Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Hamilton kritisiert TV-Kommentar
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Weltmeister fühlte sich nicht genug gewürdigt +++ Schiefer Haussegen bei Red-Bull & Renault +++ Gaslys beste Entscheidung +++
Königsklasse Non-Stop
Morgen feiern wir bereits Bergfest und nähern uns damit unweigerlich dem Ungarn-Grand-Prix. Klar, dass wir da auch mit unserem Ticker dranbleiben. Wir würden uns freuen, wenn Du dann wieder reinklickst. Für heute lassen wir es aber erst einmal gut sein und wünschen noch einen schönen Abend!
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Gestern haben wir dir bereits Nico Rosbergs Vlog aus Hockenheim gezeigt. International wie er ist hat er seine Videobeiträge ja bisher in englischer Sprache aufgenommen. Passen zum Deutschland-Grand-Prix startet er nun aber auch einen Channel für seine deutschen Fans. Und hier kannst Du dir seine Rennanalyse und Erlebnisse am Hockenheimring noch einmal auf Deutsch ansehen:
Nico Rosberg: Hockenheim-Vlog auf Deutsch
Der Formel-1-Weltmeister bietet für seine deutschen Fans jetzt einen eigenen Channel und analysiert noch einmal den Deutschland-Grand-Prix Weitere Formel-1-Videos
Wichtige Antworten auf brennende Fragen
So eben hat Mercedes sein Taktik-Video zum Deutschland-Grand-Prix veröffentlicht und dabei mal wieder einige Szenen aufklären können. Diesmal stellt sich wieder Chefstratege James Vowles den wichtigsten Fragen - warum man Hamilton so lange draußen ließ, was bei Bottas schiefging und vor allem: Wie es zu der Kontroverse um den zweiten Boxenstopp bei Hamilton kam.
Mercedes in Hockenheim: Die Hamilton-Kontroverse
Chefstratege James Vowles erklärt, warum es die Verwirrung um Lewis Hamiltons zweiten Boxenstopp kam Weitere Formel-1-Videos
Liberty gibt einen aus
Die Tests vor der Saison 2019 sollen diesmal wirklich in Bahrain stattfinden. Das ist zwar noch nicht offiziell bestätigt, drang aber bereits durch. Die Diskussion über eine Verlegung vom im Februar noch kühlen und wenig repräsentativ Barcelona in die Wüste gab es schon im vergangenen Jahr. Die meisten Teams sperrten sich aber dagegen - wegen der hon Transportkosten. Dem kommt Liberty Media jetzt aber entgegen, indem sie einen Teil der Kosten übernehmen wollen.
Wie man hört, soll sogar die Möglichkeit bestehen, dass der Streamingdienst F1TVPro dann sogar die Testfahrten überträgt. Es stehe zumindest zur Debatte, dass die Teams ihre Garagen offen lassen sollen, damit der Blick auf die neuen Autos nicht verwehrt bleibt. Sobald es mehr Informationen darüber gibt, erfährst Du es bei uns.

© LAT
Buda-Test
Nach dem Rennwochenende ist noch nicht gleich Urlaub für alle angesagt - es finden noch Testfahrten statt. So langsam geben die ihre Fahrer dafür bekannt. Bei Renault entschied man sich zum Beispiel für Nico Hülkenberg und... seinen Klon?
Es handelt sich dabei um den Formel-2-Piloten Artjom Markelow. Der Russe ist in der Nachwuchsserie nach drei Siegen in dieser Saison aktuell Gesamtvierter ist.
Der gleiche Spaß noch einmal?
Kommen wir doch langsam einmal auf den anstehenden Ungarn-Grand-Prix. Die ersten Wettervorhersagen geben schon einmal ein ähnliches Bild wie in Hockenheim: brütend heiß mit der Chance auf Gewitter. Die Chance auf ein langweiliges letztes Rennen vor der Sommerpause ist allerdings gering. Und der Hungaroring ist ja auch immer mal für eine Überraschung gut, wie Du zum Beispiel in unseremEwigkeits-Grand-Prix nachlesen kannst.
Räikkönen ganz privat!
Der Iceman ist mittlerweile endgültig in den sozialen Medien angekommen und hat gestern sein erstes Live-Video gestartet. Witzig: Die ersten 30 Sekunden konnte man erst einmal einen schweigenden Räikkönen beobachten - ich dachte schon, das wäre es gewesen :D Aber dann hat er ganz freiwillig sogar fragen zu seinem Familienleben beantwortet.
So verriet er zum Beispiel, dass er auch als Vater eher der gelassene Typ und das ruhigere Elternteil ist. Über den dreijährigen Sohn Robin sagt er: "Ich kann mich ihn ihm schon sehr wieder erkennen, aber er redet mehr." Das einjähriges Töchterchen Rihanna sei ein Papa-Kinder und Räikkönen befürchtet: "Mit ihr werde ich wohl noch Probleme bekommen."
Auch interessant: Auf die Frage nach seinen Lieblings-Trophäen erwähnter die Gorilla-Statuen vom Frankreich-Grand-Prix. "Ich glaube, es hat nicht jedem gefallen, aber es war mal etwas anderes." Sein berühmtes Gorilla-Kostüm hat er übrigens nicht mehr ;)
Hülkenbergs Hockenheim-Heldentat
Mit dem Renault-Piloten konnte doch noch einer nach dem Heimrennen strahlen - er holte sein bestes Ergebnis in Gelb. "Es war eines dieser Rennen, in denen Nico über sich hinauswächst", lobt da auch Teamboss Abiteboul. "Er hat es hinbekommen, fokussiert zu bleiben und dem Team das nötige Feedback zu geben, obwohl es drunter und drüber ging."
"Ich hätte mir noch gewünscht, dass er in der Lage gewesen wäre, ein oder zwei Schritte näher ans Podium zu kommen", spricht er vielen Fans außerdem aus dem Herzen. "Aber es sollte nicht sein. Eines ist sicher: Vor seinen heimischen Fans war er hochmotiviert."

© Sutton
Noch mehr Eindrücke vom Hockenheimring
Mein Kollegen Stefan Ehlen war ebenfalls vor Ort - allerdings im Arbeitseinsatz. Und im Fahrerlager sah es nicht viel besser aus als für die Fans hinter den Tribünen. In der aktuellen Ausgabe unseres Partner-Podcast 'Starting Grid' kannst du seinen Erfahrungen lauschen und Dir auch die Nachbetrachtung des Grand-Prix-Wochenendes geben. Den Podcast findest Du hier.
So war es an der Strecke
Ich persönlich habe mir das #F1Heimspiel an diesem Wochenende aus der Fan-Perspektive gegeben und kann nur begeistert von der Stimmung am Hockenheimring berichten. Die hat nämlich auch nicht unter dem Wolkenbruch kurz nach Rennende gelitten. Die Strecke konnte man danach ohnehin nicht so schnell verlassen und es hatte schon seinen Reiz, den Fans, die für die Podiumszeremonie auf die Strecke gelaufen waren, danach noch beim Pfützen-Surfen zu bejubeln :D
Hinterher musste man sich allerdings überlegen, durch welchen Unterführungs-Tunnel man schwimmen möchte, um zurück zu Park- und Campingplätzen zu bekommen. In einigen stand das Wasser knietief. Die Feuerwehr war im vollen Einsatz, was allerdings auch zu Folge hatte, dass einige Ausgänge zeitweise ganz gesperrt waren. So wurde man meist von einer Seite zur anderen geschickt. Schließlich war es ein abenteuerreicher Hindernislauf auf seenreichen Waldwegen - auf jeden Fall eine Erfahrung!
Wenn Du auch eine witzige Story von der Strecke zu erzählen hast, kannst Du uns gerne über das Kontaktformular dran teilhaben lassen!
Gaslys beste Entscheidung
Dir mag die Ironie dieser Überschrift aufgefallen sein, denn Toro-Rosso-Pilot Pierre Gasly war schließlich derjenige, der mit Regenreifen im Rennen völlig ins Klo gegriffen hatte. Aber er hat das Beste draus gemacht - nämlich das Ganze mit Humor genommen! Auf Instagram schreibt er außerdem zu der Situation der Fans, die nach dem Rennen versuchten von der Strecke zu kommen: "Deswegen hatte mir das Team Regenreifen aufgezogen. Aber der echte Regen kam 30 Minuten zu spät. Es war ein Glücksspiel, das auch sehr gut hätte ausgehen können. Beim nächsten Mal haben wir vielleicht mehr Glück."
Red Bull und Renault: Der Haussegen hängt mal wieder schief
Und das nicht unbedingt wegen des Umstands, dass Daniel Riccardo erneut mit einem Motorschaden aus dem Rennen ausschied. Vielmehr ärgert es Red Bull, dass Renault es ihnen verwehrt hat, in Hockenheim die komplette Antriebseinheit des Australiers zu erneuern. Riccardo hatte zwar eine neue MGU-K, Batterie und Kontroll-Elektronik bekommen, konnte aber nicht den Verbrennungsmotor, MGU-H und Turbo tauschen, weswegen ihm nun erneut eine Strafversetzung droht.
"Im Nachhinein kann man die Welt immer neu erfinden und bessere Szenarien entwerfen", verteidigt sich Renault-Boss Cyril Abiteboul. "Aber zu der Zeit haben wir keinen Grund gesehen, den Verbrennungsmotor zu tauschen. Und es gibt keine Garantie dafür, dass es für ihn mit einem neuen Motor besser gelaufen wäre, als mit dem alten." Es habe zwar kein Problem mit der Verfügbarkeit neuer Motorenteile gegeben, aber man befände sich noch in der Entwicklung einer neuen Ausbaustufe. Der 'Spec C'-Motor soll frühesten in Spa zur Verfügung stehen und selbst dann noch nicht für alle Teams.

© LAT
Ein klassischer Hamilton
Für den Weltmeister war das vergangene Wochenende mal wieder eine wilde Achterbahnfahrt. Auf die große Enttäuschung im Qualifying folgte die große Aufholjagd im Rennen und schließlich der glückliche Sieg. Hamilton war danach seelig und zurecht auch stolz auf sich selbst. Nur mit der Reputation im eigenen Lande haderte er etwas.
Auf Instagram postet er noch am Sonntag: "Ich gucke mir die Rennen ja sonst nie an, aber ich bin gerade nach Hause gekommen und habe mir die Übertragung von 'Sky' angesehen. Es amüsiert mich, wie dort Ex-Fahrer zu Wort kommen, die nicht ein gutes Wort finden konnten. Was auch immer der Grund dafür ist, ich vergebe ihnen. Positivität und Liebe gewinnt immer, egal mit welchen Worten ihr mich unterkriegen wollt. Ich bin heute als 14. gestartet und Erster geworden. Gott ist immer gut zu uns."
Kurz danach war die Nachricht schon wieder verschwunden, was an frühere Verhaltensweisen von Hamilton in den Social Medien erinnert. Mit der Übertragung des britischen Bezahlfernsehens 'Sky Sports F1' und deren Ex-Fahrern als Experten kritisiert er indirekt Kollegen wie Martin Brundle, Damon Hill, Paul di Resta oder auch Nico Rosberg.
Guten Morgen!
Heute begrüßt dich Rebecca Friese an den Tickertasten, die noch immer froh ist, es nach dem Weltuntergang-Wetter am Sonntag vom Hockenheimring weg geschafft zu haben :D Aber dazu später mehr ... Wir befinden uns schon wieder in einer Rennwoche und eifern dem Ungarn-Grand-Prix entgegen. Und wenn zwei Rennen aufeinanderfolgen, schwirren naturgemäß auch noch viele Königsklassen-Neuigkeiten umher. Wir begleiten Dich daher durch den Tag und halten Dich auf dem Laufenden. Wenn Du Dich auch einschalten möchtest, nutze dafür gerne das Kontaktformular. Aber lass uns erst einmal loslegen ...


Neueste Kommentare