Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Paddock live
Formel-1-Live-Ticker: Hülkenberg lehnte McLaren-Angebot für 2020 ab!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hülkenberg will 2020 nicht zu McLaren +++ Bottas erklärt seinen Unfall +++ Vettel und Ferrari nicht siegfähig in Singapur? +++
Hülkenberg hat McLaren-Angebot abgelehnt
Nico Hülkenberg hätte in der Motorsport-Saison 2020 für McLaren fahren können. Das hat McLaren-Boss Zak Brown gerade erklärt. Demnach habe es Gespräche über eine gemeinsame Teilnahme an der IndyCar-Serie gegeben, in der McLaren ebenfalls vertreten ist. Hülkenberg aber lehnte ab, weil er nicht auf Ovalkursen fahren will, so Brown weiter.
Tatsächlich hatte sich Hülkenberg in seiner Donnerstagsrunde zum Thema IndyCar geäußert. O-Ton: "Generell sind Ovale nichts, was mich begeistert. Ich habe viel Respekt dafür, aber es ist einfach nicht mein Ding." IndyCar als mögliches Betätigungsfeld für 2020 dürfe man daher "ausschließen", so Hülkenberg.
In der Formel 1 sind die McLaren-Cockpits für 2020 bekanntlich seit geraumer Zeit an Lando Norris und Carlos Sainz vergeben.
Unterschiedliche Ausgangslagen bei Renault
"Nico ist bisher zufrieden mit der Balance. Er hat sich schon früh im 1. Training wohlgefühlt im Auto. Daniel sucht noch nach den für ihn idealen Einstellungen, hat aber zwischen den Einheiten Änderungen vornehmen lassen. Das sollte helfen."
So beschreibt Renault die unterschiedlichen Ausgangslagen seiner Piloten Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo vor dem 2. Training in Singapur. Wie sie im 1. Training abgeschnitten haben, siehst du in diesem Ergebnis!
Das 2. Training läuft!
Unter dem Flutlicht in Singapur hat das 2. Training begonnen. Diese Einheit ist jetzt relevant für Qualifying und Rennen, also sollten wir den Zeiten und Abständen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit gönnen als im 1. Training!
Video: Die Höhepunkte des 1. Trainings
Falls du erst jetzt dazukommst: Hier sind die Höhepunkte des 1. Trainings in Singapur, das bei Dämmerung absolviert wurde - und einen heftigen Abflug von Valtteri Bottas sah ...
Jetzt: Das 2. Training in Singapur
Um 14:30 Uhr (MESZ) beginnt das 2. Training in Singapur.
Im Session-Live-Ticker mit Chefredakteur Christian Nimmervoll wirst du während dieser Einheit aktuell und hintergründig über alles informiert, was auf der Strecke vor sich geht. Du erfährst sofort, wenn es eine neue Bestzeit gibt und wie die Abstände aussehen. Ideal ist dieser Service auch als Second Screen zur TV-Live-Übertragung!
Noch keine Ahnung, wie du die Formel 1 in Singapur live sehen kannst? Unsere TV- und Streamingübersicht mit allen deutschsprachigen Angeboten hilft dir garantiert weiter!
Und hier im Paddock-Tagesticker bist du ganztags hervorragend versorgt, wenn du dich über alle Fakten und Reaktionen auf dem Laufenden halten willst. Denn Stefan Ehlen und Kollegen bleiben bis in die Abendstunden für dich "dran"!
Neues Getriebe für Leclerc
Ferrari-Fahrer Charles Leclerc geht mit einem neuen Getriebe in das 2. Training in Singapur. Nach seinem technischen Problem im 1. Training zog es das Team vor, die fehlerhafte Komponente auszutauschen.
Leclerc war "ohne Leistung", so funkte er, zurück an die Box gerollt und hatte sein Fahrzeug dort abgestellt.
Benzinverstoß: Geldstrafe für Mercedes!
Mercedes wurde für den Benzinverstoß am Fahrzeug von Lewis Hamilton wie erwartet mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro belegt. Das Team hat den Fehler bereits eingeräumt und auf eine fehlerhafte Einstellung verwiesen.
Was genau geschehen ist? Das Benzin im Mercedes W10 von Hamilton war bei einer Untersuchung im 1. Training um über elf Grad kühler als die Umgebungstemperatur, die eine Stunde vor der Einheit gemessen worden war. Das ist laut Artikel 6.5.2 der technischen Regeln nicht erlaubt.
Das Strafmaß folgt dem von Österreich 2019, wo Alfa Romeo für das gleiche Vergehen ebenfalls bereits mit 5.000 Euro belegt worden war.
Jetzt ist Konsequenz gefragt!
Ob dieser User zu seinem Wort steht? Man darf gespannt sein! Aber wie es Haas so schön formuliert: Ein Versprechen ist ein Versprechen ... ;-)
Hier die passende News zum Nachlesen!
Schlechtes Gewissen bei Renault-Teamboss
Cyril Abiteboul hat in der Pressekonferenz von Singapur eingeräumt, ein schlechtes Gewissen zu haben, weil er Nico Hülkenberg bei Renault vor die Türe gesetzt hat - und Hülkenberg vielleicht kein Cockpit mehr findet für 2020.
Statt Hülkenberg kommt 2020 bekanntlich Esteban Ocon zu Renault.
Wer fährt wo in der Saison 2020?
Falls du dich gerade fragst, ob Nico Hülkenberg überhaupt noch eine Chance auf einen Verbleib in der Formel 1 hast, dann lass dir gesagt sein: ja! Bei welchen Teams noch Plätze zu haben sind und ob Hülkenberg dort unterkommen könnte, das erfährst du in unserer Fahrer-Team-Übersicht für 2020!
Formel 1 erwägt Ballast statt Startplatzstrafen
Das Thema an sich ist nicht neu, wohl aber die konkreten Überlegungen, die dazu angestellt werden: Die Formel 1 will die unbeliebten Startplatzstrafen abschaffen und durch Ballaststrafen ersetzen. Zum Beispiel: Für den nicht turnusgemäßen Einsatz eines neuen Turboladers könnten fünf Kilogramm extra mitzuführen sein, für einen neuen Verbrennungsmotor weitere 15 Kilogramm.
In der Theorie soll damit ein "ähnlicher Effekt wie mit Startplatzstrafen" erzielt werden, so ein Statement der Formel 1, sofern die TV-Kommentatoren die Gewichtshandicaps entsprechend in ihre Berichterstattung einbauen.
Die Fahrer indes wirken nicht überzeugt: "Das geht doch genau in die falsche Richtung", sagt etwa Carlos Sainz. "Ich sehe da keinen Sinn darin. Renault und Honda haben ja jetzt schon weniger Leistung als Ferrari, und dann kämen bei zusätzlichen Motoren auch noch je 20 Kilogramm dazu." Daniil Kwjat denkt ähnlich und meint: "Ich würde die [Motoren-] Strafen komplett abschaffen. Man könnte sich auf fünf Einheiten verständigen. Die Teams haben auf drei hingearbeitet, also braucht es gar keine Strafen."
Video: Der Unfall von Bottas
So hat sich der erste Crash an diesem Wochenende im Detail abgespielt: Das Video zeigt, wie Valtteri Bottas in Kurve 19 abfliegt und einschlägt!
Benzin-Regelverstoß bei Hamilton
WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton droht eine Strafe. Die FIA hat festgestellt, dass das Benzin in seinem Mercedes W10 zu kalt war. Es lag bei 20,3 Grad Celsius und damit um mehr als elf Grad unter der offiziellen Temperaturmarke von einer Stunde vor dem 1. Training (32 Grad Celsius), die laut Artikel 6.5.2 der technischen Regeln als Maßstab gilt. Nun befassen sich die Sportkommissare mit dem Vorfall.
Präzedenzfall: Antonio Giovinazzi - oder vielmehr sein Team Alfa Romeo - ist in Österreich für das gleiche Vergehen mit einer 5.000-Euro-Geldstrafe belegt worden. Damals war das Benzin im 2. Training als zu kalt befunden worden.
Die ersten Fahrbilder aus Singapur
Unsere Fotografen von Motorsport Images haben bereits erste Fotohöhepunkte zum 1. Training in unsere Formel-1-Bildergalerie geladen. Darunter sind auch Crashfotos von Valtteri Bottas, auf denen das ganze Ausmaß des Schadens am Mercedes W10 zu sehen ist ...
Alfa Romeo räumt Technikprobleme ein
Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi standen im 1. Training lange an der Box. Der Grund: "Wir hatten ein technisches Problem, das uns aufgehalten hat", meldet das Alfa-Romeo-Team. "Im 2. Training haben wir aber die Zeit, das wieder aufzuholen."
Was genau schiefgelaufen ist, verriet das Team nicht. Aber: Während der Einheit war bei Alfa Romeo zwischendurch die komplette Telemetrie in der Box ausgefallen.
Räikkönen (13) und Giovinazzi (15) legten nur wenige Runden zurück, nur Charles Leclerc (12) und Valtteri Bottas (14) fuhren noch weniger - aufgrund von Zwischenfällen. Am häufigsten, 29 Mal, umrundete George Russell den Marina Bay Circuit im 1. Training.
Ergebnis: 1. Training in Singapur
Das war der Trainingsauftakt in Singapur! Das 1. Training endet mit der Red-Bull-Bestzeit durch Max Verstappen.
Hier das komplette Trainingsergebnis abrufen!
Und hier gibt's den Trainingsbericht zum Nachlesen mit allen wichtigen Fakten zum Auftakt in Singapur!
Wieder grün in Singapur
Die Strecke in Singapur ist wieder freigegeben. Es verbleiben gut 15 Minuten im 1. Training, es führt Max Verstappen für Red Bull. Weitere Informationen erhältst du im Session-Live-Ticker, in dem sich das Finale des Trainingsauftakts ideal und aktuell verfolgen lässt!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar