Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Alpine zeigt den A522 mit zwei Lackierungen!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Alpine zeigt den neuen A522 +++ Zwei verschiedene Lackierungen +++ Haas- und McLaren-Shakedown in Barcelona +++
Alle F1-Autos von Fernando Alonso
Und noch eine kleine Einstimmung auf den Alpine-Launch in Form einer Fotostrecke. In weniger als 50 Minuten geht's los!
"Leerer" McLaren
Das ist uns eben beim Video schon aufgefallen: Die Logos von Sponsor Velo fehlen heute am McLaren. Der MCL36 wirkt beim Shakedown regelrecht nackt ...
Zum Vergleich: So sieht der McLaren mit allen Sponsorenlogos aus!
AlphaTauri-Lineup
Nun hat auch AlphaTauri bekanntgegeben, wer in Barcelona wann am Steuer des AT03 sitzen wird. Spannend: Während Aston Martin, Haas und Williams alle drei Tage jeweils zwischen den Fahrern aufteilen, bekommen Tsunoda (Mittwoch) und Gasly (Donnerstag) jeweils einen kompletten Tag. Geteilt wird der Bolide lediglich am Freitag.
Alle Formel-1-Autos von Renault/Alpine
In weniger als 1,5 Stunden geht es dann auch schon los mit dem Alpine-Launch! Als Einstimmung blicken wir in dieser Fotostrecke noch einmal auf alle Boliden von Alpine und Vorgängerteam Renault zurück.
McLaren auf der Strecke
Und bitteschön: Hier gibt es das erste Video vom McLaren MCL36 auf der Strecke!
Zhou: "Ich weiß, dass ich Zeit brauche"
Bleiben wir eben bei Alfa Romeo und kommen zum anderen Neuzugang in Hinwil. Guanyu Zhou erklärt im Hinblick auf die Ziele in seiner ersten Formel-1-Saison: "Ich weiß, dass ich Zeit brauche, um mich anzupassen, und ich werde mir am Anfang nicht zu viel zumuten. Ich möchte erst einmal meinen Schritt in der Formel 1 machen und mich dann von Rennen zu Rennen weiterentwickeln."
"Natürlich möchte ich das so schnell wie möglich tun. Aber ich denke, dass es eine Lernkurve für mich geben wird, vor allem in der ersten Saisonhälfte, wo ich mich an alle möglichen Szenarien anpassen muss. Aber am Ende erwarte ich, dass man sich im Laufe der Saison verbessert und die Erwartungen erfüllt, die man an sich hat", so der Chinese.
Seine kompletten Aussagen gibt es hier!
Bottas träumt weiter vom Titel
Der Finne betont, dass er nicht nur des Geldes wegen weiter in der Formel 1 fährt. "Ich habe mein Ziel, eines Tages die Meisterschaft zu gewinnen, noch nicht aufgegeben", stellt er klar. Allerdings wisse er, dass es 2022 mit Alfa Romeo bereits "eine große Leistung" wäre, regelmäßig in die Punkte zu fahren. Ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zu den vergangenen Jahren also.
Aber vielleicht muss Bottas ja zunächst einen Schritt zurück machen, um später noch einmal zwei nach vorne zu gehen ...
#FragMST
Wir haben einige Fragen zu den Launches und Shakedowns in diesem Jahr bekommen. Oliver möchte zum Beispiel wissen, wo der Red-Bull-Shakedown stattgefunden hat. Das war am vergangenen Donnerstag in Silverstone. Offizielles Bildmaterial davon gibt es nicht, was dafür spricht, das Red Bull alles tut, um das neue Auto so lange wie möglich geheim zu halten.
Eine weitere Frage dreht sich um Alfa Romeo, und warum die ihr Auto vor den Testfahrten nicht offiziell vorstellen. Tatsächlich ist der Launch der Sauber-Truppe erst für kommenden Sonntag angesetzt, also zwei Tage nach dem Ende des Barcelona-Tests. Die Hintergründe dazu gibt es hier.
Blick hinter die Kulissen
Wir bekommen immer wieder Fragen, wie eigentlich die Lackierung eines Formel-1-Autos entsteht. In diesem Video zeigt uns Ferrari, wie die zahlreichen Sticker wie Startnummern oder Sponsorenlogos aufs Auto kommen.
Horner verteidigt Masi
Toto Wolff und Lewis Hamilton wollten den Namen Michael Masi in der vergangenen Woche nicht in den Mund nehmen. Dafür hat sich Red-Bull-Teamchef Christian Horner nun zum Aus des jetzt Ex-Rennleiters geäußert. "Es ist eine Sache der FIA", so Horner bei 'talkSPORT'. Er persönlich findet die Entscheidung allerdings "hart".
"Er war vergangenes Jahr in einer sehr schwierigen Position", erinnert Horner. Die weiteren FIA-Maßnahmen, wie die Einführung des "VAR" oder das Comeback von Herbie Blash, begrüßt er allerdings.
McLaren-Shakedown
Eben haben wir noch darüber gesprochen, da liefert McLaren auch schon eine Antwort auf unsere kleine Frage: Der Shakedown des MCL36 wird noch am heutigen Nachmittag in Barcelona stattfinden!
FIFA-Generalsekretärin jetzt Teil der FIA
Der neue FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem hat vier neue Mitglieder für den FIA-Senat vorgeschlagen, die allesamt bestätigt wurden. Die vielleicht spannendste Personalie ist dabei Fatma Samoura, die aktuell Generalsekretärin des Fußball-Weltverbandes FIFA ist. Nun ist sie auch ein Teil der FIA. Ben Sulayem verspricht sich von ihr "neue Perspektiven und Ideen".
Ferrari-Piloten dürfen kämpfen
Wo wir gerade bei der Scuderia sind: Dort dürfen Leclerc und Sainz auch 2022 frei gegeneinander kämpfen. Der Monegasse berichtet, dass man die Thematik im Winter "natürlich" besprochen habe. Teamchef Mattia Binotto bestätigt eine "komplett offene, transparente Diskussion" mit seinen Fahrern.
Dort habe man den Piloten die Erlaubnis zum Zweikampf gegeben, aber "natürlich ohne irgendwelche dummen Risiken einzugehen", so Leclerc. Auch Teamkollege Sainz findet es "wichtig" freie Fahrt zu haben. Beide Ferrari-Piloten betonen aber, dass das Team natürlich immer an erster Stelle stehe.
Frische Bilder ...
.. gibt es derweil auch noch einmal vom Ferrari-Shakedown in Fiorano in der vergangenen Woche. Übrigens: Die einzigen beiden Teams, die bislang noch keinen Shakedown absolviert haben, sind Alpine und McLaren. Die anderen acht Autos waren bereits auf der Strecke. McLaren hat allerdings bereits angekündigt, vor dem Beginn der Tests auf jeden Fall noch einen zu fahren.
Apropos Russell ...
Der neue Teamkollege von Lewis Hamilton hat sich im Rahmen der Mercedes-Präsentation in der vergangenen Woche noch einmal zum Saisonfinale 2021 in Abu Dhabi geäußert und erklärt: "Ich denke, wir sind uns alle einig, dass das, was in Abu Dhabi passiert ist, nicht richtig war." Man habe Hamilton den verdienten achten WM-Titel "weggenommen", so Russell.
Seine kompletten Aussagen gibt es hier!
Bottas glaubt nicht an Russell-Chance
Aktuell wird gespannt darüber diskutiert, ob George Russell bei Mercedes eine Chance gegen Lewis Hamilton haben wird. Valtteri Bottas geht nicht davon aus. Gegenüber der 'Sun' erklärt er: "Ich denke nicht, dass irgendjemand Lewis in naher Zukunft mit gleichem Material schlagen wird." Es sei vor allem die "Konstanz", die den Rekordweltmeister so stark mache.
"Ich habe das selbst erlebt", erinnert Bottas, der Hamilton in seiner Zeit bei Mercedes punktuell zwar immer wieder ärgern konnte. Über eine ganze Saison gesehen konnte er aber nie mit seinem Teamkollegen mithalten. "Selbst wenn er mal einen schlechten Tag hat, ist er nicht wirklich schlecht", erklärt Bottas. Leicht wird es für Russell sicher nicht!


Neueste Kommentare