Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Mercedes sendet "Warnung" für 2016
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Rosberg aber äußerst guter Dinge +++ McLaren-Defekt geklärt +++ Ferrari: Schritt nach vorne +++
Präzise Angaben von Honda
"Später" werde Fernando Alonso wieder auf die Strecke gehen. Bisher hat der Spanier nur drei Runden absolviert. Aha. Sehr viel schlauer sind wir jetzt nicht.
Fast 60 Runden
Nach einem "rapid turnaround", was wir mal als Umbau, möglicherweise zwischen den beiden Flügelvarianten, interpretieren, geht's für Lewis Hamilton wieder auf die Strecke. Mit 59 Runden ist Mercedes einmal mehr Spitzenreiter der Kilometertabelle. Und wir wissen jetzt schon: Mercedes wird bei diesem Test keine weichen Reifen fahren. Einfach weil man sich auf andere Dinge konzentriert.
Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah
- Mercedes enthüllt neue Nase mit S-Schacht
- Teil heißt "Bruce", benannt nach "Findet Nemo"
- Magnussen (Renault) führt (einziger Fahrer auf Soft): 1:25.263
- Schon 36 Runden: Räikkönen (Ferrari) heute ohne Startprobleme
- Williams: Fokus auf konstante Aero-Messruns
- McLaren: Nach Problemen gestern steht Alonso auch heute
- Rundenzeiten (vorerst) nicht von Belang
Renault in Führung
Wahnsinnig viel ist auf der Strecke bisher nicht passiert. Kevin Magnussen (Renault) führt als einziger Fahrer auf weichen Reifen mit einer Bestzeit von 1:25.263 Minuten - das ist noch weit entfernt von Sebastian Vettels Wochenbestzeit im Ferrari (1:22.810 Minuten). Bei Ferrari läuft's heute Morgen deutlich besser als gestern um diese Zeit, dafür steht Fernando Alonso (McLaren) fast nur an der Box. Und bei Williams werden gerade Aero-Runs in zurückhaltendem Tempo gefahren, allerdings ohne sichtbare Sensoren auf dem Auto.
Pirelli über die Mercedes-Nase
Die Mercedes-Nase bleibt heute das große Thema. Pirelli macht sich nun darüber lustig.
Vergleichstests bei Mercedes
Lewis Hamilton hat mal den alten, mal den neuen Frontflügel drauf. Da werden offensichtlich Vergleichsmessungen durchgeführt. Ein normales Prozedere im Winter. Indes sind wir bei YouTube auf ein aktuelles Video von den Wintertests gestoßen, bei dem ihr die Autos mal in Bewegung seht und euch den Sound anhören könnt. Aufgezeichnet wurde das Video offenbar von einem Fan mit dem Smartphone.
Topspeeds von Mittwoch
Unser Contentpartner Haymarket (Autosport) hat gestern die Topspeeds herausgefunden, was bei den Tests gar nicht so einfach ist, weil als Anhaltspunkt nur die GPS-Messungen dienen. Dabei kommt folgende Liste heraus:
01. Felipe Nasr (Sauber), 338,5 km/h
02. Lewis Hamilton (Mercedes), 337,5 km/h
03. Felipe Massa (Williams), 334,3 km/h
04. Nico Hülkenberg (Force India), 333,3 km/h
05. Rio Haryanto (Manor), 333,3 km/h
06. Kevin Magnussen (Renault), 332,3 km/h
07. Romain Grosjean (Haas), 331,2 km/h
08. Kimi Räikkönen (Ferrari), 331,2 km/h
09. Nico Rosberg (Mercedes), 328,2 km/h
10. Carlos Sainz (Toro Rosso), 327,2 km/h
11. Daniil Kwjat (Red Bull), 322,3 km/h
12. Jenson Button (McLaren), 320,4 km/h
Wer hat Angst vor dem Weißen Hai?
Renault anscheinend schon... Eine Antwort mit Humor! :-)
Findet Nemo, echt jetzt?
Leser Maik hat das Geheimnis um den Namen "Bruce" für die neue McLaren-Nase gelüftet. Tatsächlich ist diese nach dem Weißen Hai aus dem Animationsfilm "Findet Nemo" benannt. Kreativ! :-)
Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah
- Mercedes enthüllt neue Nase mit S-Schacht
- Räikkönen (Ferrari) heute ohne Startprobleme
- Rundenzeiten vorerst noch nicht von Belang
Erste Fotos
Wir haben erste hochauflösende Fotos vom neuen S-Schacht für dich in die Galerie geladen. Schau immer wieder mal rein, wir aktualisieren laufend. Und auf der Strecke tut sich eh noch wenig derzeit.
S-Schacht
Auf diesem Foto kann man den S-Schacht etwas besser erkennen. Die Luft wird unter der Nase durch einen Schacht geführt und über der Nase wieder herausgeführt. Das Konzept ist nicht neu. Adrian Newey war meines Wissens der Erste, der diese Idee hatte.
Spitzname "Bruce"
Mercedes nennt die neue Nase mit S-Schacht und neuen Turning-Vanes "Bruce". Was auch immer das bedeuten mag. Du kannst dich gern am Twitter-Ratespiel des Teams beteiligen. Der neue Unterboden mit Barge-Boards, der uns an "Mad Max" erinnert, wird von Mercedes ja als "W-Floor" bezeichnet.
Was sonst...
... außer Reifen und Setup sollte Sauber auch testen? Schließlich ist das Team noch mit dem 2015er-Auto hier. Übrigens hat Carlos Sainz gestern verraten, dass der Toro Rosso auch nur ein Interimsmodell ist. Das ganz neue Chassis kommt erst zum zweiten Barcelona-Test.

