Formel-1-Newsticker

Formel 1 Monza 2018: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton fehlt entschuldigt +++ Monza vor neuem Formel-1-Vertrag? +++

17:56 Uhr

Alonso: McLaren strauchelt im Entwicklungsrennen

Fernando Alonso spricht über die Fortschritte von McLaren am MCL33 – oder vielmehr über die Updates, die McLaren eben nicht gebracht hat, die Konkurrenz aber schon. "Unser Auto hat sich mit den Neuteilen definitiv verbessert", sagt der zweimalige Formel-1-Weltmeister. "Nur: Unsere Gegner haben größere Fortschritte erzielt als wir. Und wir stehen jetzt weniger konkurrenzfähig da als die Leute um uns herum. In den noch ausstehenden Rennen geht es für uns also darum, das wieder wettzumachen."

Für Monza sei aber nicht mit einer Wiederauferstehung von McLaren zu rechnen, höchstens mit mehr Problemen und langsamen Rundenzeiten, so Alonso weiter. "Spa und Monza sind auf dem Papier unsere beiden schlechtesten Grands Prix. Und ich glaube nicht, dass sich unsere Situation seit dem vergangenen Wochenende dramatisch verändert hat. Wir sind hier in Monza also wieder auf Schadensbegrenzung aus. Sollte es regnen, kriegen wir vielleicht eine Chance. Aber im Trockenen wird es sehr schwierig."


17:43 Uhr

Ricciardo: Hoffen auf das Renault-Update

Daniel Ricciardo kommt in Monza in den Genuss von mehr Renault-Power, weil er die jüngste Ausbaustufe des Antriebs testen soll. Zumindest hofft der Red-Bull-Fahrer, dass das Update ein Fortschritt ist. Zu viel versprechen will er nicht: "Ich hoffe, es ist gut. Wir probieren es am Freitag und dann schauen wir, wie wir weiterverfahren. Ich rechne schon mit einem Fortschritt, aber ob es ein Zehntel ist oder drei, warten wir es ab. Ein paar Zehntel wären natürlich klasse."

Red Bull habe die Entscheidung getroffen, das Experiment mit dem neuen Motor zu wagen, sagt Ricciardo. "Ich stimme aber überein mit dem Team." Das höhere Risiko bei der Zuverlässigkeit mache ihm "keine Sorgen", so der Australier weiter. "Ich werde auch erst beim Fahren ein Gefühl dafür kriegen. Derzeit denke ich einfach: Es wird eine Rundumverbesserung darstellen."


17:36 Uhr

Video: Vettel will den Ferrari-Heimsieg

Für Toro Rosso und Red Bull hat Sebastian Vettel in Monza schon gewonnen, aber mit Ferrari ...


17:30 Uhr

Kwjat vor Rückkehr in die Formel 1 2019?

Der russische Rennfahrer Daniil Kwjat hat offenbar eine Chance auf ein Formel-1-Comeback in der Formel 1 2019. Aktuell als Testpilot bei Ferrari unter Vertrag, könnte Kwjat erneut bei Red Bull unterkommen – genauer gesagt bei Toro Rosso, wo er schon 2014 und von 2016 bis 2017 fuhr. Entsprechende Gespräche sollen bereits stattgefunden haben – weil Red Bull offenbar keine guten Alternativen hat bzw. die Wunschkandidaten nicht die erforderliche Formel-1-Lizenz besitzen.

Teamchef Franz Tost sagte jedoch vergangene Woche: "Wir haben noch keine Entscheidung getroffen. Wir warten einfach. Red Bull wird dann etwas bekanntgeben."

Kwjat war 2015 als Vettel-Ersatz von Toro Rosso zu Red Bull gestoßen, hatte dort an der Seite von Daniel Ricciardo aber nicht überzeugt und wurde 2016 zum Spanien-Grand-Prix durch Max Verstappen ersetzt, der das Rennen prompt gewann.

Weitere Informationen zur "Silly-Season" und den möglichen Cockpit-Besetzungen 2019 findest Du in unserer Fotostrecke!


Fotostrecke: Fahrer und Teams der Formel 1 2019


17:20 Uhr

Bottas testet neuen F1-Helm für 2019

Mercedes-Pilot Valtteri Bottas hat in Spa den neuen Formel-1-Sicherheitshelm für 2019 getestet und für gut befunden. "Beim Komfort und beim Gewicht gibt es keinerlei Unterschied", meint Bottas. "Einzig der [Zylon-] Streifen fehlt. Der Helm wurde im oberen Bereich verstärkt und ist nun widerstandsfähiger als bisher."

Der neue Helmstandard, wie ihn Bottas nun ausprobiert hat, wird 2019 verbindlich für alle Fahrer eingeführt. In Monza soll Williams-Pilot Lance Stroll ebenfalls probeweise damit fahren (siehe Foto).

 ~~

17:09 Uhr

Vettel: Keine Prognose zum Ferrari-Heimrennen

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel zieht Selbstvertrauen aus dem Sieg in Spa, wagt aber keine Prognose für das Heimspiel seines Teams in Monza. "Wir hatten hier schon gute Rennen, aber wir wollen natürlich mehr als nur einen Podestplatz", sagte der viermalige Weltmeister in der Pressekonferenz. "Ab Freitag wird sich zeigen, wo wir stehen und was möglich sein könnte. In den vergangenen fünf Jahren war Mercedes absolut dominant, gerade beim Antrieb. Wenn wir ihnen jetzt die Stirn bieten können, ist das gut. Aber wir müssen schon hart arbeiten, damit wir hier etwas reißen können."


17:03 Uhr

Das übliche Programm am Donnerstag ...

... sieht den gesamten Nachmittag über Interviews und Mediengespräche vor, mit Teamchefs und Fahrern sowie anderen Verantwortlichen. Erst morgen drehen sich die Räder!


16:51 Uhr

Alonso klagt über Rückenschmerzen

Formel-1-Fahrer Fernando Alonso hat den Startcrash in Spa zwar unverletzt überstanden, klagte aber am Dienstag über Rückenschmerzen. Offenbar hat der Spanier einige Prellungen erlitten.

Sein McLaren MCL33 hingegen hat mehr abgekriegt: Das Chassis muss ausgetauscht werden. Zudem sind einige Bauteile völlig zerstört worden, sodass Alonso in Monza haushalten muss. Ob der Motor den Unfall überstanden hat, ist noch ungewiss. McLaren plant einen Testeinsatz am Freitag, um den Zustand des Triebwerks zu eruieren.


16:45 Uhr

Die technische Abnahme läuft

Jeden Donnerstag das gleiche Spiel: Alle Formel-1-Autos werden den technischen Kommissaren vorgeführt, damit diese die Fahrzeuge untersuchen und für tauglich befinden. Eine gute Gelegenheit, um die Boliden aus nächster Nähe zu sehen!

Deshalb: In Kürze gibt's die Detailaufnahmen der Updates!


16:35 Uhr

Fun-Fact: Wo ist die Formel 1 zuhause? In Monza!

Wenn es ein "Home of Formula 1" gibt, Monza wäre ein guter Platz dafür: Die Rennstrecke bei Mailand hat seit 1950 insgesamt 67 Formel-1-Rennen ausgetragen – Rekord! Nirgendwo sonst war die Rennserie so häufig zu Gast: Allerdings fuhr die Formel 1 nicht ununterbrochen dort: Zwischendurch richtete Imola den Grand Prix von Italien aus. Inzwischen aber ist Monza wieder der Schauplatz für das Rennen.

Mehr Informationen und spannende Statistiken zum Italien-Grand-Prix findest Du in unserer Formel-1-Datenbank!


16:25 Uhr

"Gemischte Gefühle" von Hülkenberg in Sachen Halo

Der Startcrash von Spa hat Nico Hülkenberg nicht zu einem Fan des Cockpitschutzes Halo gemacht. In der Pressekonferenz von Monza sagte der Deutsche: "Ich habe noch immer gemischte Gefühle. Ich sehe natürlich die Fakten und erkenne, dass es etwas bringt für die Formel 1, vor allem für die Sicherheit im Auto, die wir alle willkommen heißen." Halo habe sich als "ziemlich nützlich und gut" erwiesen.

Hülkenberg hatte sich wiederholt negativ über Halo geäußert und vertritt weiter die Meinung, rein optisch störe der Schutzbügel das Formel-1-Image. Auch Kevin Magnussen würde lieber auf Halo verzichten, wie er sagt: "Meine Vorstellung von Formel 1 kommt ohne Halo aus. Genauso wie ein Motorrad für mich zwei Räder hat."


16:08 Uhr

Haas-Fahrer wechseln auf neuen Unterboden

In Spa hatten Kevin Magnussen (neu) und Romain Grosjean (alt) noch unterschiedliche Versionen des Haas-Unterbodens verwendet. In Monza allerdings rücken beide Fahrer mit der gleichen Spezifikation aus. Dies gehe auf die Datenanalyse zurück, meint Grosjean: "Die Leute in der Fabrik haben sich mit der Aero-Abteilung kurzgeschlossen. Es war klar, dass das neue Paket in die richtige Richtung geht und dass wir es einsetzen sollen. Allerdings braucht es dafür viel Set-up-Arbeit. Das hat Kevin vergangene Woche getan, jetzt wissen wir Bescheid. Und nun fahren wir beide mit dem neuen Paket, das uns konkurrenzfähiger machen sollte."


16:05 Uhr

Vettel: Der Ferrari ist legal, Punkt!

Sebastian Vettel macht sich nichts aus den Andeutungen seines WM-Rivalen Lewis Hamilton, Ferrari arbeite mit "Tricks" - was Hamilton nicht als Betrugsvorwurf verstanden wissen wollte, aber dennoch den Anschein eben dessen erweckte.

Vettel dazu: "Die FIA ist verantwortlich dafür, die Legalität der Fahrzeuge zu überwachen. Pro Wochenende gibt es diverse Untersuchungen, damit das auch der Fall ist. Und solange ich nichts Gegenteiliges höre, ist das Auto in Ordnung. Und das gilt auch für alle anderen Fahrzeuge."

Sebastian Vettel Lewis Hamilton Ferrari Scuderia Ferrari F1Mercedes Mercedes AMG Petronas Motorsport F1 ~Sebastian Vettel (Ferrari) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~

15:57 Uhr

Racing Point: Wieder "Best of the Rest" sein!

Sergio Perez und Racing Point haben eine klare Mission für das letzte Europa-Rennen des Jahres: "Wir wollen auch hier wieder 'Best of the rest' werden. Das müsste auch möglich sein", sagt Perez.

Das vergangene Rennwochenende in Spa habe dem Team frischen Mut gemacht: "Es war schön, nach der ganzen Anspannung alle wieder glücklich zu sehen. Und das Ergebnis zeigt, welches Potenzial in diesem Team schlummert", erklärt der Mexikaner. "Meine Ziele lauten unverändert, möglichst viele Punkte zu sammeln, um dem Team wieder nach oben zu verhelfen."

In der WM-Tabelle hat Racing Point bereits wieder Williams überholt und liegt nun nur einen Punkt hinter Sauber auf P9.


15:48 Uhr

"Keine Neuigkeiten" von Ocon für 2019

Mercedes-Junior Esteban Ocon hat noch immer keine Gewissheit, ob er 2019 in der Formel 1 fahren wird. Es gäbe "keine Neuigkeiten" in Bezug auf seine Person und einen möglichen Wechsel, so der Franzose. "Als Fahrer kannst du nur deine Leistung auf der Strecke sprechen lassen. Genau darauf konzentriere ich mich jetzt."

Auch Charles Leclerc aus dem Ferrari-Nachwuchsprogramm kann noch nichts verkünden: "Ich warte auf Informationen. Sobald ich etwas weiß, werde ich es euch wissen lassen."

Eine aktuelle Übersicht zur sogenannten Silly-Season findest Du in unserer Fotostrecke, die wir ständig auf aktuellem Stand halten!


Fotostrecke: Fahrer und Teams der Formel 1 2019


15:42 Uhr

Hülkenberg mit Startplatz-Strafe: "Wird nicht einfach ..."

Nach dem Startcrash von Spa wird Nico Hülkenberg in Monza um zehn Positionen zurückversetzt. Ein großes Handicap für den Renault-Piloten. "Es wird nicht einfach. Aber so ist es jetzt", sagt der Deutsche in der Pressekonferenz. "Wir wollen trotzdem ein gutes Rennen hinlegen, unabhängig von wo wir letztendlich losfahren."

Neueste Kommentare