Formel-1-Live-Ticker: Tag 23.446 - Hülkenberg grillt Burger

Was ihr sonst wahrscheinlich verpasst hättet: Buntes, Unterhaltsames und Informatives aus Twitter und Co. - Von der Fast Lane zum Fast Food

10:43 Uhr


10:33 Uhr

Mexiko-Quiz

Sergio Perez fragt auf seiner Facebook-Seite nach mexikanischen Fahrern in der Formel 1 und an wie vielen Grands Prix diese teilgenommen haben. Wir haben die Antwort darauf auch in unserer Datenbank.


10:10 Uhr

Kurzer Boxenstopp Zuhause

Lange werden wir keine Zeit haben, den ereignisreichen Grand Prix von Deutschland zu verdauen, denn wir springen ja Back-to-Back nach Ungarn am kommenden Wochenende. Die Woche wird daher busy, busy, busy... Für einen kurzen Boxenstopp Zuhause hat es aber bei unseren Fahrern aus Skandinavien noch gereicht. Kevin Magnussen twittert aus den eigenen vier Wänden und auch Marcus Ericsson meldet sich aus dem Home Sweet Home, zwar etwas gestresst, aber noch immer voller Motivation. Nach dem Rennen ist ja bekanntlich vor dem Rennen. Das gilt in dieser Woche ganz besonders.


10:09 Uhr


10:09 Uhr

Guten Morgen, liebe Formel-1-Fans!

Christian Nimmervoll hat euch ja schon auf den heutigen Social-Media-Tag eingestimmt, der nach einem Grand-Prix-Sonntag ja traditionell noch die Nachwehen der Renngeschehnisse beinhaltet. Jetzt übernimmt Rebecca Friese das Ruder und führt euch auf eine Reise durch Twitter, Facebook und Co. Wollt ihr Feedback welcher Art auch immer loswerden? Dann geht am besten einfach rüber zum Kontaktformular.


10:00 Uhr

Übergabe des Tickers

Ich ziehe mich erstmal aus dem Social-Media-Ticker raus, würde mich aber freuen, wenn ihr mir auf besagten Wegen weitere Reaktionen zum Thema Zuschauerschwund zukommen lassen würdet. Erstmal verabschiedet sich Christian Nimmervoll aber für euch und übergibt das Steuer an Rebecca "Becks" Friese, die euch zumindest bis 18:00 Uhr begleiten wird. Viel Spaß!


09:57 Uhr

Wusstet ihr schon?


09:56 Uhr

Tracklist von van der Garde

Giedo van der Garde postet für seine Social-Media-Fans regelmäßig seine aktuellen Playlists. Viel Spaß damit. Mein Fall ist das ja nicht ganz, ich bin eher bei Gitarren und Schlagzeug zu Hause.


09:53 Uhr

Immer wieder Kritik am Sound

Eines der am häufigsten genannten Argumente, warum die Fans lieber zu Hause bleiben, ist neben dem hohen Kartenpreis der Sound. Ein Leser schreibt: "Ich finde die Rennen zwar recht interessant, aber der Sound gehört dazu, und wenn ich mein erstes Rennen an der Strecke schauen will, dann will ich das spüren und habe keine Lust, dass das Safety-Car das einzige ist, dass einen emotional begeistert. Ich will die FIA also nicht auch noch mit einem Besuch an der Strecke dafür belohnen, dass die Formel 1 mit diesem lächerlichen Sound unterwegs ist. Ja, Formel 1 soll nicht pure Kirmesshow mit fettem Sound sein, aber so ein Sound geht nicht." Kann ich übrigens bestätigen: Freunde von mir waren als Zuschauer beim Grand Prix in Österreich, und auch die haben mir gesagt, dass sie das Safety-Car am spannendsten fanden. Na servus!


09:51 Uhr

Zum Glück nicht mehr?

Ein anderer Leser ist ganz froh, dass nicht mehr als 52.000 Zuschauer nach Hockenheim gekommen sind: "Ich kann nicht verstehen, wie diese Strecke und diese Organisation 120.000, also mehr als doppelt so viele Besucher, bewältigen will. Chaos an den Parkplätzen selbst am soooo leeren Freitag. Schlangen an den Ständen und Toiletten und Vorankommen meist nur im Gänsemarsch." Tja, so kann man's dann wohl auch sehen. Eine perfekte Organisation ist bei solchen Großereignissen natürlich wichtig, damit sich die Fans wohlfühlen und wieder kommen.


09:50 Uhr

Woanders geht's doch auch!

Spielberg und Silverstone sind Beweise dafür, dass der Zuschauerschwund ein deutsches Problem ist. "Die komplizierte Technologie und die angeblich zu umfangreichen Regeln gelten hier wohl kaum als Ausrede für den Zuschauerschwund", meint Leser Valentin Grosjean. "Der Grand Prix in Spielberg zum Vergleich war restlos ausverkauft, und dort herrschte eine bombastische Stimmung, was meines Erachtens auch daran liegt, dass hier dank Red Bull ein würdiges Rahmenprogramm geboten wurde. Die Veranstaltung in Hockenheim hingegen wurde fast ausschließlich auf das Rennen reduziert. Für das wäre ich persönlich auch nicht bereit, die teils doch horrenden Ticketpreise zu zahlen." Einwand von meiner Seite: Mal abwarten, ob der Boom in Spielberg auch in den nächsten Jahren anhält. 1997 war das Rennen auch ausverkauft, 2003 sah das schon ganz anders aus.


09:48 Uhr

Zu künstlich geworden?

Andere argumentieren, dass DRS dem Geist der Formel 1 nicht gerecht wird. "Ich verstehe dieses Langeweile-Gerede nicht. Für mich ist es langweilig, wenn jemand im Windschatten das Knöpfchen drückt und noch vor dem Bremspunkt wieder vor dem Gegner einscheren kann. Ein Überholmanöver sollte herausfordernd sein", findet Leser Niklas Schröder und fordert: "Eine reine Automeisterschaft ist das geworden. Den Fahrertitel sollte man streichen."


09:46 Uhr

Runter vom hohen Ross!

Leser Thomas Nehlert findet, dass die Fans näher rangebracht werden müssen: "Michael Schumacher war für uns deutsche Fans zweifellos eine Ausnahmeerscheinung. Die Schuld für das Ausbleiben der Fans haben sich aber die Formel-1-Veranstalter selbst zuzuschreiben: Die Fahrerlager sehen so entvölkert aus, als wären sie verseucht. Lasst die Fans mit erschwinglichen Zusatztickets in die Fahrerlager! Natürlich müssen die Aktiven bis hin zu den Journalisten dann mit gewissen Beeinträchtigungen leben - aber das haben sie verdammt noch mal hinzunehmen. Schaut euch die VLN an oder die Ferrari-Trackdays an: Da kommen die Fans praktisch überall hin und es geht auch. Warum sollte ich zu einem Formel-1-Rennen fahren, wenn ich vor Ort nicht annähernd so nahe an die Fahrzeuge komme, wie sie mir im TV präsentiert werden? Kommt endlich runter von eurem hohen Ross, dann kommen die Fans auch wieder!", schreibt er via Facebook.


09:31 Uhr

So sehen Sieger aus!

Nico Rosberg ließ sich gestern noch so richtig feiern, und das auch noch bei der Heimfahrt. Ein Video davon, wie er Fans begegnet ist, die ihn stürmisch besingen, hat er auf Facebook gepostet.


09:09 Uhr

Die ersten Reaktionen

Dass Michael Schumacher nicht mehr fährt, ist sicher ein Grund. Die hohen Eintrittspreise ein anderer. Anbei schon die ersten Twitter-Reaktionen von unseren Lesern zum Thema Zuschauerschwund.


09:08 Uhr