Singapur GP

Formel-1-Live-Ticker: Der Sonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Aufholjagd von Vettel: Von P22 auf P5 +++ Hamilton ärgert sich über Strategie +++ Kwjat-Verstappen-Duell "hartes Racing" +++

19:38 Uhr

Arrivabene: Räikkönen-Strategie war richtig

Kimi Räikkönen wurde von der eigene Strategie um den dritten Platz gebracht. Das hindert Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene dennoch nicht daran, die Entscheidung für richtig zu befinden. "Ich bin mir zu 100 Prozent sicher. Man muss sich nur die Daten ansehen. Es war die richtige Entscheidung. Wären wir mit dem Supersoft weitergefahren, der viel Verschleiß hatte, wäre das ein Desaster gewesen."

So wechselte Räikkönen in Runde 33 von Supersoft auf Soft, Hamilton folgte eine Runde später. In Runde 46 zog Räikkönen einen gebrauchten Ultrasoft auf, Hamilton eine Runde zuvor einen gebrauchten Supersoft.

"Kimi hat gezeigt, dass er nicht umsonst Weltmeister ist. Er hat Hamilton überholt, auch wenn dieser einen kleinen Fehler gemacht hat. Aber manchmal passieren Fehler, wenn derjenige von hinten pusht. Es war toll", ist der Ferrari-Teamchef mit seinem Fahrer zufrieden.

Auch das Rennen von Sebastian Vettel lobt er: "Sebastian hatte ein fantastisches Rennen. Die Strategie war richtig. Wir haben das Maximum herausgeholt."


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Singapur



19:27 Uhr

Rosberg: Hamiltons Gratulation überrascht ihn nicht

Nach dem Rennen gratulierte Lewis Hamilton Rosberg sofort zum Sieg. Die netten Worte des Teamkollegen irritieren den Deutschen jedoch nicht: "Der Respekt ist nach wie vor da. Ich habe echt ein gutes Wochenende erwischt, da ist es normal, dass das anerkannt wird. Das würde ich auch andersherum machen. Überrascht hat es mich nicht."

Der Sieg würde ihm nun viel Auftrieb für die bevorstehenden sechs Rennen geben. Außerdem glaubt er, dass er den Sieg so oder so eingefahren hätte. Auch wenn das Rennen noch länger gedauert hätte, wäre Ricciardo nicht mehr vorbeigekommen, so Rosberg.


19:12 Uhr

Rosbergs Videobotschaft

Nico Rosberg erklärt im Video, wie er das Wochenende erlebt hat. Er spricht auch über die Strategie von Daniel Ricciardo. Er wusste, dass der Red Bull ihn noch einholen könnte. "Es war sehr emotional", meint er über die Zieldurchfahrt bei seinem 200. Grand Prix.


Rosberg über "emotionalen" Sieg bei 200. Rennen

Nico Rosberg konnte in Singapur einen weiteren Sieg einfahren und die WM-Führung zurückerobern. Am Ende wurde es noch sehr eng mit Daniel Ricciardo Weitere Formel-1-Videos


19:10 Uhr

Hamilton: "Jetzt braucht's ein gutes Wochenende"

Nico Rosberg hat Lewis Hamilton an diesem Wochenende eindeutig geschlagen. Der Brite verlor bereits im Qualifying 0,7 Sekunden auf seinen Teamkollegen. Darauf angesprochen erklärt er: "Darüber denke ich nicht wirklich nach im Moment. Wir haben noch sechs Rennen vor uns, da werden wir wieder pushen."

"Nico hat an diesem Wochenende einen außergewöhnlichen Job gemacht, wir nicht. Es braucht jetzt einfach ein gutes Wochenende. Manchmal hat er ein tolles Wochenende, manchmal ich", stellt er fest. Erklären kann er das aber nicht.


18:58 Uhr

Immer Ärger mit Gutierrez

In den letzten Runden musste Nico Rosberg mit Daniel Ricciardo im Nacken noch an ein paar Autos vorbei. Die Überrundungen funktionierten jedoch nicht immer zur Freude von Wolff: "Interessanterweise macht Gutierrez für niemanden Platz. Ich muss das jetzt wirklich mal loswerden. Da gibt es zwei Jungs, die um den Sieg und jedes Zehntel kämpfen und dann cruist da so einer herum und mischt sich ein. Und es ist immer der gleiche Kerl. Wir haben uns bei Charlie beschwert. Felipe hat Platz gemacht und Esteban, der wirklich ein netter Kerl ist, ist einfach weitergefahren", ärgert sich der Österreicher. Bereits mehrfach gab es Beschwerden über den Haas-Piloten. Von Lewis Hamilton bekam der Mexikaner dafür sogar einmal den Stinkefinger gezeigt...

Interessant auch Rosbergs Kommentar dazu: "Ich habe dazu nichts zu sagen."


18:54 Uhr

Wolff überhäuft Rosberg mit Lob

"Ich kenne Nico Rosberg seit 2013 und heute habe ich den besten Nico Rosberg überhaupt gesehen", erklärt Toto Wolff in seiner Medienrunde. "Normalerweise sagen wir immer, dass Lewis so eine tolle Pace hat. Das haben wir dieses Wochenende bei Nico gesehen. Er war einfach super schnell."

Zu Hamiltons Wochenende meint er: "Er fuhr weniger im Training und konnte daher das richtige Setup nicht finden. Das ist ein Teufelskreis. Er konnte die Richtung nicht vorgeben."

Der WM-Kampf bleibt dadurch spannend. "Wir tendieren dazu, immer einen gut und einen schlechtzureden. Vor wenigen Wochen habe ich noch über Lewis' Momentum gesprochen, jetzt haben wir dieses mega Wochenende von Nico gesehen." Wer weiß, was uns in Malaysia erwartet...


18:39 Uhr

Bremsproblem bei Mercedes: "War grenzwertig"

"Wir waren bei den Bremsen sehr grenzwertig unterwegs. Aber so ist das in Singapur. Man versucht, alles zu optimieren", erklärt ein relativ entspannter Toto Wolff. "Man konnte auch bei anderen Autos sehen, dass sie Probleme mit den Bremsen haben. Vielleicht sind wir noch einen Schritt weiter gegangen. Das Ergebnis rechtfertigt die Strategie, mit der das Auto abgestimmt wurde."

"Es war die gleiche Spezifikation", erklärt er über Hamilton und Rosberg. "Beide hatten von Beginn an Probleme mit Überhitzung. Nico ist in frischer Luft gefahren und konnte die Bremsen daher besser kühlen."


18:32 Uhr

FIA nimmt Stellung zum Vorfall

"Es gibt ein klares Prozedere", erklärt ein FIA-Sprecher zu dem Zwischenfall mit dem Streckenposten nach der Safety-Car-Phase. "In der Race Control ist es wie in einem Flugzeug, alles läuft nach einem gewissen Prozedere ab. In diesem Prozess ist etwas schiefgelaufen." Die FIA habe alles richtig gemacht, der Fehler wurde an jenem Standpunkt der Streckenposten gemacht.


18:23 Uhr

Reifenstrategien im Überblick


18:17 Uhr

Rosbergs Schrecksekunde

Das war womöglich die gefährlichste Szene des Rennens. Ein Streckenposten sammelte nach der Safety-Car-Phase noch Teile ein, als Nico Rosberg bereits auf die Gerade einbiegt. Zum Glück konnte sich der Mann noch rechtzeitig in Sicherheit bringen.

"Es ist kein schönes Gefühl, wenn man 300 fährt und jemanden über die Straße laufen sieht. Ich habe nur versucht, sicher an der Stelle vorbeizukomme. Das war aber eine echte Schrecksekunde", schildert Rosberg, der zugibt, dass er verlangsamt hat.

Hamilton erklärt: "Ich hab ihn nicht gesehen, bis ich direkt neben ihn war. Aber es war kein Problem für mich." Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff wirft ein: "Der Typ im vergangenen Jahr war wenigstens betrunken. Ich glaube nicht, dass der das genossen hat. Es war eher gefährlich. Auf der einen Seite muss man die Rennleitung aber auch dafür loben, dass sie das Rennen so schnell wieder neu gestartet haben. Das führte aber auch dazu, dass der Streckenposten dort noch am Aufräumen war. So etwas kann passieren. Ich bin froh, dass nichts passiert ist."


18:13 Uhr

Alonso dachte kurz ans Podium

"Der siebte Platz war das Maximum", erklärt Fernando Alonso. "Erster hinter den Ferraris, Red Bulls und Mercedes'. Wir waren nicht das viertbeste Team, den siebten Platz haben wir dank der Strategie geholt." Noch vor dem Wochenende tönte McLaren, dass man erster Verfolger der Topteams sei.

"Damit bin ich happy. Der Start war gut, in der ersten Kurve war ich Fünfter. In diesem Moment habe ich sogar kurz ans Podium gedacht - wäre vor mit etwas passiert. Aber das war nicht der Fall", verrät der Spanier und erklärt: "Ich habe die Außenseite gewählt, die ersten paar Meter waren richtig gut. Dann habe ich spät gebremst, um Kwjat und fast auch Räikkönen zu überholen. Alles ist gut gelaufen, manchmal musst du Glück haben."


18:07 Uhr

Fahrer des Tages

Sebastian Vettel wurde von den Formel-1-Fans auf der offiziellen Homepage als Fahrer des Tages ausgezeichnet. Daraufhin angesprochen meint der Deutsche: "Das ist schön, vielen Dank - wer auch immer da abgestimmt hat. Gibt es dafür einen Pokal?", fragt er schmunzelnd.

Pokal bekommt er von uns zwar auch keinen, wenn er unser Voting gewinnt, trotzdem kannst du ihm helfen, wenn er für dich heute der Beste war. Und zwar küren wir unseren Fahrer des Tages mit dieser Abstimmung. Die Meinung der Redaktion plus die Meinung unseres Experten Ivan Capelli plus deinem Voting ergibt am Ende einen Gesamtsieger.

- Jetzt abstimmen!


17:53 Uhr


17:52 Uhr

Kwjat mit Strategie nicht zufrieden: "Zu konservativ"

Obwohl Daniil Kwjat ein starkes Rennen gezeigt hat, wurde er am Ende "nur" Neunter. Seine Erklärung: "Unsere Strategie war ein bisschen zu konservativ. Aber ich bin glücklich, weil ich das Maximum herausholen konnte. Wir haben es nicht einmal versucht, etwas zu riskieren. Wir waren zu konservativ für unsere Pace, wir hätten mit Alonso kämpfen können." Der Spanier wurde Siebter hinter Verstappen.


17:49 Uhr

Duell Verstappen vs. Kjwat

Max Verstappen und Daniil Kwjat haben nach dem Rennen natürlich auch über ihr Duell auf der Strecke gesprochen. Dort kämpften der ehemalige und der aktuelle Red-Bull-Pilot hart gegeneinander. Verstappen erklärt, dass er das Team nicht um eine Teamorder gebeten habe: "Nein. Das sollte nicht sein. Ich sollte ihn aus eigener Kraft überholen können."

"Das hat Spaß gemacht. Es ging zwar nicht um die Position, die ich wollte, aber zumindest habe ich mich zurückgekämpft", so der Holländer, der Sechster wird.

Kwjat erklärt: "Ich musste Verstappen vorbeilassen, sonst hätte ich womöglich eine Zehn-Sekunden-Strafe bekommen, weil er weit draußen war." Grundsätzlich bekam er viel Lob für seinen Kampfgeist: "Ich fühle diese Leidenschaft wieder, ich bin wieder der Alte."


17:42 Uhr

Verstappens Rennen durch Start beeinträchtigt

Max Verstappen hatte am Start des Singapur-Grand-Prix sehr viel Glück. Der Red-Bull-Pilot hatte keinen guten Start und musste zusehen, wie Nico Hülkenberg sich genau vor seinem Frontflügel vorbeischob. Wie konnte das nur gutgehen? "Ich habe keine Ahnung. Ich hatte viel Glück, dass er mich nicht getroffen hat", meint der 18-Jährige nach dem Rennen.

"Als ich niemanden vor mir hatte, konnte ich die Reifen managen. Aber leider hatte ich das nicht oft. Das Rennen war schon durch den Start beeinträchtigt", erklärt er.

Nico Rosberg Nico Hülkenberg Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1 ~Nico Rosberg (Mercedes) und Nico Hülkenberg (Force India) ~