GP Bahrain
Formel-1-Liveticker: McLaren "zu dominant" für alle anderen?
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ McLaren "zu dominant" für alle anderen? +++ Russell glaubt nicht an WM-Chance +++ Rückblick auf den Bahrain-Grand-Prix +++
McLaren "zu dominant" für alle anderen?
McLaren hat drei der ersten vier Saisonrennen gewonnen und führt die WM deutlich mit 151 Punkten an. Mercedes hat auf P2 in der Weltmeisterschaft bereits 58 Zähler Rückstand auf das Team aus Woking.
Obwohl George Russell selbst bei drei der vier bisherigen Rennen in diesem Jahr auf dem Podium stand, glaubt er nicht, dass Mercedes in dieser Saison ernsthafte Chancen auf den WM-Titel hat.
"Ich würde es gerne sagen, aber ehrlich gesagt glaube ich das nicht. McLaren ist im Moment einfach zu dominant", erklärt er und betont, dass McLaren auch auf Strecken gut ausgesehen habe, die ihnen auf dem Papier nicht so liegen.
"Was wir in China und Suzuka gesehen haben, ist wahrscheinlich ihr Worst-Case-Szenario - und selbst daraus haben sie noch einen Sieg [in Shanghai] geholt", sagt Russell mit einer gewissen Resignation.
In der Fahrer-WM liegt er mit nur 14 Punkten Rückstand auf Lando Norris übrigens durchaus noch in Schlagzeilen. Doch an eine echte WM-Chance glaubt er unter den aktuellen Bedingungen ebenso wenig wie Max Verstappen.
WM-Duell zwischen Norris und Piastri?
Das passt noch einmal zu unserem großen Thema an diesem Montag. Oscar Piastri hat nach seinem Sieg gestern erklärt, dass McLaren aktuell davon profitiere, dass es an jedem Wochenende einen anderen Verfolger gebe.
So gewann Lewis Hamilton für Ferrari den Sprint in China, in Japan siegte Max Verstappen im Red Bull und gestern war George Russell im Mercedes als Zweiter "Best of the Rest". Die anderen Teams nehmen sich also gegenseitig Punkte weg.
"Wir hatten bislang keinen konstanten Herausforderer von Woche zu Woche. Es war immer jemand anderes, was es aus Sicht der Meisterschaft für die anderen schwierig macht", weiß Piastri.
"Ich denke, es wird definitiv ein enges Jahr. Und solange wir das beste Auto haben, wird es eng zwischen Lando und mir", so der Australier. Die Frage ist eben nur, ob noch ein dritter Fahrer aus einem anderen Team in diesen Kampf eingreifen kann?
Die Noten sind da!
Ihr könnt aktuell noch abstimmen, unsere Noten und die von unserem Experten Marc Surer zum Bahrain-GP sind schon da. Klickt euch jetzt durch unsere Begründungen:
Endet die nächste Red-Bull-Serie?
Seit 2022 hatte Red Bull in Dschidda zuletzt dreimal in Folge die Nase vorne. Ohnehin gab es mit Mercedes (2022) und den Bullen (2022 bis 2024) bislang erst zwei Teams, die schon einmal auf dem Jeddah Corniche Circuit gewannen.
Nachdem McLaren gestern nun den ersten Sieg überhaupt in Bahrain holte, könnte man am Sonntag also womöglich schon den nächsten "schwarzen Fleck" auf der Liste abhaken.
Mehr Statistiken zum kommenden Rennen in Saudi-Arabien findet ihr in usnerer großen Datenbank.

© Motorsport Images
Hätte Tsunoda eine Strafe bekommen müssen?
Carlos Sainz schied gestern nach einer Kollision mit Yuki Tsunoda aus. Der Japaner bekam dafür allerdings keine Strafe und betont auch selbst: "Ich habe im Auto gar nicht bemerkt, dass ich ihn berührt habe."
Und auch Sainz als Leidtragender erklärt zwar, dass Tsunoda in der Situation etwas die Kontrolle über sein Auto verloren habe, "aber gleichzeitig, wenn ich Yuki wäre und das Auto mitten im Zweikampf verliere, würde ich verstehen, warum man keine Strafe will."
Er hat daher aus Fahrersicht Verständnis dafür, dass es keine Strafe gab, auch wenn es für ihn selbst ein teurer Zwischenfall gewesen sei. "Es hat mich mein Rennen gekostet", erinnert der Williams-Pilot.
Letztendlich sind sich beide aber mehr oder wenig einig, dass so etwas beim Racing eben passieren kann.
Alpine jetzt überall schnell?
Pierre Gasly holte gestern als Siebter die ersten Punkte für die Franzosen in diesem Jahr. Er selbst erklärt, dass dieses Ergebnis dem Team natürlich "Selbstvertrauen" gebe. Aber kann man diese Leistung in Dschidda bestätigen?
"Ich denke, es ist wichtig für uns zu verstehen, woher die Leistung an diesem Wochenende kam", betont Gasly und erklärt: "Ich bin sicher, dass wir sie auf einigen anderen Strecken wiederholen können."
Grundsätzlich gehe es aber vor allem darum, die Performance "konstanter abzurufen", so der Franzose, denn die Rennen in China und Japan zuvor seien "viel schwieriger" für Alpine gewesen.
In Saudi-Arabien erwartet die Teams nun wieder eine ganz andere Strecke. Umso spannender wird es, ob Alpine auch dort erneut schnell sein kann.
Schlecht geschlafen?
Lando Norris dürfte nach dem Bahrain-Wochenende nicht die beste Nacht gehabt haben. Doch Christian Nimmervoll glaubt, dass die Sorgen bei einem anderen Mann im Paddock aktuell noch deutlich größer sind.
Unsere beiden beliebten Montagskolumnen und unsere große Videoanalyse zum Bahrain-GP findet ihr hier:
Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Helmut Marko
Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: George Russell
Analyse Bahrain-GP 2025
Danner: Piastri nutzt Norris-Fehler "gnadenlos"
Experte Christian Danner hat sich bereits vor einiger Zeit auf Oscar Piastri als Formel-1-Weltmeister 2025 festgelegt. Nach dessen Sieg in Bahrain hat sich Danners Meinung logischerweise nicht geändert.
Der McLaren sei ein Siegerauto, "nur im Moment schafft das nur Piastri", kritisiert er Lando Norris bei sport.de und erklärt, dass McLaren sich so früh in der Saison zwar noch nicht auf einen Fahrer festlegen werde.
Sollte das aber irgendwann passieren, dann habe Piastri aktuell "klar" die besseren Karten, so der ehemalige Formel-1-Pilot, "denn der ist einfach etwas abgebrühter, cooler" und mache "weniger Fehler".
Norris dagegen habe in Bahrain "ein ziemlich miserables Wochenende hingelegt", so Danner. Es sei alles "sehr unrund" gewesen, und der Brite habe "viele Fehler" gemacht. Und das habe Piastri "gnadenlos ausgenutzt".
Tsunoda: Kleines Fenster macht Red Bull so schwierig
Der Japaner holte gestern seine ersten Punkte für Red Bull und lag im Ziel nur gut zehn Sekunden hinter Max Verstappen. Ein durchaus ordentliches Ergebnis, doch er selbst gesteht, dass er noch immer Schwierigkeiten mit dem RB21 habe.
Er erklärt: "Die Sache ist, dass der VCARB ein viel größeres Fenster hat, in dem das Auto funktioniert. Es ist fast egal, was man macht, dieses Auto kann mit jeder Art von Balance ziemlich gut umgehen."
"Aber der Red Bull hat wahrscheinlich eine bestimmte Art von Set-up, ein bestimmtes Fenster, was die Reifen und alles angeht, und dieses enge Fenster ist wirklich schwer zu treffen", so Tsunoda.
Für ihn selbst sei der Unterschied auf jeden Fall "ziemlich groß", denn bei den Racing Bulls seien Dinge wie das Aufwärmen der Reifen nie große Themen gewesen. Beim Red Bull dagegen sind sie es.
Alonso: Top 10 ohne "Glück" aktuell unmöglich
Während sein Ex-Team McLaren einen starken Saisonstart hingelegt hat, ist bei Fernando Alonso genau das Gegenteil der Fall. Der Spanier ist nach den ersten vier Rennen noch immer ohne einen einzigen WM-Punkt.
Das passierte ihm zuletzt vor acht Jahren - als er ironischerweise noch für McLaren gefahren ist. "Ich glaube wirklich, dass Dschidda für uns ein bisschen besser sein wird", sagt Alonso nach P15 gestern.
Das heißt aber nicht, dass es dort endlich mit einem Top-10-Ergebnis klappen wird. Denn unabhängig von der Strecke sei es "momentan etwas schwierig", in die Punkte zu fahren, so der zweimalige Weltmeister.
Er erklärt: "Die Top-4-Teams sind in einer anderen Liga, und dann sind da noch Haas, Williams und AlphaTauri, die auch ein bisschen vor uns liegen." Oder anders gesagt: Er sieht Aston Martin in der Hackordnung aktuell bestenfalls an achter Stelle.
"Und auf diesen Positionen kann man nur Punkte holen, wenn man sehr, sehr viel Glück hat", zuckt er die Schultern.
Bester Start seit 27 Jahren
Ich habe in diesem Zusammenhang einmal in unserer Datenbank nachgeschaut und festgestellt, dass McLaren 2025 den besten Saisonstart seit 1998 hingelegt hat. Das war nämlich das bislang letzte Mal, dass man drei der ersten vier Rennen gewann.
Noch besser startete man zuletzt vor 34 Jahren in eine Saison, als Ayrton Senna 1991 die ersten vier Saisonrennen allesamt gewann. Und auch WM-Leader Lando Norris persönlich legte einen fast schon historisch guten Start hin.
Er ist nämlich der erste McLaren-Pilot seit 18 Jahren, der mit vier Podestplätzen in den ersten vier Rennen in eine neue Saison gestartet ist. Das gelang vor ihm zuletzt Lewis Hamilton in seiner Rookie-Saison 2007.
Man kann also irgendwie schon verstehen, dass die Konkurrenten aktuell nicht besonders optimistisch sind ...

© LAT
Raceweek!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Aktuell ist jede Woche eine Rennwoche, denn nach dem Großen Preis von Bahrain reist die Königsklasse direkt weiter nach Saudi-Arabien.
Am Wochenende steht in Dschidda der letzte Teil des aktuellen Triple-Headers an, und hier im Ticker geben wir bis dahin weiter Vollgas, um euch wie gewohnt den besten Mix aus News und Unterhaltung zu liefern.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.

