Die wichtigsten Infos vor dem Rennen: Wer öfter gewonnen hat als Schumacher und wann Bahrain abgesagt wurde
Der Grand Prix von Bahrain findet 2016 zum 13. Mal statt. Zum ersten Mal wurde dort 2004 gefahren - und seither mit nur einer Unterbrechung: 2011 musste das Rennen wegen politischer Unruhen abgesagt werden. 2010 wurde auf einer längeren Streckenversion gefahren, mit einer zusätzlichen Schleife zwischen Kurve 4 und Kurve 5.
Bei der zehnten Auflage im Jahr 2014 wurde die Startzeit erstmals auf 18:00 Uhr verlegt. Seither findet das Rennen unter Flutlicht statt.
Fernando Alonso ist mit drei Siegen (2005 und 2006 auf Renault, 2010 auf Ferrari) der erfolgreichste Fahrer in Bahrain. Felipe Massa (2007, 2008 auf Ferrari), Sebastian Vettel (2012, 2013 auf Red Bull) und Lewis Hamilton (2014, 2015 auf Mercedes) haben je zwei Bahrain-Siege auf ihrem Konto.
Drei weitere Fahrer haben in Bahrain gewonnen. Michael Schumacher bei der Premiere im Jahr 2004 auf Ferrari, Jenson Button 2009 auf Brawn und Nico Rosberg 2016 auf Mercedes. Alle drei wurden in der Folge auch Weltmeister.
Nur dreimal holte der Bahrain-Sieger anschließend nicht den Titel: 2007, 2008 (Felipe Massa) und 2010 (Fernando Alonso).
Auch wenn Fernando Alonso am öftesten gewonnen hat: Die meisten Podestplätze, nämlich acht, stehen für Kimi Räikkönen zu Buche. Zwischen 2005 und 2007 wurde er jeweils Dritter. Danach gelangen ihm noch fünf zweite Plätze: 2008, 2012, 2013, 2015 und 2016.
Im Jahr 2012 feierte Romain Grosjean in Bahrain seinen ersten Podestplatz. In seinem erst elften Grand Prix landete der damalige Lotus-Fahrer hinter Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen auf Rang drei. 2013 fuhr er als Dritter auf Lotus noch einmal auf das Podium.
Fünf weitere Piloten aus dem aktuellen Starterfeld standen in Bahrain schon auf dem Podium. Lewis Hamilton gelang dieses Kunststück fünfmal, Felipe Massa, Fernando Alonso und Sebastian Vettel dreimal, und Sergio Perez fuhr 2014 auf Force India zu Platz drei.
Erfolgreichstes Team in Bahrain ist Ferrari mit vier Siegen (2004, 2007, 2008, 2010). Mercedes hat dreimal gewonnen (2014, 2015, 2016). Red Bull (2012, 2013) und Renault (2005, 2006) kommen auf zwei Siege. Und Brawn (2009) auf einen.
2016 feierte Stoffel Vandoorne in Bahrain sein Formel-1-Debüt. Er sprang für Fernando Alonso ein, der nach einem Unfall beim Grand Prix von Australien noch verletzt war. Vandoorne belegte im Qualifying den zwölften Platz und holte im Rennen als Zehnter gleich seinen ersten WM-Punkt.
Vier Fahrer standen öfter als einmal auf der Pole-Position. Michael Schumacher 2004 und 2006, Sebastian Vettel 2010 und 2012, Nico Rosberg 2013 und 2014 und Lewis Hamilton 2015 und 2016.
Neben den genannten standen noch vier weitere Fahrer in Bahrain auf Pole-Position: Fernando Alonso 2005, Felipe Massa 2007, Robert Kubica 2008 und Jarno Trulli 2009. Fünf von zwölf Mal gewann der Polesetter tags darauf auch den Grand Prix. Und niemals stand der Sieger weiter hinten als auf P4.
Die wichtigsten Infos vor dem Rennen: Wer öfter gewonnen hat als Schumacher und wann Bahrain abgesagt wurde