Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: McLaren-Duell als "große Chance" für Red Bull?

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ McLaren-Duell als "große Chance" für Red Bull? +++ Oscar Piastri erstmals WM-Spitzenreiter +++ Rückblick auf Saudi-Arabien +++

08:10 Uhr

McLaren-Duell als "große Chance" für Red Bull?

Oscar Piastri führt seit gestern die WM an. Der Australier liegt nun zehn Punkte vor seinem Teamkollegen Lando Norris. Max Verstappen lauert allerdings als bester Nicht-McLaren-Pilot mit nur zwölf Zählern Rückstand auf P3.

Im ORF erklärt Helmut Marko im Hinblick auf diese Ausgangslage, dass es ein Vorteil sein könnte, dass sich Norris und Piastri im Verlauf der Saison womöglich gegenseitig die Punkte wegnehmen.

"Uns ist es lieber, wenn abwechselnd der eine und dann der andere gewinnt", sagt Marko und betont: "Ich glaube, dass die zwei sich auch keiner Stallorder unterordnen werden, und das ist eher eine große Chance für uns, dass die zwei sich bekämpfen."

Der Rückstand in der WM sei aktuell noch "nicht alarmierend", betont er und erklärt: "Ich erinnere mich, mit [Sebastian] Vettel haben wir mal über 40 Punkte Rückstand gehabt - und haben auch die WM gewonnen."

Von daher sei auch in diesem Jahr noch nichts verloren.

11:17 Uhr

Horner: Waren schneller als McLaren

Sieht man von der Strafe gegen Verstappen einmal ab, zieht Red Bull nach dem Dschidda-Wochenende ein überwiegend positives Fazit. Christian Horner erklärt, dass es am Freitag noch danach ausgesehen habe, dass McLaren mehr als eine Sekunde vor dem Rest des Feldes liegen würde.

Doch dann kam es ganz anders. "Es war wahrscheinlich unser bisher konkurrenzfähigstes Rennen des Jahres, was die Geschwindigkeit angeht. Wir waren in der Lage, uns [im ersten Stint] vom McLaren abzusetzen", betont der Teamchef.

Er glaubt, dass man in Saudi-Arabien "schneller" als McLaren war und das Rennen ohne die Strafe gewonnen hätte. "Ich denke also, dass wir dem Wochenende eine Menge Positives abgewinnen können", so Horner.

Und auch insgesamt sei der Triple-Header mit zwei Polepositions, einem Sieg und einem zweiten Platz nicht so schlecht gewesen. Lediglich Bahrain sei ein negativer Ausreißer gewesen.


10:54 Uhr

Regeländerungen für 2026? Laut Wolff "ein Witz"!

Toto Wolff zeigt sich wenig begeistert darüber, dass das Thema Motoren 2026 wieder auf die Agenda der Formel-1-Kommission gesetzt wurde. "Die Tagesordnung zu lesen, ist fast so amüsant wie manche Kommentare auf Twitter zur amerikanischen Politik", schimpft er.

"Ich möchte uns wirklich schützen und keinen Kommentar abgeben - aber das ist ein Witz. Vor einer Woche gab es noch ein Motoren-Meeting, und jetzt steht so etwas wieder auf der Agenda", winkt der Mercedes-Teamchef ab.

Warum genau er sich so aufregt, das erfahrt ihr hier!


10:45 Uhr

Sennas erster Sieg

Genau heute vor 40 Jahren feierte Ayrton Senna seinen ersten Sieg in der Formel 1. Der Brasilianer, der später drei WM-Titel in der Königsklasse gewonnen sollte, triumphierte beim zweiten Rennen der Saison 1985 in Portugal für Lotus.

Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Estoril 1985: Ayrton Sennas erster Sieg


10:22 Uhr

Russell: Verstappen hätte Position abgeben sollen

Wir haben gestern im Ticker ja schon zahlreiche Stimmen von McLaren- und Red-Bull-Seite zur Verstappen-Strafe gehört. Mit George Russell hat sich nun auch eine "neutrale" Partei zu dem Vorfall geäußert.

Der Mercedes-Pilot erklärt, dass die Strafe korrekt gewesen sei. "Um ehrlich zu sein, war ich ziemlich überrascht, dass er die Position nicht sofort zurückgegeben hat", so Russell, der direkt hinter Verstappen und Piastri lag.

Spannend ist in diesem Zusammenhang übrigens auch, dass es unmittelbar dahinter zu einer ganz ähnlichen Szene zwischen Charles Leclerc und Andrea Kimi Antonelli kam, bei der der Rookie ebenfalls Kurve 1 abkürzte.

Anders als Verstappen gab Antonelli den Platz aber sofort wieder zurück.


09:59 Uhr

Verstappen überholt Vettel

Im Hinblick auf die WM-Punkte ist Max Verstappen jetzt der zweiterfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Formel 1. Er hat nun 3.110,5 Punkte in seiner Karriere gesammelt und damit gestern Sebastian Vettel (3.098 Punkte) überholt.

Mit Abstand an der Spitze liegt Lewis Hamilton mit bislang 4.893,5 Punkten. Allerdings muss man in diesem Zusammenhang erwähnen, dass diese Statistik historisch gesehen natürlich überhaupt keine Aussagekraft hat.

So gab es in der ersten Formel-1-WM-Saison im Jahr 1950 zum Beispiel nur maximal 63 Punkte (ohne Streichresultate) zu holen. 2024 waren es dagegen 672 Zähler, die ein Fahrer maximal erreichen konnte.


09:38 Uhr

Red Bull: "Abgerechnet wird erst am Ende"

Damit noch einmal zurück zu den Bullen, wo auch Oliver Mintzlaff den WM-Titel noch nicht aufgegeben hat. Im Interview mit Bild gesteht er zwar: "Wir sind natürlich unzufrieden und hinken auch unseren Erwartungen hinterher."

"Aber wir verfallen deswegen nicht in Panik. So eine Formel-1-Saison ist extrem lang. [...] Abgerechnet wird auch in dieser Saison erst am Ende", so der Red-Bull-Boss in dem Interview, das bereits vor dem Dschidda-Rennen geführt wurde.

"Es ist bei Weitem nichts verloren. Wer uns in den Titelrennen abschreibt, macht einen Fehler", warnt er und betont: "Ich sehe uns nicht als krassen Außenseiter. Jeder der Red Bull kennt, weiß, dass wir einen extremen Hunger auf Titel haben."

"Dass wir momentan nicht die Gejagten sind, ist klar. Es war ein schlechter Start, aber ich bin weit davon entfernt, dass ich alles infrage stelle. Das wäre Aktionismus - und Aktionismus hat im Sport noch nie etwas gebracht", so Mintzlaff.


09:15 Uhr

Wolff "zufrieden" mit Antonellis Entwicklung

Der Rookie punktete in vier seiner ersten fünf Formel-1-Rennen, lediglich beim Rennen in Bahrain wurde er undankbarer Elfter. Toto Wolff resümiert nach dem ersten Triple-Header des Jahres, "dass die Richtung stimmt."

"Er hat an den Wochenenden ständig dazu gelernt. Interessanterweise ist er am Ende des Wochenendes immer sehr schnell gewesen", hat der Österreicher erkannt und erklärt, Antonelli gewöhne sich immer besser an das Auto und die Reifen.

Der Rookie erfülle seine Ziele zu "100 Prozent", sagt Wolff und erklärt, dass man jetzt den Start der Europasaison abwarten müsse. Denn die kommende Strecke in Miami sei erst noch einmal eine, die Antonelli nicht kenne.

Danach werde man auf ihm bekannten Rennstrecken dann "ein ziemlich klares Bild" von seiner Leistung bekommen. "Aber ich bin glücklich", stellt Wolff klar.


08:54 Uhr

Schlecht geschlafen?

Yuki Tsunoda dürfte auch keine so angenehme Nacht gehabt haben, aber Christian Nimmervoll hat sich in seiner Kolumne heute trotzdem für einen anderen Protagonisten entschieden. Hier findet ihr unsere traditionellen Montagskolumnen und unsere große Videoanalyse zum Rennen:

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Frederic Vasseur

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Mark Webber

Videoanalyse Dschidda 2025



08:38 Uhr

Kommt Tsunoda mit dem Druck nicht klar?

Während Verstappen in der Fahrer-WM noch alle Chancen hat, sieht es bei den Konstrukteuren für Red Bull deutlich schlechter aus. Auf Rang drei hat man bereits 99 Punkte Rückstand auf McLaren.

Das liegt daran, dass 87 der 89 Red-Bull-Punkte bislang auf Verstappens Konto gehen. Auch gestern gab es wieder eine Nullnummer von Yuki Tsunoda. Der Japaner schied nach einem Crash mit Pierre Gasly gleich nach dem Start aus.

"Es war schade für Yuki. Wenn er [im Qualifying] seine Zeit aus Q2 in Q3 wiederholt hätte, wäre er Sechster in der Startaufstellung geworden", erklärt Teamchef Christian Horner. Stattdessen ging er nur von P8 ins Rennen.

Und im Mittelfeld kam es dann eben zur Kollision mit Gasly. Helmut Marko erklärt in diesem Zusammenhang: "Im Freien Training, wenn der Druck nicht so hoch ist, liegt er innerhalb von zwei oder drei Zehnteln [hinter Max]."

Im Qualifying übertreibe er es dann allerdings regelmäßig, so Marko, der daher für die Zukunft fordert: "Wenn der Druck zur Qualifikation da ist, muss er abliefern." Denn genau das schaffte Tsunoda bislang noch nicht.

Bei seiner Red-Bull-Premiere in Suzuka schied er bereits in Q2 aus, in Bahrain und Saudi-Arabien schaffte er es zwar in Q3, hatte dann aber 0,880 und an diesem Samstag sogar 0,910 Sekunden Rückstand auf Verstappen.


08:19 Uhr

Aufholjagden im WM-Kampf

Falls ihr euch fragt, auf welche Saison sich die Marko-Aussage über Sebastian Vettels WM-Aufholjagd bezieht, dann werft doch einmal einen Blick in diese Fotostrecke:


Fotostrecke: Top 10: Aufholjagden im WM-Kampf


07:56 Uhr

Frohe Ostern!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Das Rennen in Dschidda ist vorbei und damit haben wir auch den ersten Triple-Header der Saison 2025 erfolgreich hinter uns gebracht.

Erstmals im April erwartet uns damit keine "Rennwoche", aber wir sind natürlich auch an diesem Ostermontag für euch da, um die zahlreichen Themen aus Saudi-Arabien noch einmal in Ruhe aufzuarbeiten.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.


Fotos: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025