GP Ungarn
Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Sauber bestätigt neuen Motorendeal mit Ferrari +++ Palmer zerlegt den Renault zweimal ... +++ ... und auch Wehrlein fliegt ab +++
Red Bull schreibt Saison nicht ab
Ebenfalls eine interessante Aussage von Horner: Obwohl Red Bull in dieser Saison keine realistische Chance mehr auf den WM-Titel hat, will man bis zum Jahresende Vollgas geben und den RB13 weiterentwickeln. "Wir schreiben die Saison erst in Abu Dhabi nach der Zielflagge ab", stellt Horner klar und erklärt: "Es ist unsere Mentalität, bis zum Ende der Meisterschaft Gas zu geben. Es ist egal, wo wir in der Tabelle stehen - du lernst immer etwas." Aufgrund der stabilen Regeln helfe das dann auch für die kommende Saison und den neuen RB14.
Horner zufrieden: Ricciardo fühlt sich wohl
Bestzeit für Daniel Ricciardo in FT1 - bei Red Bull ist man zufrieden. "Es war eine tolle Session für Daniel. Er war auf beiden Reifenmischungen schnell und scheint mit dem Auto ziemlich zufrieden zu sein", bestätigt Teamchef Christian Horner bei 'Sky Sports F1' und erklärt im Hinblick auf die Updates an diesem Wochenende: "Es sind ein paar Teile - aerodynamisch und mechanisch. Wir haben viele Daten für die Jungs in der Fabrik gesammelt. Die werden sie jetzt durchgehen." Er hofft nun auf ein "gutes Wochenende" in Ungarn. Der Start war jedenfalls schon einmal vielversprechend ...
Wie gut kennst Du Max Verstappen?
Gestern hatten wir das Spielchen bereits umgekehrt, heute geht es darum, wie gut Daniel Ricciardo seinen Teamkollegen Max Verstappen kennt. Auch dieses Mal kannst Du natürlich wieder fleißig mitraten ;-)
Antriebe
Auch für dieses Wochenende gab es übrigens wieder einmal neue Motorenteile. Neben den Mercedes-Kunden haben auch die Ferrari- und Sauber-Piloten vereinzelt neue Teile bekommen. Hier unsere Übersicht:
Fotos
Unsere heutige Galerie ist nach FT1 bereits gut gefüllt. Wie immer vielen Dank an unsere Fotografen von LAT und xpb :-)
Kein Einschlag
Zu Aufklärung: Palmer ist am Ausgang von Kurve 4 zu weit rausgekommen und hat die komplette Front des Autos auf dem Randstein beschädigt. Ziemlich heftig, dass der Kerb alleine das angerichtet hat ...
Das war's!
Die Session ist rum - und zwar mit einer Roten Flagge. Palmer hat seinen Renault zerlegt. Damit geht die Bestzeit an Ricciardo, Verbesserungen an der Spitze gibt es nicht mehr.
Große Unterschiede
Interessant: Zwischen den Teamkollegen an der Spitze gibt es teilweise große Unterschiede. Bei Mercedes ist Hamilton klar schneller als Bottas, Räikkönen hat Vettel bei Ferrari im Griff und bei Red Bull führt Ricciardo und Verstappen liegt nur auf P5. Das kann sich aber in den letzten drei Minuten der Session natürlich nochmal ändern ...
Buntes Feld
Jetzt kommt Ferrari doch noch in Schwung: Räikkönen schiebt sich auf P2. Damit führt jetzt Ricciardo vor Kimi und Hamilton. Alle drei Topteams auf den ersten drei Plätzen - das gefällt uns natürlich ;-) Noch 10 Minuten auf der Uhr. Wer verbessert sich in der Schlussphase nochmal?
Ricciardo legt nach
Der Australier jetzt sogar mit einer 1:18.486. Die Ferraris können sich jetzt auch etwas steigern, liegen aber mehr als eine Sekunde hinter Ricciardo. Red Bull vor Mercedes und Ferrari an diesem Wochenende? Das wäre mal eine überraschende Reihenfolge ...
McLaren in Top 10
Alonso und Vandoorne liegen aktuell übrigens auf P8 und P9. Das wäre wohl auch das Maximum, das im Rennen möglich wäre. An der Spitze wird es nun aber spannend: Ricciardo schiebt sich mit einer 1:18.852 auf P1 - 0,006 Sekunden vor Hamilton! Wie gesagt: Red Bull sollte man an diesem Wochenende nicht abschreiben ...
Kein Grip
Vettel versucht sich noch einmal auf Supersofts, findet allerdings keinen Grip und rutscht ziemlich herum. Außerdem beschwert er sich über Übersteuern. Keine Verbesserung für ihn. Hülkenberg liegt aktuell übrigens auf einem starken fünften Platz. Kann Renault hier den guten Eindruck aus Silverstone bestätigen?
Nochmal schneller
Hamilton jetzt sogar mit einer 1:18.858. Damit ist er jetzt schon mehr als eine Sekunde schneller als Rosberg auf seiner Pole-Runde 2016. Ricciardo greift jetzt auf Supersofts an, ist aber mehr als sieben Zehntel langsamer. Die Mercedes-Zeiten im FT1 sind definitiv beeindruckend.
Und jetzt kommt Hamilton ...
1:19.095 für den erfolgreichsten Fahrer aller Zeiten in Ungarn. Steuert er hier an diesem Wochenende auf seinen sechsten Sieg in Budapest zu? Ich würde mein Geld aktuell nicht dagegen setzen ... Ferrari fehlt aktuell rund eine Sekunde auf die Spitze. Aber die Scuderia wird gleich sicher noch einmal angreifen.
Bottas legt nach
Während die meisten anderen aktuell an der Box warten, schraubt Bottas noch einmal an der Bestzeit - und zwar deutlich. Mercedes liegt momentan mehr als sechs Zehntel vor dem Rest der Welt.
Ruhe vor dem Sturm
Jetzt sind fast alle Piloten wieder an der Box und bereiten sich auf die Schlussphase vor. Noch etwas mehr als 40 Minuten sind auf der Uhr, die während der Roten Flagge bekanntlich nicht angehalten wurde. Ein paar Minuten haben die Teams dadurch also verloren.

