GP Großbritannien
Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ So sieht der neue Cockpitschutz aus +++ Neuer Motor für Vettel +++ Wie geht es weiter mit McLaren, Honda und Sauber? +++
Frische Bilder
Wie versprochen wächst und gedeiht unsere Galerie ;-) Mittlerweile haben wir zum Beispiel auch schon die ersten Bilder von der PK!
Verstappen muss nicht für Ricciardo fahren
Obwohl Max Verstappen nach seiner Pechsträhne in der WM klar hinter Daniel Ricciardo liegt, muss der Niederländer in Zukunft nicht für seinen Teamkollegen fahren. "Wir denken nicht an die Meisterschaft", stellt Red-Bull-Teamchef Christian Horner klar und erklärt: "Wenn er (Ricciardo) 15 oder 20 Punkte dran wäre (an Vettel), dann wäre es eine andere Geschichte." Der Australier liegt allerdings bereits 64 Punkte hinter dem WM-Spitzenreiter, weshalb man bei Red Bull nicht mehr auf den Titel spekuliert. Deshalb wird es in dieser Hinsicht auch keine Stallorder geben. Zumindest eine gute Nachricht für Verstappen.
Ärger für Toro Rosso?
Das sieht man auch nicht oft: Toro Rosso muss sich vor den Stewards verantworten, weil das Auto von Carlos Sainz durch die technische Abnahme, das sogenannte Scrutineering, gefallen ist. Am Toro Rosso wurde zunächst eine Beschädigung an einem Sicherungsseil, das das Rad bei einem Unfall vom Wegfliegen abhalten soll, festgestellt. Das Team wurde daraufhin gebeten, das Seil zu ersetzen. Weil man sich allerdings weigerte, wurde das Problem noch einmal genau untersucht. Dabei stellte man fest, dass einzelne Fasern des Seils zusammengeknotet wurden. Folglich muss man bei Toro Rosso von den Defekt gewusst haben. Weil man trotzdem versuchte, das Auto durch die Abnahme zu bringen, droht nun Ärger.
"Shoey"-Wahnsinn
Dieses Thema aus der PK müssen wir unbedingt auch noch nachreichen! Hat zwar weder sportlich noch politisch einen Wert, ist dafür aber einfach unglaublich unterhaltsam :-) Nachdem die "Shoeys" von Daniel Ricciardo auf dem Podium zuletzt immer häufiger wurden, hat der Australier verraten, dass er eigentlich weder in Baku noch in Spielberg überhaupt einen "Shoey" hinlegen wollte. Vielmehr hätten ihn die Interviewer auf dem Podium dazu gedrängt.
"Ich habe das Gefühl, dass es hier einige ziemlich kranke Typen gibt", lacht Ricciardo in Anspielung darauf, dass plötzlich alle aus seinem Schuh trinken wollen. "Ich glaube, da habe ich mir selbst eine Grube gegraben", schmunzelt er. Eine "Rüge" gibt es währenddessen für Bottas, weil der in Österreich nicht mitmachen wollte. "Das war's, keine 'Shoeys' mehr!", lacht Ricciardo. Ich habe aber den Eindruck, dass er das nicht so ganz ernst meint ... ;-)

© LAT
Verständnis
Jetzt werden auch die anderen Piloten gefragt, was sie zu Hamiltons Fehlen sagen. Alle drei zeigen Verständnis. "Wir sind alle erwachsen", erinnert Ricciardo und erklärt, dass jeder seine eigene Art der Vorbereitung habe. Auch Kwjat ist der Meinung, dass Hamilton sich erklärt habe, und dass man das akzeptieren solle. Damit endet die PK für heute auch schon wieder. Hier im Ticker geht es gleich mit weiteren Stimmen weiter!
Updates
Damit kommen wir dann doch einmal zum sportlichen Geschehen an diesem Wochenende. Ricciardo verrät, dass es in Budapest ein "signifikantes" Update am Red Bull geben wird. An diesem Wochenende wird es lediglich kleine Teile geben - so wie auch bei Mercedes, wie Hamilton verrät. Ins Detail gehen beide aber nicht. Ein größeres Upgrade wird es laut Wehrlein übrigens auch bei Sauber in Ungarn geben.
Hamilton über Buhrufe
Die Buhrufe beim gestrigen Event bekam Hamilton übrigens ebenfalls nicht mit. Er hat das Event nicht verfolgt. Die Kollegen grillen den Briten jetzt ziemlich, doch der bleibt ganz cool und betont immer wieder, dass sein Kurzurlaub für ihn die bestmögliche Vorbereitung gewesen sei. Er geht außerdem davon aus, dass ihm die Zuschauer an der Strecke auch in diesem Jahr wieder zujubeln werden. Er freue sich auf das Wochenende.
Hamilton: Vorbereitung im Mittelpunkt
Jetzt wird der Brite noch einmal nach seinem Fehlen gefragt. Schließlich war er gestern der einzige Fahrer, der nicht da war. "Ich wusste nicht, dass ich der einzige bin", erklärt Hamilton. Er habe in den letzten Tagen nur selten auf sein Handy geschaut, weil er komplett abschalten wollte. Sein Ziel sei lediglich die "bestmögliche Vorbereitung" auf das Wochenende gewesen. Das gestrige Event spiele für ihn persönlich "keine Rolle", weil das Rennen in Silverstone für ihn sowieso das beste im Kalender sei. Daran werde sich auch nichts ändern.
Neuer Teamchef
Wehrlein wird nach dem neuen Sauber-Teamchef Frederic Vasseur gefragt. "Ich freue mich, dass Fred kommt. Ich respektiere ihn sehr", lobt der Deutsche, der ja zuvor immer betonte, dass er Monisha Kaltenborns Abschied bedaure. Mit Vasseur scheint in seinen Augen nun aber ein guter Ersatz gefunden zu sein.
Teil zwei beginnt
Den Anfang macht Hamilton. "Es ist schön, hier zu sein", sind seine ersten Worte. Er erwarte ein sehr "intensives" Wochenende und habe sich daher in den vergangenen Tagen ein bisschen ausgeruht. Mal schauen, ob der Brite von den Kollegen vor Ort gleich noch einmal ein bisschen härter rangenommen und auf sein Fehlen gestern angesprochen wird.
Lob für Silverstone
Zum Abschluss des ersten Teils gibt es noch einmal ein paar lobende Worte für Silverstone. Das Rennen droht ja aktuell, aus dem Kalender zu verschwinden. Alle Piloten erklärten, dass man den Grand Prix gerne behalten würde. Es sei eine traditionsreiche und großartige Strecke, so der allgemeine Tenor. Damit ist der erste Teil der PK dann auch schon durch. Die weiteren Themen der PK werden wir hier und auf unserem Portal später noch einmal detailliert aufarbeiten, wir warten jetzt aber erst einmal auf Hamilton und Co.
Vorbilder
Interessante Frage: Die Piloten werden nach den Helden ihrer Kindheit gefragt. Das sind die Antworten:
Neues Selbstvertrauen bei Grosjean?
Grosjean wird gefragt, ob sein gutes Ergebnis in Spielberg ihm neues Selbstvertrauen gegeben hat. Der Franzose erklärt, dass er sein Selbstvertrauen nie verloren habe. Wenn das passiere, müsse man eigentlich gar nicht mehr zum Rennen antreten. Das Auto sei in diesem Jahr etwas schwierig, aber Spielberg sei ein gutes Wochenende gewesen. Auf seine Form werde sich das Ergebnis aber nicht auswirken.
Lob für Live-Event
Natürlich wird auch über das gestrige Event in London gesprochen. Alle anwesenden Fahrer zeigen sich begeistert. Bottas wird natürlich auch nach der Hamilton-Situation gefragt. Seine Reaktion: "Ich habe es genossen, auch wenn ich der einzige Fahrer des Teams dort war." Wir sind natürlich gespannt, was der Brite im zweiten Teil der PK gleich selbst zu sagen hat.
Bottas-Start war "riskant"
Auch der Traumstart von Bottas in Spielberg ist weiterhin ein Thema. Der Finne selbst gesteht, dass es etwas "riskant" war, und dass er den Start antizipiert habe. "Du musst ein bisschen zocken", erklärt er. Die anderen Piloten sind der Meinung, dass Bottas "am Limit" agiert habe. Letztendlich gab es aber bekanntlich keine Strafe, und daher ist es für die anderen drei Fahrer auch kein Thema mehr.
Bottas macht den Anfang
Mit ein paar Minuten Verspätung geht es los. Den Anfang macht Bottas, der gleich einmal auf seine Chancen in der WM angesprochen wird. Er erklärt, dass er sich im Auto und bei Mercedes immer wohler fühle, eine Kampfansage an Hamilton und Vettel gibt es aber nicht. Er hoffe einfach auf ein gutes Wochenende. Schauen wir mal, ob er seinen Sieg aus Spielberg bestätigen kann.

