Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Freispruch! Piastri erhält keine Strafe für Q3-Zwischenfall!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen mit der 32. Poleposition +++ Norris verliert Pole-Chance +++ Sainz in Q1 raus, Hamilton in Q2 +++

14:40 Uhr

Unterboden funktioniert

Peter Bayer, CEO von AlphaTauri, hat bei Sky Deutschland über das Update am AT04 gesprochen und die Auswirkungen auf das Auto der neuen Saison:

"Unterboden funktioniert tatsächlich, ja. Also, er funktioniert in dem Sinne, dass wir diese erwartete Leistungssteigerung auf der Hinterachse, mehr Downforce. Gleichzeitig schafft das aber neue Probleme, weil wir vorne jetzt wieder irgendwie versuchen müssen, dass in die Balance zu bringen. Und das sind tatsächlich die Themen, die uns jetzt beschäftigen, aber insgesamt: Das Upgrade funktioniert und das ist für uns natürlich auch für das kommende Jahr superwichtig."

Weitere Technikfotos gibt es in unserer Fotostrecke, schaut mal rein:


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Abu-Dhabi-Grand-Prix 2023


12:31 Uhr

Top-Favorit Ferrari?

Ein sehr interessantes drittes Freies Training ist da soeben beendet worden. Besonders, wenn man sich schon jetzt dem Kampf um die Poleposition am Nachmittag widmet, wird man bemerken, dass Ferrari durchaus der Top-Favorit zu sein scheint.

Longruns in FT3, keine wirklich ganz schnelle Runde am Ende und trotzdem ein wenig schneller als Red Bull. Aber auch die haben sich den Longruns gewidmet. Ganz vorne haben wir George Russell gehabt, der die McLaren hinter sich lassen konnte und auch die Williams haben ein Ausrufezeichen gesetzt.

Alles zum dritten und letzten Freien Training der Saison lest ihr im Bericht von Christian Nimmervoll.

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~

12:10 Uhr

Kommt das "Quali-Biest"?

Aktuell liegt Nico Hülkenberg im dritten Freien Training auf Rang 18, aber er hat schon oft genug gezeigt, dass er in der Qualifikation immer für eine positive Überraschung gut ist. Deshalb wurde er bei Sky Deutschland danach gefragt, ob er denn das "Quali-Biest" nachher raushole:

"Naja, das Quali-Biest war eher in der ersten Saisonhälfte. In der zweiten haben wir nicht mehr so viel glänzen können, weil die Konkurrenz uns leider Gottes überholt hat. Für mich ist FP3 morgen wichtig, einfach ein paar Runden zu fahren, ein Gefühl für das Auto zu bekommen, Vertrauen auch in das Auto zu finden und auch eine gute Harmonie. FP3 ist natürlich nicht super represantiv, weil es am Tag ist und viel, viel heißer als im Quali und im Rennen letztendlich. Aber ich werde es versuchen, so gut wie möglich zu nutzen und das Beste daraus zu machen."

Nico Hülkenberg Haas Haas F1 ~Nico Hülkenberg (Haas) ~

11:55 Uhr

Zeit für Realisten

Aston-Martin-Teamchef Mike Krack hat sich bei Sky Deutschland über die Aussichten auf Platz 4 in der Konstrukteurswertung für sein Team geäußert und eine ehrliche Bestandsaufnahme gemacht:

"Wir sind Realisten. Wir wissen, dass es ein großer Brocken ist. Wir brauchen zwölf Punkte, weil bei Gleichstand sind wir hinten, wir brauchen also zwölf Punkte mehr. Und das ist unter normalen Umständen sehr, sehr schwierig, weil McLaren hat ein schnelles Auto, die Strecke kommt auch ihrem Auto entgegen, sie waren auch gestern schnell. Und von daher ist es schwierig. Wir saßen gestern zusammen und haben beschlossen, wir konzentrieren uns auf uns, wir müssen hundert Prozent geben, wenn wir überhaupt eine Chance haben wollen. Und wir müssen darauf hoffen, dass McLaren uns die Chance erlaubt, dass sie vielleicht nicht bei hundert Prozent sind", sagte der Luxemburger.

"Wir haben das erlebt, in Las Vegas zum Beispiel, dass McLaren nicht immer bei hundert Prozent ist und dann müssen wir da sein. Wenn wir dann nicht da sind, dann ist es natürlich nicht so einfach. Wir haben natürlich den Kampf um P2, vielleicht gibt es da auch...Ja, wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Wer weiß, vielleicht gibt es da auch ein bisschen Hauen und Stechen und vielleicht können wir da auch ein bisschen Profit daraus schlagen."

Aston Martin Aston Martin F1 ~~

11:15 Uhr

Fanträume werden wahr

Für diesen jungen Fan hat sich die Reise zum Großen Preis von Abu Dhabi schon gelohnt.

Ein Foto und Handshake mit Lewis Hamilton und George Russell und man sieht ihm deutlich an, wie sehr ihn das freut. Schön auch, dass sich die Fahrer am letzten Wochenende nochmal ordentlich Zeit für ihre Fans nehmen und sie glücklich in die Winterpause schicken.


11:00 Uhr

Klassenfoto

Ein anstrengendes Jahr geht für die Formel 1 an diesem Wochenende zu Ende und da kann man sich beim letzten Fahrerbriefing der Saison auch nochmal für ein Klassenfoto versammeln.

Schön zu sehen, dass sie alle am Ende eine Gemeinschaft bilden, die auf dieser Welt im Kreis fahren.


10:30 Uhr

Sperrstunde missachtet

Drei Teams haben gestern Abend in Abu Dhabi eine Extraschicht eingelegt und dafür jeweils ihren zweiten von drei Jokern gezogen:

Ferrari, Mercedes und Aston Martin

Lance Stroll Aston Martin Aston Martin F1 ~Lance Stroll (Aston Martin) ~

10:00 Uhr

Überholverbot

Der Rennleiter nimmt sich jeden Tag das Recht heraus, Veränderungen an den Regeln des Wochenendes vorzunehmen, so auch heute. Niels Wittich hat im Punkt 14 der Race Director's Event Notes V3 angeordnet, dass das Überholen im Boxenausfahrtstunnel ab sofort verboten ist.

Er reagiert damit darauf, dass Max Verstappen im zweiten Freien Training gestern an der Boxenausfahrt und durch den Tunnel George Russell und Lewis Hamilton überholt hat.

Eine Ausnahme gibts aber, wenn ein Auto aufgrund eines Problems langsam fährt oder liegenbleibt, darf überholt werden. Ebenso verboten ist das unnötig langsame Herausfahren aus der Boxenausfahrt, um sich einen Abstand zum Vordermann zu verschaffen.


09:30 Uhr

Abrechnung mit dem Nachwuchs

A propos Ralf Schumacher. Der Sky-Experte ist ein Kenner der deutschen Motorsportszene und ein Verfechter der Nachwuchsförderung. Über Jahre hat er im Kart- und Formelsport als Teameigentümer und Förderer junger Talente versucht, den Motorsport in Deutschland am Leben zu halten.

Die Entwicklung des Nachwuchs sieht er mit Sorge und brachte diese auch zum Ausdruck, weil der Fehler hier nicht bei den Jungs und Mädels liegt, die in den Motorsport wollen sondern bei denen, die zu entscheiden haben und die Infrastruktur des Motorsports in Deutschland runtergerockt haben:

"Mit dem Verkauf der Formel 3 im Rahmen der DTM war natürlich ein riesiges Tor auf einmal geschlossen und Deutschland in die Unwichtigkeit verschwunden", ergänzt er und bemängelt zudem: "Wir haben keine ordentlichen Kartbahnen mehr. Alle, die im Automobil- und Formelsport was werden wollen, müssen daher nach Italien."

Schumachers Einschätzung zu den Formel-3-Piloten Tim Tramnitz, Oliver Goethe und Sophia Flörsch und was zu tun ist, lest ihr in diesem Artikel.

Ralf Schumacher  ~Ralf Schumacher ~

09:00 Uhr

Mittagessen mit dem "harten Hund"

Wenn ihr euch die Zeit bis zum dritten Freien Training um 11:30 Uhr ein bisschen vertreiben wollt, dann schaut doch mal in ein tolles Interview rein, das Chefredakteur Christian Nimmervoll geführt hat und im Juni auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de veröffentlicht wurde.

Das XXL-Interview zum Rücktritt von Franz Tost: Warum er Mick Schumacher zu AlphaTauri holen wollte, wie schockiert er am ersten Tag bei Minardi war, wo er Dietrich Mateschitz über seine Pläne informiert hat und warum er fest davon überzeugt ist, dass Ralf Schumacher eigentlich Formel-1-Weltmeister sein sollte.

In einem faszinierenden Interview spricht der 67-jährige Österreicher offen wie nie über seine Karriere, die ihn von Willi Weber über BMW zu Red Bull gebracht hat und die er nach Ende der Saison 2023 beenden wird. Er erzählt, warum er nie geraucht oder getrunken hat, und lässt durchblicken, dass es seine Ehefrau mit ihm nicht immer leicht hatte.

Viel Spaß dabei!


So krass tickt der härteste Teamchef der Formel 1!

Zum Rücktritt von Franz Tost: Warum er Mick holen wollte, wie schockiert er am ersten Tag bei Minardi war, wo er Mateschitz informiert hat. Weitere Formel-1-Videos


08:30 Uhr

"Wir wurden belächelt"

AlphaTauri-Teamchef Franz Tost hat in seiner Formel-1-Zeit einiges erlebt. Triumphe, Tragödien, talentierte Fahrer. Tost war aber auch jemand, der gerne riskante Entscheidungen eingetroffen hat, wenn er überzeugt davon war, dass sie sein Team nach vorne bringen.

In seiner letzten Teamvertreter-Pressekonferenz hat er über eine gesprochen, die von vielen Kollegen aus dem Paddock mit Süffisanz quittiert wurde:

"Den nächsten großen Schritt haben wir 2018 gemacht, als wir den Honda-Vertrag unterschrieben haben und zum Honda-Werksteam wurden. Und ich glaube, fast das gesamte Fahrerlager uns dafür belächelt. Die Leute von McLaren kamen zu mir und sagten, dass wir total verrückt seien, mit Honda zusammenzuarbeiten, aber ich sagte: "Meine Herren, warten Sie, wir sprechen in etwa fünf Jahren darüber". Es hat aber keine fünf Jahre gedauert, es war viel früher klar, dass die Entscheidung richtig war. Und es war eine fantastische Zusammenarbeit mit Honda, es hat mir sehr gut gefallen. Außerdem eine erfolgreiche", sagte Tost rückblickend.

"2019 hatten wir zwei Podestplätze, wenn ich mich recht erinnere, einen mit Daniil Kvyat auf dem Hockenheimring und einen mit Pierre Gasly in São Paulo, er hatte einen guten Kampf gegen Hamilton, er war einfach ein paar Zehntel voraus, so etwas in der Art. (...) Und Pierre Gasly hat es geschafft, in Monza ein weiteres Mal zu gewinnen, das war eine wirklich erfolgreiche Zeit."

Tost ist seit 2006 Teamchef bei AlphaTauri, vormals Toro Rosso und beendet nach diesem Wochenende seine Formel-1-Karriere.

Franz Tost AlphaTauri AlphaTauri F1 ~Franz Tost ~

08:17 Uhr

ANZEIGE: Sieh die Formel 1 live bei WOW

Auch am heutigen Qualitag von Abu Dhabi müsst ihr keine Sekunde der Action verpassen, wenn ihr jetzt unser WOW-Angebot nutzt und direkt losstreamt.

Mit WOW habt ihr die Möglichkeit, alle Sessions der Formel 1, Formel 2, Formel 3 und des Porsche Supercups live zu streamen. Egal, wo ihr seid, egal, was ihr macht. Seid hautnah dran, wenn die letzten Entscheidungen des Motorsport-Jahres 2023 fallen.

Zusätzlich gibts noch weiteren Livesport und bestes Entertainment. Klickt jetzt auf unser Angebot (sponsored link), abonniert WOW und streamt direkt los.

Valtteri Bottas Oliver Bearman Haas Haas F1 ~Valtteri Bottas (Alfa Romeo) und Oliver Bearman ~

08:14 Uhr

Nichts zu beweisen

Die Story, dass Lewis Hamilton Red Bulls Teamchef Christian Horner über Dritte kontaktiert haben soll, um ein Cockpit beim Weltmeisterteam zu bekommen, hat auch Max Verstappen in der offiziellen FIA-Pressekonferenz erreicht.

Ein Dreamteam aus den beiden Ausnahmefahrern Verstappen/Hamilton, beide mit dem gleichen Material und den gleichen Bedingungen, ist ein Traum vieler Formel-1-Fans, weil man dann sehen würde, wer wirklich besser ist. Auch für die Legacy Verstappens könnte das nicht verkehrt sein, den erfolgreichsten Formel-1-Fahrer aller Zeiten im selben Team zu schlagen:

"Aber was muss ich noch beweisen? Ich glaube, ich habe nichts zu beweisen", watschte er diesen Gedanken regelrecht ab.

Max Verstappen Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

08:10 Uhr

Welcher Rookie hat den Stammfahrer geschlagen?

Felipe Drugovich und Oliver Bearman sind zwei Namen, die man sich als Formel-1-Fan wahrscheinlich merken muss. Am Freitag in Abu Dhabi durften sie für Aston Martin respektive Haas das erste Freie Training bestreiten, und das taten sie mit Bravour, wie Kevin Hermann in der Longrun-Analyse powered by PACETEQ vorkalkuliert.

Außerdem in diesem Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de: Warum die Longruns des zweiten Freien Trainings nicht so repräsentativ waren wie sonst, wie sich die anderen acht Formel-1-Rookies geschlagen haben und wie Mercedes und Ferrari im Kampf um Platz 2 in der Konstrukteurs-WM nach dem ersten Trainingstag liegen.


Diese F1-Rookies haben die Stammfahrer geschlagen! | Longrun-Analyse Abu Dhabi

Felipe Drugovich und Oliver Bearman sind zwei Namen, die man sich als Formel-1-Fan wahrscheinlich merken muss. Weitere Formel-1-Videos


08:08 Uhr

Qualitag in Abu Dhabi

Der letzte Qualifikationstag der Formel-1-Saison 2023 steht an und auch heute gibt es natürlich wieder einen Formel-1-Liveticker für euch, zu dem Kevin Scheuren euch sehr herzlich begrüßt.

Wer kann sich die letzte Pole des Jahres sichern und sich eine gute Ausgangsposition für das morgige Rennen legen? Wir werden das beobachten!

Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche oder Kritik habt, schickt gerne alles über unser Kontaktformular, bei Twitter/X mit dem Hashtag #FragMST oder per Instagram rein, ich versuche das dann bestmöglich einzubinden.

Hier gibts den Liveticker von gestern zum Nachlesen.

Habt einen schönen Tag und viel Spaß hier im Liveticker!

Max Verstappen Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) und Charles Leclerc (Ferrari) ~