Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Nach Heimsieg - folgt der Durchbruch für Charles Leclerc?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Vasseur überzeugt von Leclerc-Steigerung nach Heimsieg +++ Die Datenanalyse im Video +++ Großes Lob für Piastri +++

09:30 Uhr

Vasseur hofft auf Leclerc-Durchbruch

Charles Leclerc hat es endlich geschafft und konnte sich seinen Kindheitstraum erfüllen mit dem Sieg beim Heimrennen in Monaco.

Nicht wenige Fans und Beobachter haben auch immer etwas argwöhnisch auf den 26-Jährigen geblickt. Fehler in entscheidenden Momenten, aus einer guten Ausgangsposition nicht das Maximum herausgeholt, aber diesmal hat er sie Lügen gestraft. Sein Teamchef Frederic Vasseur war bei Sky daher voller Überzeugung nach dem Rennen:

"Wir haben einen Charles vor Monaco und einen Charles nach Monaco. Er wird jetzt stärker sein."

In seiner Medienrunde wurde Vasseur auch darauf angesprochen, was dieser Sieg mit dem Selbstvertrauen von Leclerc machen wird und ob ihm jetzt der endgültige Durchbruch gelingen kann:

"Ich denke, das wird ihm in Bezug auf sein Selbstvertrauen sicher sehr helfen. Eine der Eigenschaften von Gewinnern ist, dass sie es gewohnt sind, in einer bestimmten Phase zu gewinnen, und dass sie das Selbstvertrauen haben, mit der Situation umzugehen, und selbst wenn etwas passiert, haben sie das Selbstvertrauen, dass es okay ist, beim nächsten Mal wird es schon klappen. Wenn man Zweifel hat, ist es ein bisschen anders, und ich denke, dass das einen Schritt nach vorne bedeutet."

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~
16:17 Uhr

Feierabend

Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker am heutigen Montag, aber bereits morgen meldet sich mein Kollege Ruben Zimmermann hier wieder für euch.

Habt bis dahin eine schöne Zeit und danke für eure Aufmerksamkeit heute.

Herzlichst
Kevin Scheuren

Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~

16:00 Uhr

Die Datenanalyse

Formel 1 auf Formel-2-Niveau. Charles Leclerc gewinnt sein Heimrennen, doch unser Datenexperte Kevin Hermann und ich müssen in der Strategieanalyse nach dem Grand Prix von Monaco über die Bummelei der Fahrer reden, die das Rennen zur Farce machte. Warum das Langsamfahren in Monte Carlo ausweglos ist und was man dagegen tun könnte.

Jetzt auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.


Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?

Formel 1 auf Formel-2-Niveau. Weitere Formel-1-Videos


15:45 Uhr

Kritik an Ocon

In seiner Kolumne hat Sky-Experte Martin Brundle deutliche Kritik an Alpine-Fahrer Esteban Ocon geübt, der sich nach einem überharten Manöver gegen seinen Teamkollegen Pierre Gasly in Runde 1 sein Rennen selbst zerstört hat und für ordentlich Unmut bei Teamchef Bruno Famin sorgte:

"Er wurde bereits von Sergio Perez und Fernando Alonso für seine teaminternen Aggressionen und Kontakte heftig kritisiert, und nun auch von Gasly. Das wird Esteban teuer zu stehen kommen, denn kein Spitzenteam würde diese Art von Mentalität dulden, vielleicht nicht einmal irgendein Team."

"Ein Fahrer repräsentiert Hunderte von hart arbeitenden und professionellen Menschen und Hunderte Millionen Pfund an Investitionen und Sponsorengeldern, wenn er für ein Formel-1-Team fährt. Da kann man nicht einfach seinen Teamkollegen so leichtfertig angreifen."


15:15 Uhr

Nächster Sieg

In unserer kleinen "Was wäre, wenn..."-Rubrik des WM-Stands ohne die fünf Topteams in der Formel 1 hat sich Yuki Tsunoda in Monaco den nächsten Sieg gesichert.

Es ist bereits sein dritter in Serie. Pierre Gasly schafft es zum ersten Mal aufs Podium.

Wer führt die Wertung an? Klickt euch durch die Fotostrecke und findet es heraus.


Fotostrecke: Formel-1-Mittelfeld-WM: So spannend wäre es 2024 ohne die fünf Topteams ...


14:45 Uhr

Bodenständig

Nicht mit dem Ferrari, sondern mit dem Fahrrad ist Charles Leclerc nach seinem Sieg in Monaco nach Hause gefahren gestern. So kann man dem Verkehr auch ein Schnippchen schlagen, diese Bodenständigkeit gefällt mir aber.


14:06 Uhr

Starker Piastri

Der zweite Platz von Oscar Piastri war ein wichtiges Ausrufezeichen für den Australier, der nicht nur richtig konstant unterwegs war an diesem Wochenende, sondern auch verdammt schnell. Das hat auch sein McLaren-Teamchef Andrea Stella festgestellt:

"Wenn man sich die Daten anschaut und die schnellsten Sektoren zusammenzählt, dann war Oscar das schnellste Auto. Aber man muss es alles in einer Runde zusammenbekommen. Leclerc verdient den Sieg an diesem Wochenende. Er war in fast jeder Session das schnellste Auto, hat sehr hart gepusht und war immer sehr nah an der Wand dran. Er verdient es."

Auch Sky-Experte Ralf Schumacher ist von der Fahrerpaarung Norris/Piastri sehr beeindruckt und hat auch Piastri nach diesem Wochenende ausdrücklich gelobt:

"Piastri ist ein unheimlicher starker Fahrer im Qualifying, sogar der bessere, weil er irgendwie die Nerven zusammenbehält und weniger Fehler macht. Lando ist noch der bessere Rennfahrer. Er kommt mit den Reifen und dem jetzigen Konzept des Autos besser klar. Aber so etwas kann sich schnell ändern. Oscar wächst noch und Lando ist schon länger dabei. Alles in allem hat McLaren ein super Team."

Oscar Piastri McLaren McLaren F1 ~Oscar Piastri (McLaren) ~

13:36 Uhr

Auf der Jagd

Yuki Tsunoda ist aktuell in der wohl besten Form seiner Formel-1-Karriere. Auch in Monaco konnte er seinen Racing-Bulls-Boliden wieder in die Punkte bringen. Nach und nach knabbert man vor allem am Abstand zu Aston Martin, ein Ziel, das man auf jeden Fall weiterverfolgen wird:

"Ich denke, wir haben einen gewissen Abstand zwischen den fünf besten und den vier schlechtesten Teams. Ich würde sagen, wir sind so etwas wie ein Einzelkämpfer und wir fangen langsam an, zu Aston aufzuschließen. Ich finde, dass wir gut in Form sind, einen guten Rhythmus haben und das, was wir tun, weiter vorantreiben. In den kommenden Rennen steht eine Menge Entwicklung an und ich hoffe, dass diese Entwicklung oder die Updates uns ein wenig mehr Tempo geben werden. Vielleicht können wir zu Aston aufschließen."

Yuki Tsunoda  ~Yuki Tsunoda (Racing Bulls) ~

12:35 Uhr

Williams vor großen Coup?

Bahnt sich eine echte Sensation an? Carlos Sainz scheint auf dem Radar bei Williams zu sein und ganz abgeneigt ist man von der Idee wohl auch im Sainz-Lager nicht.

Grund dafür könnte sein, dass Sergio Perez kurz vor einer Verlängerung bei Red Bull stehen könnte und damit auch dieses Cockpit vom Markt wäre.

Christian Nimmervoll mit dem aktuellen Stand.

Carlos Sainz Ferrari Ferrari F1 ~Carlos Sainz (Ferrari) ~

11:41 Uhr

ANZEIGE: Jetzt eindecken für die Europa-Saison

Die Formel 1 macht noch ein letztes Mal für die nächsten Monate die Reise über den großen Teich, aber dann stehen die Europarennen an und ihr wollt doch sicherlich die Farben eurer Favoriten auf den Tribünen tragen, oder?

Dann schaut mal in unserem Formel-1-Fanshop vorbei, dort sind einige der neuen Kollektionen dieser Saison bereits eingetroffen.

Das Besondere: der Versand erfolgt blitzschnell und zuverlässig aus Deutschland. Keine unnötigen Zollgebühren und innerhalb weniger Tage habt ihr die Fanartikel eurer Lieblinge in euren Händen.

Schaut doch gerne mal rein.

Anzeige
Scuderia Ferrari Fanartikel

11:10 Uhr

Glück gehabt

Beim Startcrash zwischen Sergio Perez, Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg hatten alle beteiligten Menschen extremes Glück.

Nicht nur die Fahrer, sondern auch die Fotografen und Streckenposten rechts neben der Leitplanke, in die Perez eingeschlagen ist. Die Wucht des Aufpralls hat ja die Leitplanke zerstört, die herumfliegenden Teile haben einen Fotografen offenbar leicht verletzt, ihm gehts aber wieder gut.

Die Formel 1 selbst hat nun auch nochmal eine neue Kameraperspektive zur Verfügung gestellt. Das war schon nicht ohne. Aber wir wissen ja nicht erst seit gestern, motorsport is dangerous.


10:40 Uhr

Die Noten sind da!

Mit Spannung erwartet werden jeden Montag bei euch die Noten unserer Redaktion und unseres Formel-1-Experten Marc Surer.

In Monaco haben sich einige Fahrer nicht gerade mit Ruhm bekleckert und dementsprechend auch die Quittung bekommen, aber auch einige Fahrer mit überraschend guten Leistungen auch folgerichtig gut bewertet.

Klickt euch durch unsere Fotostrecke und seht selbst, wer welche Note bekommen hat.


Fotostrecke: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion


10:10 Uhr

Monaco-Fluch? Gab es nicht!

Der sagenumwobene "Monaco-Fluch" verfolgte Charles Leclerc schon seine ganze Karriere. Er konnte klassenübergreifend bis gestern keines seiner Heimrennen gewinnen. In der FIa-Pressekonferenz nach dem Rennen sprach er über diesen Fluch und warum der für ihn nie existent war:

"Ich habe nie an den Fluch geglaubt. Aber bei den zwei Gelegenheiten, bei denen ich hier gewinnen konnte, war es immer sehr schwierig. Einmal konnte ich das Rennen gar nicht starten. Beim zweiten Mal haben wir, glaube ich, nicht die richtige Entscheidung getroffen. Es war sehr, sehr frustrierend, diese Siege zu verlieren."

"Die Sache ist die, dass man als Fahrer nie wirklich weiß, wann sich die nächste Gelegenheit zum Gewinnen bietet, vor allem, wenn es sich um das eigene Heimrennen handelt und noch mehr, wenn das Heimrennen in Monaco stattfindet. Das ist eine so besondere Strecke, eine so schwierige Strecke und ein so schwieriges Wochenende, um alles perfekt zu meistern, was uns gelungen ist. Ich wusste also, dass heute eine weitere Chance besteht", so Leclerc weiter.


09:08 Uhr

Erdbeben bei Aston?

Auch nach diesem Rennwochenende haben sich die Kollegen Christian Nimmervoll und Frederik Hackbarth wieder mit den Fragen beschäftigt, wer letzte Nacht am besten und am schlechtesten geschlafen hat.

Für Hackbarth war klar, dass Charles Leclerc nach seinem Heimsieg gut schlafen wird. Der Sieg, auf den er so lange warten musste und bei dem die Emotionen mit allen Beteiligten, selbst mit dem monegassischen Fürsten Albert, durchgegangen sind.

Nimmervoll hat Lawrence Stroll schlecht schlafen lassen. Aston Martin fährt jeglichen Ansprüchen hinterher und auch Teamchef Mike Krack steht in der Kritik. Droht jetzt das große Erdbeben bei Aston? Mattia Binotto scheint in den Startlöchern zu stehen, nichts scheint mehr sicher.

Hier lest ihr die Kolumnen:

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Charles Leclerc

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Lawrence Stroll

 ~Lawrence Stroll (Aston Martin)~

09:04 Uhr

Sainz im Glück?

Nach dem Startunfall zwischen Sergio Perez und den beiden Haas-Piloten Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg ging etwas unter, dass Carlos Sainz ebenfalls eine Berührung hatte und zwar mit Oscar Piastri, an dem er sich seinen linken Vorderreifen plattfuhr.

Sainz profitierte zum Restart von einem Regelpassus, der festlegt, welche Sektoren durchfahren werden müssen, damit die gleiche Reihenfolge zustande kommt, die das Hauptrennen gestartet hat, sollte es eine rote Flagge geben. Die gab es. Dadurch durfte Sainz nach der Rückkehr an die Box auf Rang drei vorrücken, ganz wichtig für das Podium am Ende.

Max Verstappen wurde nach dem Rennen danach gefragt, hatte aber grundsätzlich Verständnis, dass Sainz dieses kleine Glück hatte, sieht aber dennoch ein bisschen Nachholbedarf:

"Ich muss mich mal in den Regeln schlau machen. Meiner Meinung nach war die rote Flagge schon ziemlich spät, keine sofortige rote Flagge, viele Leute waren schon in Sektor eins oder sogar in Sektor zwei, und ich glaube, es war nur Zhou, der am Unfall hängen blieb, aber da war auch noch das Medical Car, auf das wir warten mussten, also ja, darüber kann man immer diskutieren."

Charles Leclerc Oscar Piastri Carlos Sainz Lando Norris Ferrari Ferrari F1McLaren McLaren F1 ~Charles Leclerc (Ferrari), Oscar Piastri (McLaren), Carlos Sainz (Ferrari) und Lando Norris (McLaren) ~

08:52 Uhr

Red Bull ganz gelassen

Nachdem Max Verstappen beim Großen Preis von Monaco es nicht geschafft hat, nach der Qualifikation von Platz 6 nach vorne zu fahren, rücken die Konkurrenten McLaren und Ferrari in der Weltmeisterschaft immer näher ran.

Trotzdem bleibt Teamchef Christian Horner gelassen und verweist auf die lange Saison, in der man erstmal den Atem aufbringen muss:

"Es ist noch ein langer Weg zu gehen, deshalb haben wir in der Meisterschaft nie etwas als selbstverständlich angesehen."

Anerkennung für die Schritte der anderen Teams gab es aber ebenso wie einen Blick in die Zukunft:

"Ich denke, dass McLaren einen großen Schritt gemacht hat. Ich denke, Ferraris Schritt war sehr subtil, das werden wir in den nächsten zwei oder drei Rennen sehen. Ich meine, wir kommen jetzt in die heiße Phase der Meisterschaft, also schauen wir uns Montreal, Barcelona, Österreich und Silverstone an. Wir werden sehen, wie sich die Dinge in den nächsten Rennen entwickeln. Es ist ein Marathon, kein Sprint", so Horner nach dem Rennen in Monte Carlo.

Christian Horner Red Bull Red Bull F1 ~Christian Horner ~

08:45 Uhr

Rennanalyse Monaco

Das war der Grand Prix von Monaco 2024: Wie Charles Leclerc im Schneckentempo zum ersten Mal sein Heimrennen gewonnen hat, warum Lewis Hamilton wieder von seinem Mercedes-Team genervt war und wie kontrovers die beiden großen Crashs der ersten Runde im Formel-1-Paddock diskutiert wurden.

Chefredakteur Christian Nimmervoll und Ruben Zimmermann arbeiten das Rennen in Monte Carlo mit einem starken Schuss subjektiver Einschätzung und Meinung auf, liefern die Zitate und Infos nach - jetzt auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.