Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Alonso betont: Bin bereit, auf Renault-Erfolge zu warten
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Renault gibt Fernando Alonso für 2021 bekannt +++ 2020 keine Einsätze in Freien Trainings für Alonso +++
Was treiben die F1-Fahrer?
Die meisten Piloten sind in der Steiermark geblieben. Carlos Sainz, Romain Grosjean oder auch Daniel Ricciardo erkunden in den freien Tagen die Berge rund um den Red-Bull-Ring im Murtal. Der Spanier war heute etwa auf dem Tremmelberg - dort stehen zwei Aussichtstürme, von wo aus man über das ganze Aichfeld blicken kann. Die Familie Wolff ist derweil nach Tirol gefahren, um dort Motocross zu fahren!
Renault gibt einen ersten Hinweis
Renault hat soeben diesen Tweet abgesetzt. Der Sound erinnert stark an jene Weltmeisterjahre von Fernando Alonso - ein erster Hinweis.
Hamilton: Sein Hund lebt jetzt vegan
Kommen wir zu einem ganz anderen Thema. Lewis Hamilton musste vor dem Saisonauftakt in Österreich einen Schicksalsschlag verkraften, seine Hundin Coco ist verstorben. Der 35-Jährige hat nun verraten, dass seine zweite Dogge Roscoe jetzt vegan lebt. Den Hund hat der Brite auch nach Spielberg mitgenommen.
"Roscoe lebt jetzt voll vegan." Sein Fell sei nun deutlich weicher und seine geschwollenen Pfoten seien auch abgeklungen durch die Ernährungsumstellung. "Er humpelt jetzt nicht mehr unter Schmerzen wegen seiner Arthritis und seine Atmung hat sich verbessert." Hamilton freut sich über die gesundheitliche Verbesserung seines Vierbeiners. Auch er selbst lebt schon seit einigen Jahren vegan.
Zeitreise in die 2000er-Jahre
Wir schauen mit dieser Fotostrecke zurück auf die Anfangszeit von Alonso in der Formel 1. Er war bislang von 2001 bis 2018 (mit einer Unterbrechung) in der Königsklasse aktiv, absolvierte 313 Rennen und gewann 32 davon.
- Zu den Fakten: Alonsos F1-Karriere in Zahlen!
So sieht Alonso in Renault-Farben aus
Mein Kollege Camille de Bastiani hat sich schon einmal Gedanken gemacht, wie Alonso im aktuellen Renault-Rennanzug aussehen würde. Natürlich ist das nur eine Montage und noch kein erstes Bild vom Team!

© Camille de Bastiani/Motorsport Network
Abiteboul: Sprechen mit "großen Namen"
"Wir sprechen mit einigen - große Namen und weniger bekannte Namen." Das hat Renault-Teamchef Cyril Abiteboul vor wenigen Tagen noch erklärt. Damit hat er die Gespräche mit Alonso indirekt bestätigt. Aber auch Sebastian Vettel wurde mit den Franzosen in Verbindung gebracht.
"Wir brauchen einen schnellen Fahrer und wir brauchen einen Fahrer, der das Projekt von Renault versteht und daran glaubt", so der Franzose. Das würde wohl für Alonso sprechen, der schon zweimal in Enstone Station gemacht hat.
Vor wenigen Tagen: Alonso belächelt Gerüchte
"Mittags behaupten [die Medien], ein Team habe Alonso abgelehnt. Nachts werde ich mit demselben Team im Jahr 2020 fahren." So reagierte Alonso zuletzt auf etwaige Gerüchte um eine Rückkehr zu Renault und ein Comeback in der Formel 1. Er belächelte die Spekulationen.
Sollte es Neuigkeiten geben, werde er das seine Fans selbst auf Social Media wissen lassen, betonte er.
Ocon würde sich über Alonso freuen
"Sollte er zurückkommen, wäre ich definitiv sehr glücklich." Das hat Esteban Ocon am vergangenen Donnerstag gemeint, als er auf Alonso als möglichen Teamkollegen 2021 angesprochen wurde. "Es waren damals seine Kämpfe mit Michael (Schumacher; Anm. d. Red.), die mir die Liebe zum Sport verschafft haben."
Mal sehen, ob er sich auch im kommenden Jahr noch so über den Spanier an seiner Seite freuen wird. Schließlich ist Alonso für seine politische Ader bekannt.
Nur ein Sieger über 40
Mit Kimi Räikkönen fährt aktuell ein Pilot mit, der seinen 40. Geburtstag bereits hinter sich hat. Alonso feiert im kommenden Juli seinen runden Ehrentag. In der jüngeren Vergangenheit ist es nur einem Fahrer gelungen, in diesem relativ hohen Alter für einen Formel-1-Piloten noch ein Rennen zu gewinnen: Nigel Mansell 1994 in Adelaide.
Damon Hill merkt daraufhin auf Twitter an: "Und er hätte nicht gewonnen, wäre ich nicht in einen gewissen Mister Schumacher 'gekracht'!"
Erste Einsätze schon 2020?
Erste Experten haben sich zu dem Alonso-Renault-Deal auf Twitter bereits zu Wort gemeldet. Martin Brundle hätte nicht mehr an ein Comeback des Spaniers gedacht. Er fragt sich, wie sich der 39-Jährige gegen die neuen Jungen schlagen wird.
Karun Chandhok schlägt dem französischen Werksteam vor, Alonso schon in dieser Saison in Freien Trainings einzusetzen. Dann würde er nicht völlig unvorbereitet in das 2021er-Auto einsteigen.
Mercedes lässt Renault nicht aus den Augen
Heute soll Fernando Alonso von Renault offiziell für die Saison 2021 bekannt gegeben werden. Der Spanier wird laut übereinstimmenden Medienberichten Nachfolger von Daniel Ricciardo und feiert somit sein Comeback.
Mercedes ist schon gespannt, was Renault heute so bekannt gibt und stellt zur Sicherheit schon mal die Benachrichtigungen auf Twitter ein - ich übrigens auch ;-)


Neueste Kommentare