Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: MCL33 im Vergleich mit dem Vorgänger
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ MCL33 auch in diesem Jahr wieder in Orange +++ Einige blaue Akzente am Auto +++ Heute auch McLaren-Filmtag in Spanien +++
Reifen
Wo wir gerade bei den Regeln sind ... Auch bei den Reifen ändert sich in diesem Jahr etwas. Und Mercedes-Technikchef James Allison glaubt, dass das eine richtig harte Nuss für die Teams werden wird. Die Reifenwahl für die ersten Rennen des Jahres habe man mehr oder weniger "blind" treffen müssen. Das sei aber für alle gleich. Wir sind mal gespannt, ob in Melbourne das ein oder andere Team eine böse Überraschung erleben wird ...
Fotostrecke
In diesem Zusammenhang kann ich Dir für die Mittagspause übrigens auch noch einmal diese Fotostrecke ans Herz legen ;-)
Halo
Aerodynamische Anpassungen am neuen Halo-System sind in diesem Jahr erlaubt. Vermutlich werden auch alle Teams von diesem Recht Gebrauch machen - so wie Haas in diesem Fall. Der "Heiligenschein" sorgt nämlich nicht nur für zusätzliches Gewicht, er beeinflusst auch den Luftfluss. Und das gefällt den Ingenieuren natürlich gar nicht ...
Renault: Können von McLaren lernen
Das glaubt/hofft zumindest Cyril Abiteboul. Im Gespräch mit uns verrät er: "Mit McLaren besprechen wir einige Themen, die wir in 12 Jahren Partnerschaft mit Red Bull nie diskutiert haben." McLaren arbeite anders als Red Bull, weshalb sich diese neuen Themen ergäben. "Wir haben von der Zusammenarbeit mit Red Bull gelernt, und ich denke, wir werden auch von der Arbeit mit McLaren lernen", so Abiteboul, der sich aber auch bewusst ist, dass es im Laufe des Jahres "schwierige Situationen" geben wird.
Weitere Bilder
Mittlerweile gibt es bei uns auch eine eigene Galerie zum McLaren-Roll-out in Spanien. Klick dich mal durch!
Rowland zu Williams
Neuer Job für Oliver Rowland: Der 25-Jährige, der 2017 in der Formel 2 an den Start ging, wird neuer Nachwuchsfahrer bei Williams. Er soll für das Team beim Young-Driver-Test fahren und bei der Arbeit im Simulator helfen. Mit 25 heutzutage noch als Nachwuchspilot durchzugehen, ist auch schon eine Leistung ... ;-)
Wenig Neuerungen
Übrigens: Auf den ersten Blick erkennt man beim neuen MCL33 nur sehr wenige Neuerungen im Vergleich zum 2017er-Auto. Überraschend kommt das aber nicht. Schließlich hat das Team bereits bestätigt, dass es beim Saisonauftakt in Melbourne ein sehr großes Updatepaket geben soll. Erst dann werden wir den MCL33 in seiner finalen Spezifikation sehen.
McLaren rollt
Und auch der MCL33 ist unterwegs. Das ist schon einmal eine gute Nachricht, wenn man an die vergangenen Winter zurückdenkt :-D
Haas auf der Strecke
Gute Nachrichten aus Barcelona: Der neue Haas fährt, wie dieses Video beweist :-)
McLaren-Vergleich
Unsere Schwesterseite Motorsport.com hat auch zum neuen McLaren wieder einen schicken Direktvergleich zum Vorgängermodell gebastelt. Mehr als nur eine nette Spielerei ;-)
Hier geht's zum McLaren-Vergleich auf Motorsport.com!

© Motorsport Network
Haas-Filmtag
Jetzt müssen wir zwei Filmtage gleichzeitig im Auge behalten ;-) Haas fährt in Barcelona, McLaren in Navarra. Beim US-Team hat Romain Grosjean die Ehre, den neuen Boliden erstmals auf die Strecke zu bringen.
Details
In unserer Galerie gibt es jetzt übrigens auch erste Detailaufnahmen des MCL33. Klick Dich durch!
Live!
McLaren ist jetzt live auf YouTube. Dort kannst Du Dir den Shakedown direkt anschauen:
Filmtag
Kleine Korrektur: Der McLaren-Filmtag ist nicht in Barcelona sondern auf dem kleineren Circuito de Navarra. Das verrät uns dieses kurze Video der Kollegen von Sky Sports F1.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar