Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Land unter in Spa-Francorchamps
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Überschwemmung in Spa-Francorchamps +++ Onboard in Monaco mit Helmkamera +++ Zeitreise bei Williams +++
Auf ins Wochenende
Das soll es für heute gewesen sein. Markus Lüttgens sagt Tschüss und wünscht euch einen entspannten Freitagabend.
Nico Rosberg steht unter Strom
Der Formel-1-Weltmeister von 2016 scheint ein immer größerer Fan von E-Mobilität zu werden. Nachdem er unlängst mit dem neuen Formel-E-Auto durch Berlin gerast ist, dreht er nun in seiner Heimat Monaco auf einem E-Motorrad seine Runden - und nimmt uns auf eine Probefahrt auf dem Formel-1-Kurs mit.
Mercedes bietet Neulingen Hilfe an
Die Formel 1 will neue Motorenhersteller anlocken, und Branchenprimus Mercedes zeigt sich da kooperativ. Sie bieten Neueinsteigern konkrete technische Hilfestellung an. Was genau Toto Wolff in Aussicht stellt, liest du hier.
In der Kürze liegt die Würze
Nach Max Verstappen blickt auch Daniel Ricciardo auf sein Monaco-Wochenende zurück und fasst sich dabei kurz. Wie es gelaufen ist? "Ich habe gewonnen!" Was soll er auch mehr dazu sagen?
Versetzt die EU dem Motorsport in Europa den Todesstoß?
Enttäuschung beim FIA. Die europäische Union hat die Einwände des Automobilweltverband zur geplanten Richtlinie 2009/103/EG verworfen. In der Richtlinie geht es grob gesagt darum, dass jeder Fahrzeughalter und Fahrer in der EU eine Haftpflichtversicherung haben muss, was ausdrücklich auch für Rennautos gilt. Die FIA sieht darin eine Bedrohung für den Motorsport. Klingt kompliziert? Mag sein, aber wir haben versucht, ein bisschen Lichts ins Dunkel zu bringen. Hier findest Du unsere Geschichte dazu.
Max Verstappen guter Dinge
Trotz des, zumindest aus Ergebnissicht, enttäuschenden Rennwochenendes blickt Max Verstappen recht zufrieden auf den Monaco-Grand-Prix zurück. Denn abgesehen von seinem Patzer im dritten Training sei das Wochenende sehr gut gewesen, und das Rennen mit einigen Überholmanövern "eine gute Show".
Monaco aus Fahrersicht
Wer sich immer schon mal gefragt hat, wie genau die Perspektive des Fahrers aus dem Formel-1-Cockpit ist, bekommt hier die Antwort geliefert. Pierre Gasly ist in Monaco eine Runde mit einer Helmkamera gefahren. Faszinierende Bilder, anhand der sich jeder ein Bild machen kann, in wieweit Halo die Sicht der Fahrer stört (oder nicht).
Honda geht auf Nummer sicher
Die Toro-Rosso-Piloten dürfen sich in Kürze über ein Upgrade ihres Honda-Antriebs freuen. Allerdings gehen die Japaner dabei konservativ vor. "Bislang sieht die Zuverlässigkeit stabil aus, aber wir müssen vorsichtig sein und dürfen bei der Performance nicht zu sehr pushen", sagt Hondas Technikchef Toyoharu Tanabe.
Noch steht nicht fest, ob das Upgrade schon beim nächsten Rennen in Kanada zur Verfügung stehen wird. Pierre Gasly ist trotzdem "richtig gespannt", wie es ausfallen wird, will aber erst das erste Training abwarten, um die Auswirkungen im Vergleich zu den berechneten Daten zu sehen. "Ich habe gelernt, dass es in der Formel 1 besser ist abzuwarten, weil es manchmal nicht so gut läuft wie erwartet - und manchmal auch besser", so der Franzose. "Es kann aber nur in die richtige Richtung gehen."
Hier gibt es die gesamte Geschichte.
Rennbetrieb in Spa nicht beeinträchtigt
Die Streckenbetreiber aus Spa-Francorchamps haben sich gemeldet und senden eine beruhigende Nachricht: Die Überschwemmungen sind wohl auf Teile des Fahrerlagers begrenzt, das über den überfluteten Tunnel nicht mehr erreicht werden kann. Der Rennbetrieb auf der Strecke, wo an diesem Wochenende nationale Serien zu Gast sind, ist nicht beeinträchtigt.
Ein weiteres Video von den Überschwemmungen in Spa
Fernando Alonso: Gruß aus Le Mans
Das Abenteuer "24 Stunden von Le Mans" nimmt für Fernando Alonso an diesem Wochenende mit dem offiziellen Vortest Fahrt auf. Der McLaren-Pilot ist schon in Le Mans eingetroffen und ließ sich für ein Gruppenfoto mit seinen Toyota-Teamkollegen ablichten.
Formel-1-Technik am Mittag
In der neuesten Ausgabe der Motorsport Show von Motorsport.tv werfen Moderator Peter Windsor und Technik-Experte Craig Scarborough einen Blick auf das Hybrid-System des Ferraris und erklären, warum dort zwei Batterien zum Einsatz kommen.
Noch mehr alte Williams
Williams Heritage feiert in Thruxton übrigens sein 50-jähriges Jubiläum. Daher sind noch viele weitere historische Autos zu sehen. Zum Beispiel der FW14B, mit dem Nigel Mansell 1992 den Formel-1-Titel gewann.
Happy birthday Ron Dennis und Martin Brundle
Gleich zwei Bekannte aus der Formel-1-Szene feiern heute Geburtstag. Der langjährige McLaren-Boss Ron Dennis wird 71. Und Martin Brundle, der unter anderem ein Jahr unter Dennis bei McLaren gefahren ist und heute als TV-Experte bekannt ist, wird 59 Jahre alt. Wir gratulieren beiden recht herzlich und wünschen alles Gute!

© xpbimages.com
Land unter in Spa-Francorchamps
In der vergangenen Nacht gab es in der Eifel und den angrenzenden Ardennen schwere Unwetter. Davon betroffen waren nicht nur die Camper beim Musikfesitval "Rock am Ring", die nasse Füße bekamen, sondern auch die Rennstrecke von Spa-Francorchamps. Dort wurde das Fahrerlager überflutet, wie man auf diesem zugleich beeindruckenden und beängstigenden Video sieht.
Wie geht es weiter mit dem hypersoft Reifen?
Man kann nicht sagen, dass der Hypersoft-Reifen bei seinem Debüt am vergangenen Wochenende in Monaco ein großer Renner gewesen wäre. Von den Fahrern außerhalb der Top 10, die im Rennen freie Reifenwahl hatten, entschied sich im Rennen keiner für den neuen Pneu mit der pinken Markierung. Auch in der nächsten Woche in Kanada ist hypersoft eine der drei nominierten Reifenmischungen - allerdings möglicherweise schon zum letzten Mal.
"Es ist wichtig für uns, das Verhalten des hyper in Kanada richtig zu verstehen. Das entscheidet darüber, ob wir ihn in den weiteren Saisonrennen noch einmal einsetzen", sagt Pirelli-Motorsportchef Mario Isola. Denn für ein abschließendes Urteil sei der Stadtkurs von Monte-Carlo zu wenig repräsentativ gewesen. Das von vielen Fahrern beklagte Graining des Reifens trat für Pirelli nicht überraschend auf. "Vor allem bei den kühleren Temperaturen und mit viel Benzin an Bord hatten wir Graining beim hypersoft erwartet", so Isola.


Neueste Kommentare