Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Warum das Verstappen-Urteil so spät rauskam!

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Untersuchung abgeschlossen: "No further action" +++ Ferrari akzeptiert Urteil, will keinen Protest einlegen +++

18:55 Uhr

Video: Verstappen vs. Leclerc

Es ist das Thema des Tages. Grund genug, es noch einmal zu zeigen: Hier siehst du die strittige Szene zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc beim Kampf um den Sieg in Spielberg!

Fair oder unfair? Sag uns deine Meinung in dieser Umfrage!


18:45 Uhr

Fake News in der Formel 1

Gerade macht ein PDF die Runde, das eine Strafe für Max Verstappen zeigt. Aber: Dabei handelt es sich nicht um ein offizielles Dokument! Es ist schlicht und ergreifend eine Fälschung, also Fake News.

Gut zu erkennen: Das Fake-Dokument trägt die Nummer #35. Doch dieser Punkt wurde bereits mit der Ankündigung zur Anhörung (#47) überschritten. Das Urteil kann logischerweise keine niedrigere Nummer als die Ankündigung tragen.

Die Sportkommissare haben ihre Entscheidung noch nicht verkündet. Wenn sie das tatsächlich tun, dann erfährst du es hier natürlich sofort!


18:38 Uhr

Nach der Anhörung ...

... äußern sich Charles Leclerc und Max Verstappen nicht zum Vorfall oder der Untersuchung. Das hat Chefredakteur Christian Nimmervoll vor Ort gesehen, weil er sich direkt vor dem Ausgang postiert hatte.

Immerhin wissen wir jetzt: Die Anhörung ist abgeschlossen. Als nächstes beraten die Rennkommissare, dann folgt ein Urteilsspruch. Nur wann genau, das weiß niemand ...


18:35 Uhr

Einfach gleich die Rennkommissare fragen!

Formel-1-Fotograf Mark Thompson reagiert etwas sarkastisch auf die Untersuchung gegen Max Verstappen. Auf Twitter schreibt er: "Die Formel 1 sollte das mit dem Rennfahren direkt sein lassen und stattdessen schon vor dem Wochenende die Rennkommissare fragen, wer ihrer Meinung nach gewinnen sollte. Das würde uns viel Ärger ersparen."


18:31 Uhr

Theorien für den Wolff-Besuch bei Red Bull

"Ich habe nur gratuliert. Das gehört sich so." Sagte Mercedes-Sportchef Toto Wolff nach seinem Besuch bei Red Bull in deren Hospitality. Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Twitter-User khermann meint: "In der 'Krisensitzung' könnt es auch um Esteban Ocon als Gasly-Ersatz gehen. Warum würde Toto Wolff sonst in die Red-Bull-Hospitality gehen?"

Dazu muss man wissen, dass Wolff eben nicht nur Sportchef bei Mercedes ist, sondern auch die Karriere von Esteban Ocon betreut. Eben diesen hat er 2019 nicht in einem Stammcockpit in der Formel 1 untergebracht. Aber die Formschwäche von Gasly (überrundet von Rennsieger Verstappen, obwohl anfangs sogar kurz vor Verstappen gelegen) könnte Ocon Tür und Tor öffnen.


18:21 Uhr

"Kann nur Strafe heißen"

Die nächsten Lesermeinungen. Mark b schreibt etwa: "Kann nur Strafe heißen. Alles andere ist ein Unding gegenüber Ferrari."

DoktorCid analysiert die strittige Szene so: "Max macht die Lenkung auf in der Kurve und gibt so Leclerc bewusst wenig bzw. keinen Platz. Es ist bestrafungswürdig, auch wenn es sch*** wäre."

Twitter-User AskDeeY ist sich unschlüssig und meint: "In meinen Augen sollte das Manöver ungeahndet bleiben. Es war Racing, auch wenn es mir für Leclerc leid tut. Aber nach Kanada weiß ich nicht mehr, wie die FIA denkt."


18:12 Uhr

Marko: "Das ist Racing!"

Red-Bull-Sportchef Helmut Marko meldet sich zu Wort. Natürlich spricht er sich klar gegen eine Sanktion aus - wie übrigens schon vor einigen Wochen im Fall Vettel/Hamilton in Kanada.

Zur Situation Verstappen/Leclerc sagt er nun: "Das ist kein Zwischenfall, das ist Racing. Da brauchen wir gar nicht diskutieren. Wenn sie das wollen, dann gehen sie zu einem Meeting für Verkehrssicherheit. Über so etwas diskutiere ich gar nicht."


18:09 Uhr

"Kleiner Rempler hin oder her"

Twitter-User Sydnai schreibt: "Kleiner Rempler hin oder her. Das ist fucking Racing und keine Prozessionsfahrt." Sein Rat an die Kommissare: "Lasst Verstappen den Sieg."

Thomas Aeberli und andere vertreten die Ansicht: "Eine Strafe gegen Verstappen wäre genauso lächerlich wie jene gegen Vettel in Kanada. Fraglich, ob sich Konsequenz hier auszahlt. Schade um den Sport!"

Dazu passt die Äußerung von Florian Pühra, der schreibt: "Dieses Problem haben sie sich mit den letzten Entscheidungen selbst geschaffen. Jetzt davon abzurücken wäre noch lächerlicher."

Wie würdest du an der Stelle der FIA-Kommissare entscheiden? Sag es uns mit deiner Teilnahme an unserer Umfrage!


18:03 Uhr

Mateschitz und Marko mit "Krisengipfel"

Da brau(s)t sich was zusammen: In der Energy Station von Red Bull, der riesigen Hospitality des Teams, sitzen Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz und Sportchef Helmut Marko gerade zusammen und diskutieren. Gerade kam auch noch Mercedes-Teamchef Toto Wolff dazu. Also Österreicher unter sich. Das Thema dieser Unterredung kann man sich denken, zumal gerade die Anhörung im Fall Verstappen/Leclerc begonnen hat.

Dazu ein paar Randbemerkungen: Mateschitz hat die Formel 1 wieder nach Österreich geholt, unterstützt die Formel 1 seit Jahren mit gleich zwei Teams und hat nun mit seinem Fahrer Verstappen die Mercedes-Dominanz gebrochen, auf seiner Haus- und Hofstrecke bei Spielberg. Märchenhaft, würde man meinen.

Wie er wohl darauf reagieren würde, sollte Verstappen diesen Sieg verlieren?


17:59 Uhr

Jetzt: Die Anhörung von Verstappen und Leclerc

Um Punkt 18 Uhr beginnt in Spielberg die Anhörung von Max Verstappen und Charles Leclerc bei den Sportkommissaren. Jedem Fahrer wird Gelegenheit gegeben, seine Sicht der Dinge zu schildern. Teamvertreter können dabei auch Beweismaterial vorlegen, zum Beispiel Telemetriedaten.

Anschließend beraten die vier Rennkommissare Tom Kristensen, Nish Shetty, Silvia Bellot und Walter Jobst über den Zwischenfall, treffen eine Entscheidung und verkünden schließlich ihr Urteil. Bis dahin bleibt das Rennergebnis provisorisch.


17:55 Uhr

"Verlierer ist der Zuschauer"

Unsere Twitter-Umfrage sorgt für rege Beteiligung. An dieser Stelle schon einmal vielen Dank dafür! Es werden wahrscheinlich nicht alle Tweets Erwähnung finden, weil es bereits so viele sind. Aber ich lese sie alle aufmerksam durch!

Stellvertretend picke ich hier ein paar Meinungen heraus, zum Beispiel die von U.H.: "Egal, ob es zur Strafe kommt oder nicht, der Verlierer ist der Zuschauer und der Sport."

Trekkerfahrer schreibt: "Max gehört alleine schon wegen der Vettel-Strafe bestraft. Wenn sie das nicht bestrafen, kann sich die FIA eingraben."

Von einem "völlig normalen Manöver" spricht indes Alexander Pütz. Er erklärt: "Beide haben um den Sieg gekämpft und wenn keiner der beiden nachgibt, dann berühren sie sich halt. Also völlig okay, das Manöver von Max."


17:46 Uhr

Wer entscheidet eigentlich darüber?

Das könnte ja noch für Gesprächsstoff sorgen, daher hier schon mal die Info, wer überhaupt an diesem Wochenende den Rennkommissaren angehört. Unter anderem: "Mister Le Mans" Tom Kristensen, der Rekordsieger bei den 24 Stunden von Le Mans. Außerdem: Nish Shetty, Silvia Bellot und Walter Jobst.

Diese vier FIA-Sportkommissare müssen sich jetzt eine Meinung zum Zwischenfall von Max Verstappen und Charles Leclerc bilden.


17:38 Uhr

Die strittige Szene im Video

Hier noch einmal re-live: Max Verstappen attackiert Charles Leclerc, beim Überholvorgang kommt es zur Berührung. Fair oder unfair?

Hier an unserer Abstimmung teilnehmen!


17:35 Uhr

Was Vettel über die Untersuchung denkt

Natürlich wurde auch Sebastian Vettel zum Zwischenfall und der Untersuchung gegen Max Verstappen befragt. Seine Antwort: "Glauben Sie, ich werde das jetzt sagen? Ich kann es nicht sagen, weil ich es nicht gesehen habe."

"Aber wenn es nicht fair gewesen ist, dann war es nicht fair. Aber ich bin kein Freund davon, dass Leute auf einem Bürostuhl diese Entscheidungen fällen müssen. Am besten kann man es aus dem Auto einschätzen. Das ist Racing und wir fahren nicht um den Kindergarten-Cup. Wir sind erwachsene Menschen und wissen, was wir tun. Man sollte uns in Ruhe lassen."


17:33 Uhr

Toto Wolff: Will jetzt nicht Rennkommissar sein!

Mercedes-Sportchef Toto Wolff ist froh, nun keine Entscheidung treffen zu müssen. "Ich würde jetzt nur ungern in den Schuhen der Rennkommissare stecken. Wir alle wollen hartes Racing sehen. Aber die Frage ist: Wo ist das Limit? An diesem Punkt sind die Regeln und die Kommissare gefragt." Seine Einschätzung zum konkreten Manöver: "Schwierig!"


17:29 Uhr

Umfrage: Gehört Verstappen bestraft?

Du hast das Rennen gesehen, du weißt um die Untersuchung gegen Max Verstappen. Und jetzt fragen wir dich: Wenn du Rennkommissar wärst, würdest du Verstappen bestrafen?

Hier an unserer Umfrage teilnehmen!