GP Bahrain

Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton sieht Ferrari vorne +++ Red Bull deutlich hinter Mercedes und Ferrari +++ Bottas glaubt noch an Titelchance +++

20:54 Uhr

Das war's für heute!

Die Scuderia setzt diesen (enttäuschenden) Schlusspunkt, denn das war es für heute :-) In Bahrain ist es gleich 22:00 Uhr, und Ruben Zimmermann verabschiedet sich damit in den Feierabend. Morgen geht es dann mit der Rennaction in Sachir los, und wir sind natürlich mit einem neuen Live-Ticker wieder für Dich da! Außerdem gibt es am Abend die PK der Teamchefs mit Zak Brown (McLaren), Christian Horner (Red Bull), Claire Williams (Williams), James Allison (Mercedes), Mattia Binotto (Ferrari) und James Key (Toro Rosso). Wir haben eine Menge vor, also schlaf Dich gut aus, damit Du morgen fit bist ;-) Bis dann!


Fotos: Großer Preis von Bahrain, Pre-Events



20:36 Uhr

Der Ferrari-Beitrag zum heutigen Tag

Mittlerweile hat die Scuderia ein kurzes Video veröffentlicht, in dem Sebastian Vettel über die Strecke in Bahrain spricht. Uns ist nicht ganz klar, wie das eine vollwertige Medienrunde oder Pressekonferenz ersetzen soll ... Trotzdem wollen wir Dir das Video natürlich nicht vorenthalten, denn mehr gibt es von Ferrari heute eben nicht.


20:12 Uhr

Hamilton: Keine spezielle Vorbereitung auf die Hitze

Wir bleiben bei Lewis Hamilton und kommen zu seiner Vorbereitung auf die Hitze in der Wüste. "Ich war ab Dienstag für ein paar Tage in Dubai und bin erst heute Morgen hergekommen. Dort bin ich in der Hitze einige Male gelaufen. Das hilft immer, aber das ist eigentlich auch alles, was Du machen kannst", erklärt er. Ohnehin gehen wir einfach mal davon aus, dass die Piloten in diesem Jahr sowieso fit genug sind, um das Rennen zu überstehen. Hat ja in den vergangenen Jahren ja auch immer geklappt ;-) Und untrainierte Fahrer gibt es heutzutage ja sowieso nicht mehr.


19:57 Uhr

Hamilton: Mercedes nur "Außenseiter"

Lewis Hamilton sieht Ferrari an diesem Wochenende übrigens in der Favoritenrolle. Mercedes geht für ihn als "Außenseiter" in das dritte Saisonrennen. Der Brite verweist unter anderem auf die Stärke von Ferrari bei großer Hitze. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Silberpfeile in Bahrain seit 2014 ungeschlagen sind. Hamilton gewann dort zweimal, Nico Rosberg triumphierte im vergangenen Jahr. Ob man Ferrari bei dieser Ausgangslage wirklich als Favoriten bezeichnen kann? Wir gehen auf jeden Fall davon aus, dass es ganz eng werden wird ...


19:43 Uhr

Regengötter

Red-Bull-Teamchef Christian Horner ließ sich nach der Verstappen-Gala sogar zu der Aussage hinreißen, dass der Niederländer einer der besten Regenpiloten aller Zeiten sei. Wir haben uns die "Vorgänger" des 19-Jährigen in unserer Fotostrecke einmal genauer angesehen :-)


Fotostrecke: Top 10: Die besten Regenfahrer der Formel 1


19:34 Uhr

Verstappen: Überholen gar nicht so schwierig …

Max Verstappen beeindruckte in China mal wieder mit einer sensationellen Überholshow in der ersten Runde. Während einige Piloten sich darüber beschweren, dass das Überholen mit den neuen Autos viel zu schwierig sei, erklärt der Niederländer dass die Situation eigentlich "nicht so schlimm" ist. "Auf neuen Reifen kannst du ein oder zwei Runden richtig kämpfen. Mit gebrauchten Reifen ist es vielleicht etwas schwieriger", so der 19-Jährige. Mit einem Lachen erklärt er im Hinblick auf die erste Runde in China: "Ich habe ungefähr mitbekommen, wie viele ich überholt habe. Aber ich war mir nicht sicher, wo ich bin." Da kann man in der Tat schon einmal den Überblick verlieren ...


19:18 Uhr

Haas: Grosjean lobt Konstanz des VF-17

Wir bleiben im Mittelfeld und schauen auf Haas. Im vergangenen Jahr holte Romain Grosjean in Bahrain Platz fünf und damit das bis heute beste Ergebnis in der Geschichte des Teams. 2017 steht der Franzose zwar noch ohne Punkte da, doch Teamkollege Kevin Magnussen holte in China einen guten achten Platz. Außerdem war Grosjean beim Saisonauftakt in Melbourne bis zu seinem Ausfall ebenfalls stark unterwegs. Der Franzose erklärt daher, dass das neue Auto "konstant" und "sehr schnell" sei. Ob es auch in Bahrain wieder Punkte für das US-Team gibt?


19:00 Uhr

Nachtbilder aus Bahrain

In Sachir ist es bereits kurz nach 20:00 Uhr, und dementsprechend ist über dem Bahrain International Circuit die Dunkelheit hereingebrochen. Das sorgt für einige spektakuläre Bilder, die Du Dir jetzt in unserer Galerie anschauen kannst :-) Unter anderem gibt's Fotos aus dem Paddock und vom Track Walk.


Fotos: Großer Preis von Bahrain, Pre-Events



18:52 Uhr

Force India rechnet mit hartem Kampf

Die ersten beiden Rennen liefen für Force India ganz gut. Mit zehn Punkten liegt das Team auf WM-Platz fünf und nur zwei Zähler hinter Toro Rosso. Esteban Ocon warnt trotzdem davor, jetzt zu erwarten, dass Force India immer am vorderen Ende des Mittelfelds steht. "Ich denke, kleine Details und ein gutes Wochenende können das Bild komplett umdrehen. Es ist so eng und die Performance ist bei allen Teams ganz eng beieinander", so der Franzose. Selbst bei dem kleinsten Fehler könnte man im Mittelfeld gleich um mehrere Positionen nach hinten rutschen. Das deckt sich mit dem, was auch die anderen Piloten aus dem Mittelfeld gesagt haben.


18:31 Uhr

Ferrari: Wer ist der Schlüssel zum Erfolg?

Niki Lauda vermutete zuletzt, dass Mattia Binotto für den Aufschwung bei Ferrari verantwortlich sei. TV-Experte Marc Surer sieht das etwas anders. Gegenüber 'Auto Bild motorsport' erklärt er, dass das Mitwirken von Ex-Designer Rory Byrne entscheidend ist. "Alleine die innovativen Seitenkästen sind eine typische Byrne-Nummer. Dazu kommt: In diesem Jahr ist es für die Fahrer viel einfacher, den Ferrari ins optimale Reifenfenster zu bekommen. Das ist auch typisch für Byrne-Autos. Besonders extrem ist das bei Sebastian zu beobachten, der sich sichtlich wohl fühlt mit dem neuen Auto", so Surer.


18:11 Uhr

Mick Schumacher träumt weiter von der Formel 1

Während die Formel-1-Saison bereits angefangen hat, steht Mick Schumacher vor seinem Debüt in der Formel-3-Europameisterschaft. "Es ist mein erstes Jahr, für mich geht es ums Lernen und möglichst vorne dabei zu sein in der Rookie-Wertung", so Schumacher gegenüber der 'dpa'. Er sei "noch nicht konstant genug", um um den Titel mitzukämpfen. "Mein Ziel in den nächsten Jahren ist es aber natürlich zu gewinnen", sagt Schumacher und erklärt im Hinblick auf seine langfristige Karriereplanung: "Ich will mich mit den Besten messen, und die sind alle in der Formel 1." Vorher müsse er sich aber "als Fahrer erst noch beweisen und noch ein Stück weit verbessern."

Mick Schumacher Prema Prema Powerteam F3-Euroserie ~Mick Schumacher ~

17:56 Uhr

Verstappen: Keine Angst vor Eskalation mit Ricciardo

Damit wieder zurück zu Red Bull. In China kämpften Verstappen und Ricciardo am Ende des Rennens um Rang drei. Der Niederländer konnte sich im fairen Kampf mit seinem Teamkollegen durchsetzen und geht nicht davon aus, dass sich an ihrer guten Beziehung etwas ändern wird - vorerst. "Wenn du um Platz fünf und sechs fährst, dann gibt es keine Probleme. Wir haben eine Menge Respekt voreinander", versichert Verstappen. Das sei auch im vergangenen Jahr in Malaysia so gewesen, als Ricciardo das Rennen gewinnen konnte. Möglicherweise ändert sich das erst, wenn die beiden regelmäßig gegeneinander um Siege kämpfen ...


17:41 Uhr

Sauber: Alter Ferrari-Motor jetzt schon großer Nachteil

Für Sauber bahnt sich erneut ein ganz schwieriges Jahr an. Der Ferrari-Vorjahresmotor ist nämlich jetzt schon ein ziemlich großer Nachteil - und der dürfte im Laufe des Jahres nur noch größer werden. "Es ist kein Geheimnis, dass wir gehofft haben, viel näher an den neuen Power-Units dran zu sein - zumindest zu Beginn des Jahres", gesteht Marcus Ericsson. Sauber habe auf der Chassis-Seite in dieser Saison einen "aggressiven Entwicklungsplan", der das Team nach vorne bringen soll. Aber ob das ohne den richtigen Motor reicht …?


17:24 Uhr

Sainz: Großer Rückstand auf Topteams frustrierend

Vorne sind Mercedes und Ferrari aktuell eine Klasse für sich. Dahinter kommt Red Bull - und dann lange Zeit niemand. Für Toro-Rosso-Pilot Carlos Sainz ist das ein "Witz". Der Spanier erklärt, dass die drei Topteams "in einer anderen Kategorie" fahren und verrät: "Das macht keinen Spaß …" Er glaubt sogar, dass der Vorsprung der Top 3 noch größer werden wird. Dahinter beginnt dann das enge Mittelfeld, in dem sich das Kräfteverhältnis laut Sainz von Rennen zu Rennen verschieben wird. Williams sieht er leicht im Vorteil, aber zwischen allen anderen sei es sehr eng. Der Kampf im Mittelfeld mache dann auch wieder mehr Spaß als den drei Topteams beim Wegfahren zuzuschauen ...


17:08 Uhr

Ricciardo: Lieber Daytona als Indy

Wir bleiben gleich einmal beim Thema und hören uns an, was Daniel Ricciardo zu einem Ausflug abseits der Formel 1 denkt. "Ich würde das Daytona 500 Indy vorziehen. Indy macht mir tatsächlich etwas Angst", erklärt der Australier mit einem Lachen. Außerdem würde er Monaco nicht gerne verpassen wollen. Gleichzeitig hat er aber auch Verständnis für Alonso Situation. "Wenn Du nicht vorne dabei bist, dann kann es schon ein langes Rennen werden", erklärt er im Hinblick auf Monaco und ergänzt, dass er wohl ähnlich entschieden hätte, wenn er in der gleichen sportlichen Situation wie der Spanier wäre.


16:54 Uhr

Pläne der Formel-1-Stars ...

Lewis Hamilton in die MotoGP? Fernando Alonso zurück zum Kartsport? Die beiden Ex-Weltmeister haben sich heute Gedanken über mögliche Pläne für die Zukunft gemacht. Mehr zu Hamiltons MotoGP-Flirt gibt es hier, und unter diesem Link kannst alles über Alonsos Kart-Pläne nachlesen. Ob irgendetwas davon wirklich jemals passieren wird? Wir müssen abwarten ...


Bild zum Inhalt: VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto
VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto

Bild zum Inhalt: Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis
Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis

Bild zum Inhalt: Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro
Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro

Bild zum Inhalt: Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt
Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt

Bild zum Inhalt: Smart #5 Pro+ im Vergleich mit der Konkurrenz
Smart #5 Pro+ im Vergleich mit der Konkurrenz