Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: "Wall of Champions" ist bereit
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Erste Bilder aus Montreal +++ Steigt Mercedes aus? +++ Alonso freut sich für Kumpel Kubica +++
Hamiltons Verpflichtung
Sein exzentrisches verhalten neben der Strecke ist seinen Sponsoren schon einmal aufgestoßen. Aber der dreimalige Weltmeister muss sich nicht nur seinem Team und Geldgebern gegenüber verantworten, wenn er privat mal wieder auf einen Jetski, einen Sand-Buggie oder Snowboard steht. "Von meiner Familie bekomme ich wegen meinem Hang zu Extremsportarten immer wieder auf den Deckel", verrät er gegenüber 'The Sun'.
Und er betont auch: "Ich habe gegenüber meinem Team eine Verantwortung, die ich nicht aufs Spiel setzen würde." Er kenne den Unterschied zwischen "Spaß und unnötigem Risiko".
Keine Zukunft bei Renault
Der Privattest gestern war kein Anzeichnen dafür, dass Kubica ein Comeback bei Renault plant. Das betont Permane: "Das war eine einmalige Sache. Das Team hat in Valencia mit Sergei Sirotkin getestet, was eine gute Gelegenheit war, Robert einen Tag im Auto zu ermöglichen."
Kubica emotional
Jetzt sind auch die ersten Reaktionen zu seinem Privattest gestern mit Renault aufgetaucht. So beschreibt der Pole den Tag als "wichtig, von einem emotionalen Standpunkt aus gesehen". Er habe "gemischte Gefühle" und sein einerseits "stolz, was ich erreichen konnte", anderseits aber auch traurig darüber, was er in den vergangenen sechs Jahr verpasst habe."
"Ich weiß nicht, was die Zukunft bringen wird", sagt er "Aber nach einem Jahr Vorbereitung für diesen Test konnte ich eine gute Pace und unter schwierigen Bedingungen konstant fahren." Dem stimmt auch Renault-Sportdirektor Alan Permane zu: "Es ist schwierig, nach so lange Zeit wieder ins Cockpit zusteigen. Es war eine großartige Performance von ihm."
An Hamilton liegt es nicht
Sebastian Vettel liegt 25 Punkte vor Lewis Hamilton, Ferrari 17 vor Mercedes. Hinzu kommt, dass Hamilton ein schwarzes Set-up-Wochenende in Monaco hinter sich. Kritiker würden ja zur "Hamilton hat ein Motivationsproblem"-Keule ausholen. Aber Mercedes-Boss Toto Wolff nimmt ihn gegenüber 'Speedweek' in Schutz: "Lewis ist kein Problemfall, sondern er ist positiv geblieben und will mehr, als er zuletzt erreichte. Auch im Team insgesamt wird es kein Problem in dieser Hinsicht geben." Das werden wir ab Freitag dann ja sehen.

© LAT
Da freut sich aber einer
Robert Kubica hat die Königsklassen-1-Szene gestern ordentlich aufgerüttelt. Der Pole teste mit Renault erstmals seit seiner folgenschweren Verletzung wieder einen Formel-1-Boliden (hier mehr dazu). Das freut nicht nur die Fans, sondern auch alte Kollegen und Fahrerlager-Kumpels. Fernando Alonso hatte zum Beispiel schon kurz nach Kubicas Unfall prophezeit: "Ich bin sicher, dass er der beste Fahrer sein wird, wenn er zurückkehrt."
Jordan lässt mal wieder einen los
Zugegeben, Ex-Teamchef Eddie Jordan scheint es zu mögen, mit gewagten und provozierenden Vorhersagen Schlagzeilen zu machen. Aber er hatte auch schon ganz schön oft recht damit … Sein neuster Streich zielt auf die Titelverteidiger ab.
Der Brite glaubt nämlich nicht, dass Sebastian Vettel, dessen Vertrag Ende des Jahres ausläuft, Ferrari verlassen und bei den Silberpfeilen andocken könnte. "Weil er bei Ferrari alles hat, was er braucht. Und weil Mercedes Ende 2018 womöglich den Stecker ziehen wird", lässt Jordan gegenüber 'Auto Bild motorsport' eine Bombe platzen.
Wie er darauf kommt: "Mercedes hat alles gewonnen. Ab jetzt können sie nur noch schlechter werden. Dann ist es doch besser, die Kosten zurückzufahren und sich auf ihr altes Kerngeschäft in der Formel 1 zu beschränken: nämlich Hightech-Antriebe zu entwickeln und zu liefern." Mal sehen, ob er da wieder richtig orakelt hat.

© LAT
Wer knallt als erstes rein?
In den sozialen Medien laufen schon die ersten Umfragen - heißester Kandidat: Lance Stroll. Aber vielleicht ist der Ausgang der letzten Kurve auf dem Circuit Gilles Villeneuve gar nicht mehr so einladend. Denn aufgrund der neuen Boliden in diesem Jahr, wurde die Schluss-Schikane entschärft - hier kannst Du das genau nachlesen. Wäre eigentlich schade …
Bienvenue au Quebec
Diese Grußbotschaft ist vielen Formel-1-Champions ein Begriff, wenn es um den Kanada-Grand-Prix geht. Und der Ort, an dem sie stets so herzlich willkommen geheißen werden, wartet auch am kommenden Wochenende wieder auf seine Opfer. Aber dazu gleich mehr. Erst einmal wollen wir Dich auch in unserem heutigen Ticker begrüßen. So kurz vor dem nächsten Rennen halten wir die Augen natürlich wieder besonders nach Königsklassen-Neuigkeiten offen.
An den Tickertasten sitzt wieder Rebecca Friese und Deine Meinung ist wie immer auch gefragt: Fragen, Anregungen oder Kritik erreichen uns am besten über unser Kontaktformular. Und jetzt rein ins Vergnügen …

