Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP China
Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Strafen gegen Grosjean und Palmer +++ Hamilton freut sich auf Regenstart +++ Alonso: "Mit Abstand die Langsamsten" +++
Giovinazzi nach Crash unverletzt
Antonio Giovinazzi hat seinen heftigen Abflug gut überstanden. "Ja, mir geht es gut", gibt er Entwarnung und erklärt: "Ich möchte mich bei meinem Team entschuldigen. Ich bin am Limit gefahren und bin in der letzten Kurve aufs Gras gekommen. Es ist sehr enttäuschend, weil ich auf einer schnellen Runde unterwegs war. Aber es ist nun einmal passiert und es tut mir sehr leid. Ich hoffe, dass es morgen besser läuft." Möglicherweise droht nun noch ein Getriebewechsel. "Das wissen wir noch nicht. Wir müssen warten, bis das Auto zurück ist", so der Italiener.

© xpbimages.com
Ocon hofft auf Regen
Auch Esteban Ocon zählte zu den "Opfern" des Chaos am Ende von Q1. "Ich war so schnell wie Sergio, vielleicht noch etwas schneller – schade", ärgert sich der Franzose, der seine Runde nicht beenden konnte. "Ich muss jetzt auf Regen hoffen, um nach vorne zu kommen. Das würde für Durcheinander sorgen, weil es für jeden neu wäre, mit Regenreifen und Intermediates zu fahren. Da werden die Einsätze erhöht. Das mag ich. Das tue ich derzeit immer, weil ich die Strecken alle lernen muss. Es droht mehr Aquaplaning - hoffentlich starten sie das Rennen dann überhaupt", so Ocon.
Die heiße Quali-Schlussphase jetzt im Session-Live-Ticker verfolgen!

© xpbimages.com
Palmer frustriert: "Hätte locker gereicht ..."
Jolyon Palmer ist nach seinem Aus in Q1 ebenfalls enttäuscht. Er wurde bekanntlich von dem Giovinazzi-Crash eingebremst. "Die Runde hätte locker für Q2 gereicht. Ich war um Welten schneller als vorher. Als ich auf der Gegengeraden kein DRS aktivieren konnte, habe ich schon gemerkt, dass irgendwas los ist. Es hätte aber auch etwas am Auto sein können. Dann habe ich die doppelt geschwenkten gelben Flaggen gesehen", berichtet er und erklärt genervt: "Das Auto ist viel besser nach den Problemen von Melbourne. Das macht es noch frustrierender. Am Vormittag war noch alles in Ordnung – und dann Startplatz 18!"

© xpbimages.com
Fotos
In unserer Galerie haben wir schon Bilder von den Abflügen von Grosjean und Giovinazzi - und natürlich vieles mehr! In der Pause zwischen Q2 und Q3 kannst Du Dich gleich einmal durchklicken :-)
Vandoorne enttäuscht: "Chance war da …"
Während Fernando Alonso den Sprung in Q2 schaffte, war für seinen McLaren-Teamkollegen Stoffel Vandoorne wieder in Q1 Schluss. "Nach dem Training hatten wir beide ein gutes Gefühl im Auto, aber aus irgendeinem Grund hat es lange gedauert, bis wir das Auto auf die Strecke bekommen haben. Von daher hatten wir eine Verzögerung bei den Versuchen und mussten uns beeilen. Es ist enttäuschend, denn die Chance auf Q2 war definitiv da", ärgert sich der Belgier, der im Rennen am Sonntag nun auf gemischte Bedingungen hofft, um doch noch nach vorne zu kommen ...

© xpbimages.com
Softwareproblem
Red Bull bestätigt übrigens, dass es ein Softwareproblem am Motor von Max Verstappen gab. Er beendete Q1 als Vorletzter. Währenddessen gibt es eine Untersuchung gegen Grosjean und Palmer. Beide sollen nach dem Giovinazzi-Crash nicht genug verlangsamt haben. Das könnte noch richtig Ärger geben, denn der havarierte Sauber stand mitten auf der Fahrbahn ...

© LAT
Schärfere Regeln für Finne und T-Flügel
Wir nutzen die Unterbrechung, um einen Bericht der Kollegen von 'auto motor und sport' aufzugreifen. Diese melden, dass es ab dem Großen Preis von Spanien verschärfte Regeln für T-Flügel und Heckfinnen geben soll. Die FIA möchte neue Belastungskriterien einführen, damit die Teile keine Gefahr für die anderen Piloten darstellen. In FT3 war der T-Flügel am Bottas-Silberpfeil abgeflogen und hätte damit einen anderen Fahrer gefährden können. In Melbourne hatte Haas ebenfalls schon Probleme mit dem Teil und musste daraufhin umrüsten.
Mehr zu dem Thema im Laufe des Tages bei uns!

© xpbimages.com
Verstappen raus!
Verstappen ist bereits in Q1 raus. Er hatte vorher per Funk ein Problem mit dem Motor gemeldet. Giovinazzi schafft den Sprung in Q2, zerlegt seinen Sauber allerdings in der letzten Kurve - an der gleichen Stelle, an der auch schon Grosjean abgeflogen war. Der Franzose ist übrigens ebenfalls raus. Jetzt muss erst einmal aufgeräumt werden...

© LAT
Dreher von Grosjean
Der Franzose legt den ersten spektakulären Dreher der Session hin. Immerhin schlägt er nicht an und hat damit noch alle Chancen, den Sprung in Q2 zu schaffen. Wie immer fliegen die letzten fünf raus. An der Spitze ist Ferrari auf Soft aktuell schneller als Mercedes auf Supersoft!
Red Bull: Noch kein Set-up gefunden
Bei Red Bull hat man im dritten Training versucht, ein möglichst gutes Set-up für trockene und nasse Bedingungen zu finden. "So richtig gelungen ist es aber nicht", räumt Helmut Marko bei 'Sky' ein und erklärt: "Wir machen jetzt noch einmal eine eher starke Änderung. Wir hoffen, dass das in die richtige Richtung geht - vor allem auch im Hinblick auf morgen, wo die Regenwahrscheinlichkeit bei über 60 Prozent liegt. Das heißt, man braucht ein Auto mit Abtrieb." Favorit ist für ihn übrigens Ferrari.

© xpbimages.com
Reifen
Ein kurzer Überblick über die Reifen vor dem Qualifying: Alle Fahrer haben noch einen Satz Mediums, zwei Sätze Soft und sieben Supersoft. Die einzigen Ausnahmen sind Bottas und Vettel, die noch drei Sätze Soft haben, dafür aber nur noch sechs vom superweichen Typ.
Live-Ticker
Als erfahrener Live-Ticker-Leser kennst Du das Spiel bereits, aber hier noch einmal der Hinweis für alle "Neulinge" ;-) Hier im Ticker gibt es während des Qualifyings Stimmen, Bilder und Hintergründe zu den wichtigsten Szenen. Unseren klassischen Session-Live-Ticker betreut mein Kollege Christian Nimmervoll. Am besten jetzt beide Ticker parallel aufmachen, dann verpasst du auch garantiert nichts :-)

© LAT
Verwirrende Aussagen...
Wir blicken bei Wehrlein langsam nicht mehr durch... Die Aussagen von Toto Wolff standen ja bereits im Widerspruch zu dem, was wir bisher gehört hatten. Gerade hat sich Monisha Kaltenborn bei 'Sky Sports F1' auch noch einmal geäußert und die Verletzungen des Deutschen ein bisschen anders beschrieben als Wolff. Jetzt sind wir alle keine Mediziner, weshalb es das langsam ziemlich kompliziert macht, da noch zu folgen... Jedenfalls betont sie noch einmal, dass man Wehrlein so schnell wie möglich wieder im Auto sehen will.

© xpbimages.com
Vorbereitung
Weniger als eine halbe Stunde noch, dann geht's los mit dem Qualifying! Williams ist so freundlich und zeigt uns einmal, wie so eine Vorbereitung auf eine Session aussieht.
Mercedes: Niederlage "zur rechten Zeit"?
Toto Wolff glaubt, dass die Niederlage gegen Ferrari in Melbourne "zur rechten Zeit" gekommen ist. Gegenüber 'RTL' erklärt er: "Verlieren macht weniger Spaß als Gewinnen. Aber andauernder Erfolg ist ein schlechter Lehrer. Damit entwickelt man sich nicht weiter. Manchmal muss man auch ein bisschen geschüttelt werden, um Schwachstellen aufzudecken. Das gibt es bei uns auch." Trotzdem möchte der Österreicher in China natürlich wieder ganz oben auf dem Podium stehen. Klappt es heute zumindest einmal mit der Pole?

© xpbimages.com
Die Wahrheit über Wehrlein...
Hier im Ticker haben wir ja in den vergangenen Tagen über diverse Verschwörungstheorien rund um Pascal Wehrlein gesprochen. Toto Wolff wurde es nun offenbar zu bunt. Gegenüber 'RTL' erklärt er: "Pascal hat sich bei dem Unfall (beim Race of Champions; Anm. d. Red.) Wirbel im Halswirbelbereich gestaucht und gebrochen." Es sei nun "an der Zeit, zu sagen, was Sache ist, um Pascal in Schutz zu nehmen." Aber warum hat man dann nicht gleich mit offenen Karten gespielt...?
Die ganze Story gibt es hier!

© xpbimages.com

