer und auch er selbst sagt, dass man aus dem sensationellen Silverstone-Rennen nicht zu viel Euphorie schöpfen sollte:
"Für mich ist das Fahrverhalten des Autos trotz des Upgrades, das wir bekommen haben, im Moment nicht besser geworden. Es ist immer noch genauso schwierig zu fahren, genauso schwierig, damit Qualifikationsrunden zu drehen", sagte Norris in seiner Medienrunde am Donnerstag.
Er war generell sehr in Redelaune, hat noch über weitere Facetten der letzten Jahre gesprochen, in denen das Auto immer mal wieder angepasst wurde, aber dennoch fehlt die Balance. Die aber nicht nur bei ihm, sondern auch bei seinem Teamkollegen Oscar Piastri, "weil wir ziemlich ähnliche Kommentare abgeben."

© Motorsport Images
Schlechtes Timing
Nico Hülkenberg begeistert mit quietschblonden Haaren und viele fragen sich, was dahintersteckt. Hat er eine Wette verloren? Ist er großer "Barbie"-Fan, denn aktuell ist ja der neue Film in den Kinos und er ähnelt damit Ryan Gosling, der als "Ken" im Film performt.
"Ich habe früher nie mit Barbie und Ken gespielt, ich glaube, es ist einfach schlechtes Timing", sagte er mit einem dicken Lachen im Gesicht. Er hatte einfach Bock drauf, um es ganz kurz und platt zu sagen, was ich cool finde!
Und wie er schon selbst sagte, "ein bisschen extra PR in dieser Saisonphase der Saison kommt nicht schlecht". Wer weiß, wozu es gut ist, auch in Bezug auf seine eigene Zukunft in der Formel 1.

© Motorsport Images
Magischer Moment vor 20 Jahren
2003 hat Fernando Alonso erstmals einen Formel-1-Grand-Prix gewonnen und zwar in Ungarn. Wie passend, dass er sich dazu auch in der FIA-Pressekonferenz geäußert hat: "Es war ein magischer Moment, der auf jeden Fall etwas verändert hat."
Wo genau hat sich denn dadurch was verändert? "Auf jeden Fall neben der Strecke, in Spanien, ich habe keine Privatsphäre mehr seit 20 Jahren."
An diesem Wochenende will er gerne seinen 33. Sieg einfahren, er sieht den Aston Martin nach schweren Wochenenden auch etwas eher in der Verlosung auf jeden Fall.

© LAT
Heim-Grand-Prix wäre wunderbar
In Frankreich bahnt sich politische Unterstützung für ein Comeback des Großen Preis von Frankreich an. Präsident Emmanuel Macron will die Formel 1 unbedingt im Land haben, ein Stadtkurs in Nizza steht zur Debatte.
"Ich würde überall fahren", sagte Pierre Gasly dazu in der FIA-Pressekonferenz. Für Alpine, seinen Teamkollegen Esteban Ocon und ihn wäre das besonders schön und er hofft, dass sich die Formel 1 und wer auch immer in Frankreich einigt, damit dort wieder gefahren wird.

© Motorsport Images
Update für die Kurven
Max Verstappen interessieren Rekorde ja herzlich wenig, obwohl an diesem Wochenende der zwölfte Sieg in Folge für Red Bull kommen könnte, was einen neuen einsamen Rekord darstellt.
Wir haben ja bereits die Updates gesehen, aber wo werden sie nun besonders helfen? "In den Kurven", sagt Verstappen, der einem das Gefühl gibt, dass dieses Update sie wirklich schneller macht. Dazu sollen die neuen Seitenkästen wohl auch noch ziemlich gut aussehen.
Die Konkurrenz freut sich.

© Giorgio Piola
"Einsamer Wolf"
Daniel Ricciardos ehemaliger Physiotherapeut Michael Italiano arbeitet seit dieser Saison ja bekanntermaßen mit seinem, jetzt neuen, Teamkollegen Yuki Tsunoda zusammen. In der Pressekonferenz wurde er gefragt, ob man sich die Dienste nun teilt:
"Ich bin jetzt ein einsamer Wolf", war die Antwort mit einem breiten Grinsen. Er bekommt an den Rennwochenenden ein bisschen Unterstützung von einem anderen Physio, aber sein Anreiz war, beim nächsten Mal Formel 1 ein bisschen was anders zu machen und hat sich seine eigene Routine für die Zeit zwischen den Wochenenden aufgebaut.

© Motorsport Images
Technische Highlights
Wie gewohnt gibts für euch ja auch die Fotostrecke mit allen technischen Updates, die uns so unter die Lupe kommen. Diese wird über das Wochenende auch immer wieder aktualisiert.
Schaut also immer mal wieder rein!
Formschwankungen erklärt
Im Formel-1-Podcast "Starting Grid" tippen wir vor jedem Rennen den "Best of the Rest". In dieser Saison haben wir uns entschieden, dass das bereits hinter Red Bull losgeht, weil sich diejenigen, die sich hinter Max Verstappen einreihen, immer wieder abwechseln und es keine klare Nummer zwei gibt.
Stefan Ehlen hat in einem Artikel mal zusammengefasst, warum die Formschwankungen innerhalb des Formel-1-Starterfeldes in dieser Saison so ausgeprägt sind.
Die neuste Ausgabe des Podcasts könnt ihr übrigens überall da hören, wo es Podcasts gibt oder auch auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de anschauen.
All-in für Red Bull: verzockt Ricciardo seine Formel-1-Karriere?
Diese Woche im Formel-1-Podcast "Starting Grid": Das große Comeback von Daniel Ricciardo bei AlphaTauri. Weitere Formel-1-Videos
The Real Slim Hülki
Sieh an, sieh an! Nico Hülkenberg präsentiert in Ungarn eine neue Farbpalette und ich finde, er kann sich sehen lassen. Wenn er jetzt anfängt zu rappen, könnte man ihn glatt den deutschen Eminem taufen.
Die Warterei sinnvoll genutzt!
An diesem Wochenende sind unser Chefredakteur Christian Nimmervoll und unser Datenexperte Kevin Hermann vor Ort am Hungaroring und haben die Wartezeit auf Kevins Media-Pass genutzt, das erste Videoupdate für euch zu produzieren, das ihr ab sofort auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de sehen könnt.
In diesem spricht Christian darüber, ob bei Audi tatsächlich der Stecker gezogen werden könnte für das Formel-1-Projekt, jetzt, da der ehemalige CEO Marcus Duesmann nicht mehr das Sagen hat. Dann sprechen Kevin und er über das Red-Bull-Update und erklären euch mal, wie unsere Berichterstattung auf YouTube an diesem Wochenende aussehen wird, denn da ändert sich ein bisschen was.
F1-Update: Zieht Audi doch noch den Stecker?
Während wir auf den Paddockpass von Kevin Hermann warten, updaten wir euch über die heißesten Themen der Formel 1. Weitere Formel-1-Videos
Bereit für die Herausforderung
Vorhin habe ich euch ja ein Bild aus der Medienrunde von Daniel Ricciardo durchgeschickt, das mir Christian Nimmervoll zugesendet hat. Der Australier ist mehr als bereit, die Herausforderung AlphaTauri anzugehen, um sich wieder in Position für größere Aufhaben zu bringen:
"Wenn ich zurück in den Red Bull möchte, braucht es in gewisser Weise einen Prozess oder einen Weg dahin und für mich ist das im Moment der beste Weg."
Der mentale Zustand zu Beginn der Saison hat es aber auch nicht zugelassen, dass Ricciardo diese Chance schon vorher ergriffen hätte, sagte er selbst ja auch, dass er eigentlich nur in ein Top-Team zurückwollen würde:
"Vor sechs Monaten war ich vermutlich nicht in der Lage, eine Möglichkeit wie diese anzunehmen. Aber das ist so ein bisschen der Luxus der Zeit, die ich jetzt für mich hatte. Ich habe mich wieder in den Sport verliebt und bin wieder mehr ich", sagte Ricciardo den anwesenden Medienvertretern.
Mehr dazu gibts in der Story von Christian Nimmervoll.

© Motorsport Images
Neues Kühlsystem
Jetzt bin ich wirklich sehr gespannt, wie der neue Seitenkasten am RB19 von Red Bull aussieht, denn Albert Fabrega hat es auch geschafft, das Kühlsystem zu fotografieren, das ebenfalls angepasst wurde.
Kriegst du noch Luft?
Das Red-Bull-Update soll zwei Zehntel bringen, das war zumindest die Ansage, die vor dem Ungarn-Wochenende getätigt wurde. Der Seitenkasten wurde nochmal unter die Lupe genommen und das ist ein gutes Stichwort, denn bald muss man mit der Lupe nach dem Lufeinlass suchen.
Irre, wie schmal der jetzt geworden ist, wie das Bild des Formel-1-Journalisten Albert Fabrega zeigt:
Riesiger Andrang
Unser Chefredakteur Christian Nimmervoll hat mir gerade ein Bild aus der Red Bull Energy Station, dem geteilten Hospitality von Red Bull Racing und AlphaTauri, geschickt. Er ist gemeinsam mit unserem Datenexperten Kevin Hermann an diesem Wochenende live am Hungaroring dabei und sammelt fleißig Stimmen und Infos aus dem Fahrerlager.
Zu sehen ist irgendwo Daniel Ricciardo, der eine ganze Traube an Journalisten um sich herum hat. Da gibts sicher einige Fragen, die er beantworten muss.

© Motorsport Network
Mehr Zeit für de Vries?
Yuki Tsunoda ist üblicherweise immer sehr früh dran mit seiner Medienrunde, so auch heute. Natürlich wurde der Japaner auch nach seinem ehemaligen Teamkollegen Nyck de Vries gefragt, unter anderem, ob dieser mehr Zeit hätte bekommen sollen. Tsunoda überraschte mit seiner ehrlichen Antwort:
"Ja, er hätte es bis mindestens zur Sommerpause verdient, das denke ich schon."
Er hat ihm dann auch eine Nachricht geschickt, nachdem die News rausgekommen ist und de Vries geschrieben, ihm mitgeteilt, wie er die Sache sieht und Wertschätzung für die Zusammenarbeit entgegengebracht, denn die beiden haben sich angefreundet und auch de Vries hat ihm darauf nett geantwortet, so Tsunoda weiter in der Medienrunde.

© Motorsport Images
Nur vierte Kraft
Bleiben wir kurz bei Ferrari, schauen aber nochmal zurück auf den Großen Preis von Großbritannien. Carlos Sainz hat ein bisschen ausgeführt, warum man dort nur die vierte Kraft war:
"Wir konnten die Leistung nicht abrufen, und auch die Kämpfe mit dem härteren Reifen machten alles sehr schwierig. Wir wissen, dass das unsere Schwäche ist, wir wissen, wo sie liegt."
Mein Kollege Kevin Hermann hat noch mehr Schwächen aufgeschrieben und weitere Sainz-Zitate reingebracht.

© Motorsport Images
Wunschauto
Sebastian Vettel war vergangenes Wochenende beim "Festival of Speed" in Goodwood unterwegs und hat einen McLaren und einen Williams mit klimaneutralem Kraftstoff den Berg hochgejagt.
Unserem Kollegen Sam Hall von 'Motorsport.com' hat der vierfache Weltmeister verraten, welches Auto ihm noch in der Sammlung fehlt:
"Es gibt immer viele Autos, die sehr, sehr schön sind, aber wahrscheinlich ist das Auto, das ich bisher versäumt habe oder von dem ich das Gefühl habe, dass es mir fehlt, eines von Michaels Autos. Und 2004 ist in meinem Kopf als das schönste Auto, das er jemals gefahren ist, hängen geblieben."
Aber sie werden immer teurer! Wahrscheinlich eines von Michaels Autos und dann wäre ich sehr, sehr glücklich", so Vettel weiter.
Na, dann können wir gespannt sein, ob bald ein Ferrari F-2004 mit klimaneutralem Kraftstoff über eine Strecke in unserer Nähe donnert.

© Motorsport Images

