Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ist Sergio Perez ein Kandidat für den WM-Titel?

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Red Bull: Newey macht weiter +++ Leclerc: Liegen noch hinter Aston Martin +++ Mercedes: Mit Set-up in falsche Richtung gegangen +++

14:08 Uhr

Ralf Schumacher: Perez fehlt die Konstanz für den Titel

Obwohl er gestern bereits seinen zweiten Saisonsieg im vierten Rennen holte, glaubt Experte Ralf Schumacher nicht, dass Sergio Perez 2023 Formel-1-Weltmeister werden wird. Die Gründe dafür hat er in seiner neuen Kolumne für 'Sky' genannt.

"Sergio Perez ist in Aserbaidschan stark gefahren. Er hat auch hier und da das Potenzial, schneller als Max Verstappen zu sein. Aber ich glaube mit Blick auf den WM-Kampf, dass er nicht die Konstanz von Verstappen hat", erklärt Schumacher.

"Er macht unter Druck auch mal einen Fehler, wenn er nicht so glücklich mit dem Auto ist. Verstappen macht diese Fehler nicht und daher denke ich, dass er über das Jahr hinweg der bessere Fahrer sein wird", prognostiziert der ehemalige Formel-1-Pilot.

Zudem erklärt er: "Im Fahrerlager kursieren viele Gerüchte um die Zukunft von Perez. [...] Wenn es ein gestörtes Verhältnis zwischen Verstappen und Perez gibt, dann würde es Sinn machen, sich vom Mexikaner zu trennen."

"Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass sich die Teamkollegen nicht gut verstehen. Und wenn ein Team zwei Piloten hat, die nicht miteinander harmonieren, dann ist das am Ende ein großer Nachteil für das Team", so Schumacher.

10:12 Uhr

Leclerc: Brauche den Druck sogar

Interessante Einblicke von Charles Leclerc. Es ist kein Geheimnis, dass man in der Formel 1 als Ferrari-Pilot besonders unter Druck steht - vor allem in Italien. Gegenüber 'Bild' betont der Monegasse jedoch: "Ich bin durch den Motorsport quasi dauerhaften Leistungsdruck gewohnt."

"Ich brauche eine gewisse Anspannung, bevor ich in das Auto steige. [...] Wenn es um etwas geht, will ich immer der Schnellste sein. Deswegen bin ich bei den Testfahrten vor der Saison teils nicht so gut, weil ich den Wettkampf, den Druck brauche, um die letzten Prozente herauszukitzeln", erklärt er.

Zudem betont er: "Druck hat man in der Formel 1 immer - insbesondere bei Ferrari. Es ist einfach ein besonderes Team mit sehr besonderen Fans. Sie haben diese unendliche Passion für das Team. Das Gefühl bei einem Sieg, diese Liebe, die man von den Anhängern bekommt, ist unbeschreiblich."

Sein letzter Sieg liegt inzwischen allerdings bereits fast zehn Monate zurück. Den holte er nämlich noch am 10. Juli 2022 in Spielberg ...


09:50 Uhr

Mercedes: Beim Set-up in falsche Richtung gegangen

P6 und P8 gestern nur für Hamilton und Russell und Teamchef Toto Wolff erklärt: "Wir haben im Training eine suboptimale Set-up-Richtung eingeschlagen, und als wir das bemerkt haben, war es schon zu spät, und das Auto war bereits unter Parc-Ferme-Bedingungen."

"Aber das ist bei diesem Format für alle gleich", weiß er und erklärt: "Bei freier Fahrt sah die Pace zwischen Ferrari, Aston Martin und uns [am Sonntag] ähnlich aus. Es war allerdings schwer zu sagen, wer letztendlich schneller war, denn aufgrund der Schwierigkeit zu überholen, steckt man dort fest, wo man feststeckt."

Andrew Shovlin stellt derweil klar: "Wir werden uns nie über einen sechsten und achten Platz freuen, aber heute war ein Tag, an dem das Auto nicht besonders schnell war und keiner der beiden Fahrer während des Rennens viel Glück hatte."

"Es wird nicht mehr lange dauern, bis wir ein bisschen mehr Performance ans Auto bringen, und in der Zwischenzeit müssen wir uns einfach darauf konzentrieren, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Wir hoffen, dass das Auto in Miami etwas besser zum Kurs passen wird", so Shovlin.

Wir sind gespannt!


09:27 Uhr

Jetzt Fahrer bewerten!

Bei uns in der Redaktion ist gerade unsere obligatorische (und manchmal sehr hitzige) Notenkonferenz zu Ende gegangen. Die Fotostrecke mit unseren Noten folgt dann wie gewohnt im Laufe des Vormittags.

Und auch ihr habt natürlich noch die Möglichkeit, die Fahrer für ihre Leistung am Wochenende zu bewerten. Wer waren für euch die besten Fahrer in Baku? Hier geht es zur Abstimmung!


09:15 Uhr

Sainz: Zum Glück geht es direkt weiter!

Für den Spanier ging es in Baku nur um Schadensbegrenzung, das hat er selbst betont. Mit P5 klappte das auch ganz gut. "Ich finde es positiv, dass das nächste Rennen schnell kommt, denn so kann ich dieses sehr schnell hinter mir lassen", verrät er.

Warum es in Baku nicht lief, das kann er (noch) nicht sagen, "weil wir noch keine Zeit hatten, uns hinzusetzen und es zu analysieren", erklärt er, betont aber auch: "Ich bin sicher, dass wir das gemeinsam mit meinen Ingenieuren herausfinden werden."

"Es ist natürlich schade, dass wir hier in Baku ein so frustrierendes langes Wochenende hatten", gesteht der Ferrari-Pilot. Umso mehr freue er sich nun darauf, in Miami bereits in wenigen Tagen wieder anzugreifen.

Gilt natürlich auch für alle anderen Fahrer, die ein paar schwierige Tage in Aserbaidschan hatten.


08:53 Uhr

Russell: Erwarte keine Entschuldigung von Verstappen

Das geht noch auf den Sprint am Samstag zurück. Da hatte Verstappen Russell ja heftig attackiert und ihn - freundlich übersetzt - als "Schwachkopf" bezeichnet. Der Mercedes-Pilot verrät, dass es anschließend keine Aussprache gegeben habe.

Die sei aber auch gar nicht nötig, denn letztendlich sei die Aussage in der Hitze des Gefechts gefallen. "Ich brauche keine Entschuldigung", stellt Russell klar und erklärt: "Mich stört das nicht. [...] Max ist ein super guter Kerl, ein toller Fahrer."

Sein Kommentar sei einfach "ein bisschen unnötig" gewesen, findet Russell, der sich vorstellen kann, dass Verstappen sich rückblickend selbst darüber ärgert. Für ihn sei der Vorfall aber auch ohne eine Entschuldigung abgehakt.


08:32 Uhr

Gut geschlafen?

Nein, das ist keine Anspielung auf des gestrige Rennen, bei dem vielleicht auch der ein oder andere weggenickt ist ;-) Vielmehr geht es um unsere beliebten Montagskolumnen von Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen!

Wer für die beiden in Baku die Gewinner und Verlierer des Wochenendes waren, das erfahrt ihr hier:

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Lewis Hamilton

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Helmut Marko


Fotostrecke: Formel 1 2023 in Aserbaidschan: Das Wichtigste zum Sonntag


08:13 Uhr

Leclerc: Liegen noch immer hinter Aston Martin

Der Monegasse holte gestern das erste Ferrari-Podium in diesem Jahr und ließ dabei Fernando Alonso im Kampf um P3 hinter sich. Trotzdem stellt er klar, dass die Scuderia bei der Rennpace noch immer "sehr weit" hinter Red Bull liege.

"Und ich denke, dass wir bei der Rennpace auch hinter Aston Martin sind", ergänzt er und betont: "Daran müssen wir unbedingt arbeiten." Deswegen sei Platz drei im gestrigen Rennen auch das absolute Maximum gewesen.

"Ich glaube nicht, dass wir in irgendeiner der Sessions etwas besser hätten machen können", stellt er klar und betont: "Das ist also positiv. Aber wir haben noch viel Arbeit vor uns, was die Renngeschwindigkeit angeht."

Im Hinblick auf das Duell mit Alonso erklärt er: "Ich wusste, was er am Anfang vorhatte, denn das macht er immer: Er versucht, die Reifen am Anfang des Stints zu schonen und am Ende zu pushen. Also habe ich versucht, dasselbe zu tun."

"Und am Ende war es knapp, aber für Fernando hat es heute nicht gereicht", so Leclerc.


07:55 Uhr

Wünscht sich Verstappen einen anderen Teamkollegen?

Das passt zum Thema und war gestern auch ein wichtiger Gesprächspunkt in der großen Baku-Analyse von Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll. Außerdem wurde über die folgenden Themen diskutiert:

-Angst um Fotografen
-Ergebnis
-Verstappen im Pech
-Alonso: Ferrari hat Glück gehabt
-Mercedes
-Hülkenberg
-Kritik an de Vries
-Fragen Kanalmitglieder

Satte 75 Minuten haben sich die beiden dafür Zeit genommen. Schaut's euch an, es lohnt sich!


Wünscht sich Max einen anderen Teamkollegen?

Das ist zumindest die Theorie von Ralf Schumacher. Der Sky-Experte glaubt, dass es brodelt unter der Oberfläche des Red-Bull-Teams. Weitere Formel-1-Videos


07:39 Uhr

Kommt irgendwann eine Stallorder bei Red Bull?

Aktuell trennen die beiden Red-Bull-Fahrer in der WM nur sechs Punkte. Max Verstappen und Sergio Perez konnten jeweils zwei Rennen in diesem Jahr gewinnen. Und laut Christian Horner gibt es momentan keinen Grund, eine Stallorder auszusprechen.

Das werde auch so bleiben, "bis das Interesse des Teams [...] größer wird als das Interesse des Fahrers", erklärt er. Mit anderen Worten: Solange Perez und Verstappen an der Spitze des Feldes liegen, hat Red Bull kein Problem damit, beide frei fahren zu lassen.

Das werde sich dann ändern, "wenn man gegen einen Gegner kämpft", so der Teamchef. Doch zum Beispiel in Baku hatte Red Bull keinen echten Konkurrenten, weshalb das Team auch nicht in das Duell zwischen Perez und Verstappen eingreifen musste.

"Nach vier Rennen liegen sechs Punkte zwischen ihnen. Sie sind beide konkurrenzfähige Fahrer. Sie wollen beide gewinnen, deshalb sind sie ja auch beim Team angestellt. Und ich denke, dass es darauf ankommt, was sie auf der Strecke machen", so Horner.

Heißt: Vorläufig freie Fahrt bei den Bullen!


07:30 Uhr

Raceweek!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Es geht Schlag auf Schlag in der Königsklasse, denn während sich das Paddock noch auf der Rückreise aus Baku befindet, steht bereits das nächste Rennen vor der Tür.

Schon am Donnerstag beginnt mit dem Medientag der Große Preis von Miami. Wir wollen also keine Zeit verlieren und gleich loslegen! Denn neben dem Rückblick auf Baku steht in den kommenden Tagen eben auch schon die Vorschau auf Miami an.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle erneut durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2023