Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Paddock live
Formel-1-Live-Ticker: Hülkenberg lehnte McLaren-Angebot für 2020 ab!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hülkenberg will 2020 nicht zu McLaren +++ Bottas erklärt seinen Unfall +++ Vettel und Ferrari nicht siegfähig in Singapur? +++
Hülkenberg hat McLaren-Angebot abgelehnt
Nico Hülkenberg hätte in der Motorsport-Saison 2020 für McLaren fahren können. Das hat McLaren-Boss Zak Brown gerade erklärt. Demnach habe es Gespräche über eine gemeinsame Teilnahme an der IndyCar-Serie gegeben, in der McLaren ebenfalls vertreten ist. Hülkenberg aber lehnte ab, weil er nicht auf Ovalkursen fahren will, so Brown weiter.
Tatsächlich hatte sich Hülkenberg in seiner Donnerstagsrunde zum Thema IndyCar geäußert. O-Ton: "Generell sind Ovale nichts, was mich begeistert. Ich habe viel Respekt dafür, aber es ist einfach nicht mein Ding." IndyCar als mögliches Betätigungsfeld für 2020 dürfe man daher "ausschließen", so Hülkenberg.
In der Formel 1 sind die McLaren-Cockpits für 2020 bekanntlich seit geraumer Zeit an Lando Norris und Carlos Sainz vergeben.
Ferrari vermutet Getriebeschaden
Das technische Problem am Fahrzeug von Charles Leclerc könnte auf einen Getriebeschaden zurückzuführen sein. Das ist die Vermutung, die Ferrari gerade geäußert hat. Die Untersuchung dauere jedoch noch an.
Konsequenzen muss Leclerc nicht befürchten: Freitags werden üblicherweise Getriebe eingesetzt, die bereits über eine hohe Laufleistung verfügen. Erst samstags werden die Renngetriebe eingebaut, deren vorzeitiger Wechsel eine Strafe nach sich ziehen würde.
Außerdem meldet Alfa Romeo: Die Telemetrie in der Box sei ausgefallen.
Der Zwischenfall von oben
Valtteri Bottas hat diesen Unfall scheinbar unverletzt überstanden. Er ist zumindest aus eigener Kraft ausgestiegen.
Die Unfallursache scheint ein ausbrechendes Auto ausgangs der vorherigen Rechtskurve gewesen zu sein. Danach ging's für Bottas fast nur noch geradeaus.
Unfall von Bottas!
Der erste Unfall am Singapur-Wochenende der Formel 1: Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas ist in die Banden eingeschlagen. Es geschah ausgangs der Unterführung am Hafen.
Das 1. Training ist mit roten Flaggen unterbrochen.
Problem bei Leclerc!
Charles Leclerc ist gerade in Schwierigkeiten geraten: Während der Runde wurde sein Auto plötzlich langsamer, Leclerc funkte "keine Leistung" an die Crew. Sein Fahrzeug schien im vierten Gang festzuhängen, schaffte es aber gerade noch zurück in die Boxengasse, wo es von den Ferrari-Mechanikern in Empfang genommen wurde.
Bisher keine Zwischenfälle
Alles läuft planmäßig in Singapur, wir können bislang keine Zwischenfälle vermelden. Dafür sehen wir Williams-Fahrer Robert Kubica aktuell in den Top 10!
Mehr dazu im Session-Live-Ticker!
Funkenflug in Singapur
... aber noch sind das nicht die ganz spektakulären Bilder, die wir sehen, wenn es vollständig dunkel ist. Immerhin: Es dämmert inzwischen in Singapur.
Hamilton fühlt sich abgedrängt
Enge Kiste gerade zwischen Carlos Sainz und Lewis Hamilton. Hamilton funkt: "Jungs, könnt ihr mal bitte das Auto checken? Sainz hätte mich fast in die Mauer gedrückt!"
Derweil war Hamiltons Teamkollege Valtteri Bottas tatsächlich dran an der Wand, aber auch schnell unterwegs - mit neuer Bestzeit!
Die ersten Rundenzeiten
Das ist man ja schon gewöhnt: Ferrari gibt in den Freien Trainings häufig das Tempo vor. So ist es auch nach den ersten Minuten in Singapur. Details dazu bekommst du im Session-Live-Ticker!
Weil aber das 1. Training noch bei Tageslicht gefahren wird und sowohl im Qualifying als auch im Rennen andere Bedingungen herrschen werden, ist diese Einheit kaum repräsentativ für den weiteren Wochenendverlauf. Aber: Die Fahrer können sich jetzt auf den schwierigen Stadtkurs einstellen.
Die ersten Runden - noch bei Tageslicht
Nicht wundern: Die Fahrzeuge sind bereits unterwegs, fahren aber noch bei Tageslicht. Das Flutlicht ist aber natürlich trotzdem schon an, weil es während der 90-minütigen Einheit dunkel wird in Singapur. Die Piloten fahren sozusagen in die Nacht im 1. Training.
Jetzt: Das 1. Training in Singapur!
Um 10:30 Uhr (MESZ) beginnt in Singapur das 1. Training.
Im Session-Live-Ticker mit Chefredakteur Christian Nimmervoll wirst du während dieser Einheit aktuell und hintergründig über alles informiert, was auf der Strecke vor sich geht. Du erfährst sofort, wenn es eine neue Bestzeit gibt und wie die Abstände aussehen. Ideal ist dieser Service auch als Second Screen zur TV-Live-Übertragung!
Noch keine Ahnung, wie du die Formel 1 in Singapur live sehen kannst? Unsere TV- und Streamingübersicht mit allen deutschsprachigen Angeboten hilft dir garantiert weiter!
Und hier im Paddock-Tagesticker bist du ganztags hervorragend versorgt, wenn du dich über alle Fakten und Reaktionen auf dem Laufenden halten willst. Denn Stefan Ehlen und Kollegen bleiben bis in die Abendstunden für dich "dran"!
Alfa Romeo bricht Sperrstunde!
Mitarbeiter von Alfa Romeo haben vor dem Trainingsauftakt in Singapur die Sperrstunde gebrochen. Dabei handelt es sich um einen elfstündigen Zeitraum vor dem 1. Training, der drei Stunden vor Beginn der Einheit endet. In dieser Zeit ist es Teampersonal, das mit der Arbeit am Fahrzeug betraut ist, nicht gestattet, sich an der Rennstrecke aufzuhalten.
Aber: Alfa Romeo wird nicht bestraft, sondern verliert - weil es der erste Vorfall war in diesem Jahr - lediglich einen von zwei "Jokern".
Das Wetter am Freitag
Unter welchen Vorzeichen startet die Formel 1 in ihr Singapur-Wochenende? Das kannst du anhand unserer Wettervorhersage nachvollziehen!
Spoiler: Mit Unwettern ist nicht zu rechnen, wohl aber mit anderen unliebsamen Umständen ...
Trainingstag in Singapur!
Hallo und herzlich willkommen zum Formel-1-Live-Ticker! Stefan Ehlen und Kollegen melden sich heute zum Trainingstag in Singapur mit den ersten Flutlicht-Runden des Jahres. Schön, dass du wieder mit dabei bist!
Auf dich wartet ein volles Tagesprogramm mit aktuellen Informationen und Stimmen aus Boxengasse und Fahrerlager, dazu Foto- und Videohöhepunkte und das Beste aus den sozialen Medien. Also worauf warten? Los geht's!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar