Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Italienische Medien: Vettel hat Angebote von zwei Teams

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Wie viel Personal kommt nach Österreich? +++ Hamilton lernt Französisch +++ Was ABBA mit der Formel 1 zu tun hat +++

13:44 Uhr

Kannst du dich erinnern?

Schon viele Piloten kamen in den Genuss, einmal ein Formel-1-Auto zu lenken. Nicht an alle wird man sich auch heute noch erinnern, manche sind einfach in der Versenkung verschwunden - oder kennst du diese zehn Freitagsfahrer noch? ;-)


Fotostrecke: Top 10: Vergessene Freitagsfahrer der Formel 1


13:10 Uhr

Was Hamilton jetzt besonders trainiert

Während die Teams ums Überleben kämpfen, versuchen sich die Fahrer zu beschäftigen. Nach zwei Monaten Zwangspause ist das gar nicht so einfach. Aber einige Piloten nutzen die Zeit aktuell, um an ihrer Fitness zu arbeiten. "Mein Gewicht hat sich nicht verändert", berichtet Lewis Hamilton in einem Videointerview. Er konzentriert sich jetzt auf Bereiche seines Körpers, wo er noch Schwächen ausgemacht hat.

"Das sind lästige Dinge wie die Wadenmuskulatur. Wadenübungen sind nicht besonders aufregend. Oder Übungen für die Gesäßmuskulatur, die auch ziemlich langweilig sind. Aber all das ist wichtig", weiß der sechsfache Champion. Er wolle körperlich "aufs nächste Level" kommen. "Wie kann ich noch fitter als vorher werden? Zu Beginn der Saison fühlte ich mich großartig. Und es ist schade, dass wir dann nie gefahren sind. Aber ich nutze die Zeit jetzt, um mich in anderen Bereichen noch weiter zu verbessern."


12:58 Uhr

Racing Point: Hersteller müssen sich entscheiden

Die aktuelle Krise hat die Formel 1 mit voller Härte getroffen. Wie wir bereits in der Vorwoche berichtet haben, gab Liberty Media Einnahmenverluste von 84 Prozent im ersten Quartal (im Vergleich zum Vergleichszeitraum des Vorjahres) bekannt. Auch die Teams machen sich Sorgen über die Zukunft. Claire Williams befürchtet etwa, dass der Sport "einige Teams" verlieren könnte, sollte in diesem Jahr gar nicht mehr gefahren werden.

Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer gibt zu bedenken, dass sich große Hersteller und Automobilkonzerne nach der Krise neu aufstellen könnten - und die Formel 1 dann aus dem Programm nehmen. Im 'Sky'-Interview meint er: "Das reguläre Business der Hersteller, von der Entwicklung über das Design bis hin zum Verkauf von Straßenautos, ist sehr kostenintensiv."

Als Autohersteller müsse man sich aktuell deshalb fragen: "'Ist das Racing wirklich unser Brotverdienst? Nein, das ist das Verkaufen von Autos'. Danach fallen die Entscheidungen", so Szafnauer.


12:32 Uhr

Vettel große "Verstärkung" für jedes Team

Wir haben in der Vorwoche darüber berichtet, dass Sebastian Vettel ein neues Angebot von Ferrari erhalten haben soll. Nachdem der vierfache Weltmeister die erste Offerte abgelehnt hat, soll die Scuderia nachgebessert haben - zumindest was die Laufzeit des Vertrags angeht. Wird der Deutsche nun unterschreiben? Oder gar den Helm an den Nagel hängen?

"Ich glaube, Sebastians Zukunft hängt einzig und allein von seiner persönlichen Motivation ab", schätzt Mika Häkkinen bei 't-online.de'. "Vom Alter her kann er noch viele Jahre mitfahren." Der Deutsche wäre eine "große Verstärkung" für jedes Team, betont der Finne.


12:24 Uhr

Quizfrage #1: Die Auflösung!

Richtig! Daniel Ricciardo hat heute vor sechs Jahren sein erstes Formel-1-Podium eingefahren - Antwort a) hat gestimmt. Im Grand Prix von Spanien 2014 wurde der Australier im Red Bull Dritter, 28 weitere Podestplätze sollten folgen. Zum letzten Mal bislang stand er bei seinem Sieg in Monaco 2018 auf dem Treppchen.

- Alle Details zu Ricciardos Karriere in unserer Datenbank!

Weitere Fragen findest du in unserem Formel-1-Quiz. Dort kannst du uns zeigen, ob du ein Experte bist!


12:17 Uhr

Williams gibt neuen Geschäftsführer bekannt

Das Williams-Team hat soeben einen neuen Geschäftsführer des Formel-1-Teams bekannt gegeben: Simon Roberts. Seit 2003 ist der Brite in der Formel 1, damals begann er seine Laufbahn bei McLaren, danach ging er zu Force India und kam später noch einmal zu McLaren zurück. Am 1. Juni wird er seinen neuen Posten antreten und direkt CEO Mike O'Driscoll unterstellt sein.


11:57 Uhr

Formel-1-Boliden auf Spazierfahrt durch Holland

Auf das Comeback der Formel 1 in den Niederlanden müssen wir wohl noch ein wenig länger warten. Red Bull hat sich dennoch schon einmal in dem Land umgeschaut, Max Verstappen hat seinem Teamkollegen Alex Albon die Vorzüge seiner Heimat gezeigt ;-)


Fotostrecke: Backstage: Red-Bull-Filmtag in den Niederlanden mit Verstappen


11:52 Uhr

Quizfrage #1: Wer ist gesucht?

Natürlich wollen wir auch in der neuen Woche dein Formel-1-Wissen testen. Wir starten mit der ersten Frage und schauen dabei in die jüngere Vergangenheit:

Wer feierte am 11. Mai 2014 sein erstes Podium?
a) Daniel Ricciardo
b) Nico Rosberg
c) Sergio Perez
d) Valtteri Bottas

Gar nicht so einfach, oder? Wenn du jetzt Lust auf mehr bekommen hast, sei dir unser Formel-1-Quiz ans Herz gelegt!


11:43 Uhr

Virologen: Fünf Tage Quarantäne, drei Tests

Viele fragen sich, wie es überhaupt möglich sein wird, das Fahrerlager frei vom Virus zu halten. Führende Virologen sind der Ansicht, dass das Personal fünf Tage in Isolation gehen muss, bevor es nach Österreich anreist, außerdem werden in dieser Zeit drei Coronatests nötig sein, um Gewissheit zu haben. Das berichtet der 'Independent'.

Grund dafür ist, dass die aktuellen Tests nicht sensitiv genug sind, um Infektionen innerhalb der ersten Tage zu erkennen. "Bei den meisten Menschen lässt sich das Virus innerhalb von drei bis fünf Tagen nachweisen", erklärt Doktor Jeremy Rossman, Virologe an der Universität in Kent. Wenn man also alle Personen innerhalb von fünf Tagen dreimal testet, sollte das ausreichend Aufschluss geben.

Voraussetzung dafür müsste sein, dass alle Personen im Fahrerlager während dieser Testphase und auch danach isoliert bleiben müssten. Aber selbst dann könne das Risiko nicht ganz eliminiert werden.


11:29 Uhr

Johnson kündigt Quarantäne an

Gestern Abend hat sich der britische Premier, Boris Johnson, in einer Rede an seine Nation gewandt. Darin hat er auch angekündigt, dass schon sehr "bald" eine Richtlinie in Kraft treten soll, wonach alle Einreisenden sich 14 Tage in Quarantäne begeben sollen. Schon Ende Mai oder Anfang Juni könnte diese Bestimmung eintreten, das würde die Pläne der Formel 1 auf den Kopf stellen.

Denn ursprünglich waren nach einem Saisonauftakt Anfang Juli in Österreich zwei Rennen in Großbritannien geplant. Nach den Spielberg-Events müssten alle Teams ins Vereinte Königreich einreisen, eine 14-tägige Quarantäne würde sich dann aber zeitlich nicht ausgehen.

Ein Formel-1-Sprecher hat gegenüber 'Motorsport-Total.com' erklärt: "Wir warten die Details ab und stehen mit der Regierung bezüglich unserer Pläne, die Saison sicher neu zu starten, in Kontakt." Ein Ausweg könnte sein, dass bei Einreise mit negativem Coronatest die Quarantäne umgangen werden könnte.


11:05 Uhr

Hamilton gibt zu: Über Auszeit nachgedacht

Wir starten mit einer spannenden Aussage von Lewis Hamilton. Der Weltmeister hat in einem Videointerview über die Zwangspause gesprochen. Ihm gehe es derzeit "großartig". Denn: "Das ist das erste Mal, an das ich mich erinnern kann, dass ich sechs Wochen lang an einem Ort war."

Er gibt zu: "Es ist sehr ungewöhnlich. Normalerweise sind wir immer unterwegs." Der Brite verrät, er habe sich erst an die neue Situation gewöhnen müssen. Er genießt es, nun weniger zu tun zu haben.

"In den vergangenen fünf Jahren hatte ich manchmal das Gefühl, dass es gut für meinen Körper und Geist wäre, ein Jahr Auszeit zu nehmen", plaudert der 35-Jährige aus. "Aber das geht nicht", muss er einsehen. "Das sollte ein Athlet in seinen besten Jahren nicht machen." Deshalb stehe ein Sabbatjahr auch nicht zur Debatte. Unverhofft kam er nun dennoch zur Ruhe - "und ich genieße es. Ich fühle mich frischer und gesünder als je zuvor."


10:56 Uhr

Servus!

Neue Woche, neuer Formel-1-Liveticker! Herzlich willkommen an diesem Montag. Maria Reyer begrüßt dich heute. Schön, dass du mit dabei bist. Wir wollen dir auch in diesen eigenartigen Zeiten ein wenig Normalität ins Haus liefern. Deswegen starten wir gleich ...

... zuvor noch der Hinweis auf unser Kontaktformular! Außerdem findest du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube!

Neueste Kommentare