Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Warum das Verstappen-Urteil so spät rauskam!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Untersuchung abgeschlossen: "No further action" +++ Ferrari akzeptiert Urteil, will keinen Protest einlegen +++
Lesermeinung: "Wäre traurig für die Formel 1"
Unsere Leser diskutieren schon auf Twitter, ob es eine Strafe gibt oder nicht. Marcus Hövelmann etwa schreibt: [Das] Überholmanöver von Verstappen gehört doch ganz klar in die Kategorie 'Rubbing is Racing'." Er plädiert also für Freispruch.
Twitter-User ND1976 denkt ähnlich: "Wenn diese Aktion von Verstappen bestraft wird, dann ist es sehr traurig für die F1. Endlich wieder Racing, ein spannendes Rennen, das dürfen die Rennkommissare nicht entscheiden? Wenn man das nicht darf, dann ist es besser zu Hause zu bleiben."
Dass überhaupt untersucht wird, führt Florian Pühra auf die jüngsten Urteile zurück. "Dieses Problem haben sie sich mit den letzten Entscheidungen selbst geschaffen. Jetzt davon abzurücken, wäre noch lächerlicher."
Wenn auch du deine Meinung äußern willst, dann schreibe mir auf Twitter unter @stefan_ehlen und lande mit deinem Tweet ebenfalls hier im Ticker!
Teamchef wertet es als "hartes Racing"
Red-Bull-Teamchef Christian Horner steht erwartungsgemäß auf der Seite von Max Verstappen und meint: "Max sticht innen rein, es ist sauber, er ist direkt daneben. Leclerc lenkt aggressiv ein, aber was soll [Max] da machen? Das ist die Formel 1. Es ist hartes Racing zwischen zwei Jungs der Zukunft. Wenn sie Max diesen Sieg hier wegnehmen, dann stehlen sie der Formel 1 etwas."
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto hält dagegen: "Die Regeln sind klar. Es geht darum, dass eine Kollision verursacht und ein Fahrer von der Strecke gedrückt wurde. Wir vertrauen da den Rennkommissaren."
Verstappen ist sich keiner Schuld bewusst
"Das ist hartes Racing", sagt Max Verstappen über die Überholszene gegen Charles Leclerc. "Ansonsten müssten wir zu Hause bleiben. Wenn das nicht mehr im Motorsport erlaubt ist, wozu sind wir dann in der Formel 1?"
Leclerc: Diese Attacke war nicht okay!
Charles Leclerc ist nicht einverstanden mit dem Überholmanöver von Max Verstappen und meint: "Ich war außen, wie die Runde zuvor auch. Da war alles okay. Er hatte eine Fahrzeugbreite Platz am Kurvenausgang gelassen. In der Runde danach hat er es nicht getan, wir haben uns berührt und ich bin von der Strecke gerutscht. Dadurch hatte ich keine Chance mehr, einen Konter zu setzen. Für mich war es ziemlich klar."
Die entscheidende Szene
Der frühere McLaren-Pressesprecher Matt Bishop spricht aus, was viele denken: Das wird jetzt nicht einfach für die Rennkommissare. Denn zuletzt war man bei Strafen recht kleinlich. Das könnte sich heute rächen, wenn Konstanz bei den Entscheidungen gefordert ist.
Und die Screenshots hier zeigen: Verstappen lässt auf der Rennstrecke keinen Platz, Leclerc muss komplett runter von der Bahn, noch dazu nach einer Berührung.
Nein, in der Haut der Rennkommissare möchte man jetzt nicht stecken!
Die Siegerehrung ist durch ...
... und wir haben noch keine Entscheidung der Sportkommissare. Vorerst gilt Max Verstappen also als Sieger des Österreich-Grand-Prix. Aber bis das Ergebnis final bestätigt wird, warten wir natürlich ab!
Untersuchung gegen Verstappen!
Die Überholszene von Max Verstappen gegen Charles Leclerc wird von den Sportkommissaren untersucht! Denn es ist zu einer Berührung gekommen ...
"Das war hartes Racing. Wenn das nicht geht, dann sollten wir zuhause bleiben", sagt Verstappen.
Leclerc meint: "Ich lasse die Sportkommissare die Entscheidung treffen. Aus meiner Sicht war es ziemlich klar."
Rennergebnis: GP Österreich 2019 in Spielberg
Die Mercedes-Serie ist gerissen: Max Verstappen hat den Österreich-Grand-Prix 2019 in Spielberg gewonnen!
Hier das komplette Rennergebnis abrufen!
Hier den neuen WM-Zwischenstand abrufen!
Führungswechsel in Spielberg!
Max Verstappen hat sich an Charles Leclerc vorbeigezwängt! Aber kriegt er P1 auch ins Ziel? Das erfährst du im Session-Live-Ticker!
Jetzt: Die Schlussphase in Spielberg!
Ferrari oder Red Bull? Leclerc oder Verstappen? Jetzt im Session-Live-Ticker die Schlussphase im Österreich-Grand-Prix 2019 erleben!
Verstappen ist dran, Ferrari funkt das auch an Leclerc. Der sagt darauf nur: "Lasst mich in Ruhe!"
Verstappen meldet Leistungsverlust
"Ich verliere Leistung!" Das meldet Max Verstappen an die Red-Bull-Box, überholt aber kurz darauf trotzdem den Mercedes von Valtteri Bottas. So schlimm kann's also nicht gewesen sein. Ein paar Knopfdrucke am Lenkrad scheinen Wunder bewirkt zu haben!
Red-Bull-Teamchef Christian Horner schiebt's auf einen Auspuffsensor, der nicht ordnungsgemäß funktioniert habe. Und gibt Verstappen kurz darauf Extraleistung für die Schlussphase frei!
Aktuelle Informationen im Session-Live-Ticker abrufen!
Überraschung: Vettel kommt nochmals zum Stopp!
Gerade hat Sebastian Vettel den Zweikampf gegen Max Verstappen verloren, da kommt er auch schon zum ungeplanten zweiten Stopp herein - und nimmt für die letzten gut 20 Rennrunden Soft-Reifen mit! Da will's also einer nochmals richtig wissen, auch wenn er jetzt hinter Lewis Hamilton zurückgefallen ist ...
Vettel vs. Verstappen
Max Verstappen schließt auf den drittplatzierten Sebastian Vettel auf, und das nicht zu knapp! Wie dieses sich anbahnende Duell ausgeht? Das erfährst du im Session-Live-Ticker!
Info an Hamilton
Mercedes hat den Frontflügel von Lewis Hamilton untersucht. Er soll ihn sich auf dem Randstein in Kurve 10 demoliert haben. Das ist die Stelle, kurz vor Start und Ziel, wo es an diesem Wochenende schon mehrfach Kleinholz gegeben hat. Hamilton war also nicht der Erste, der es dort übertrieben hat. Wird ihn aber nicht trösten ...
Ferrari erklärt Boxenpanne
Ferrari hat erklärt, wie es zur Boxenpanne bei Sebastian Vettel kommen konnte. Offenbar sei Vettel zwar in der richtigen Runde zum Reifenwechsel hereingefahren, doch ein Funkproblem habe verhindert, dass die Mechaniker rechtzeitig davon in Kenntnis gesetzt worden seien. Deshalb seien sie schlicht nicht bereit gewesen.
Mercedes wechselt den Hamilton-Flügel
Lewis Hamilton war gerade beim Boxenstopp und hat einen neuen Flügel montieren lassen. Dadurch ist er jetzt unter anderem hinter Sebastian Vettel zurückgefallen.
An der Spitze liegt nun wieder Charles Leclerc.
Aktuelle Informationen im Session-Live-Ticker abrufen!


Neueste Kommentare