Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Max Verstappen räumt FIA-Preis ab
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Feierliche Gala in Paris +++ Hamilton nicht scharf auf Schumi-Rekord +++ Mercedes' emotionaler Saisonrückblick +++
Die große Preisträgerrunde
Und mit diesem Highlight geht auch dieser Gala-Abend zu Ende. Klick morgen wieder rein für Nachberichte und Fotos aus Paris. Außerdem kannst Du Dich täglich über Social-Media-Highlights und natürlich stets frische News uns Analyse freuen. Komm jetzt aber erst einmal gut in Wochenende. Rebecca Friese bedankt sich für die Aufmerksamkeit!
Da ist das Ding!
Endlich! Jetzt hält auch Lewis Hamilton seinen WM-Pokal in den Händen- sein Name wurde zum vierten Mal in die Trophäe graviert. Er ist hat den 68. Formel-1-Titel geholt.
Persönlichkeit des Jahres
Sie an, auch Verstappen räumt in diesem Jahr wieder ab. Im vergangenen Jahr bekam er noch die Aktion des Jahres und der beste Rookie der FIA war er auch schonmal.
Emotionaler Clip
Mercedes arbeitet die Saison philosophisch mit der Stimme des im Januar verstorbenen britischen Schauspielers John Hurt auf:
Mercedes: Emotionaler Saisonrückblick 2017
Das Weltmeisterteam blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und lässt dabei die Stimme des verstorbenen britischen Schauspielers John Hurt erklingen Weitere Formel-1-Videos
Rookie des Jahres
Formel-2-Titel gewonnen und Formel-1-Aufstieg geschafft - und oben drauf gibt es für Charles Leclerc auch noch die Auszeichnung der FIA. Läuft bei ihm.
Besonderer Preis für Billy Monger
Der erst 18-Jährige Formel-4-Pilot hatte bei einem schweren Unfall im April beide Beine verloren - aber nicht seinen Ehrgeiz! Schon im Juli saß er wieder hinterm Lenkrad eines Fun-Cup-Autos mit dem Ziel schon 2020 an den 24 stunden an den 24 Sunden von Le Mans teilzunehmen. Für so viel Kampfgeist gibt es von der FIA eine Auszeichnung und vom Saal Standing Ovations.

© LAT
Die anderen
Hamilton und Bottas scheinen in diesem Jahr eine harmonische Fahrerpaarung gewesen sein - das betont man bei Mercedes jedenfalls ein ums andere Mal. Aber war sei auch die besten. Hinter vorgehaltener Hand munkelt man ja, dass sich das stärkste Duo hinter der nicht ganz so starken Performance von Red Bull versteckt.
"Max und Daniel sind beide auf ihre Weise etwas Besonderes", sagt Designer-Ass Adrian Newey. "Daniel ist dabei sehr geschmeidig und cool. Er macht sehr selten Fehler im Rennen und ist in der Lage, die Pace abzurufen, wenn es nötig ist."
"Max' Entwicklungsrate ist beeindruckend. - man vergisst schnell, wie jung er noch ist. Man kann davon ausgehen, dass er sich noch weiterentwickeln wird. Es ist spannend, ihm zuzuschauen. Aber er hat in diesem Jahr noch ein paar Fehler gemacht. Das kann man seiner Jugend zuschreiben. Er wird die Fehler abstellen können und dann superstark werden."

© LAT
Dreifacherfolg
Heute Abend werden in Paris nicht nur Weltmeister und Gewinner von Nachwuchsserien ausgezeichnet. Es gibt zum Beispiel auch einen Preis für den besten Ausrichter eines Grand Prix. Und zum dritten Mal in Folge darf sich Mexiko darüber freuen. Dort hat es trotz des schweren Erdbebens nur ein paar Wochen zuvor wieder eine tolles Rennwochenende gegeben, das von Hamiltons vorzeitigem Titelgewinn natürlich abgerundet wurde.
Stolzer Teamchef
Toto Wolff hat heute einmal mehr von seinen Fahrern geschwärmt. Über Hamilton sagt er etwa: "Wenn etwas in unserer fünfjährigen Zusammenarbeit für mich heraussticht, dann ist es seine fortwährende Entwicklung als Mensch. Er ist brutal ehrlich zu sich selbst. Und wir haben jedes Jahr einen besseren Lewis gesehen. Als Resultat hat er die WM gegen einen harten Gegner gewonnen."
Aber auch Bottas bekommt seine verbalen Streicheleinheiten: "Er hatte einen guten Start - auf Strecken, die für uns schwierig waren. Er konnte im Qualifying Runden herausholen, die das Auto eigentlich hergaben. Nach dem Sommer ging es etwas Bergab. Aber er ist ein starker Finne und ein dickköpfiger Skandinavier der nicht aufgibt. Er hat es hinbekommen, sich in jedem Rennen ein Zehntel zurückzuerobern."

© LAT
Ode an die Formel 1
Manchmal nehmen die Fahrer den Helm ab und man hat das Gefühl, der ganze Zirkus geht ihnen nur noch auf den Keks. Und manchmal drücken sie plötzlich ihre Liebe für den Sport aus. So wie Vettel heute:
"Ich liebe es noch immer. Es sind die besten Autos, die man fahren kann - die schnellsten auf dem Planeten. Ich kann noch nicht genug davon kriegen. Was drum herum passiert geht einem vielleicht manchmal auf die Nerven, aber das gehört zur Show und so schlimm ist das auch nicht."

© Sutton
Opulent
Wir hatten ja schon immer irgendwie das Gefühl, dass man bei der FIA in anderen Sphären schwebt… :D
Überhol-Thema überbewertet?
Auf welcher Seite stehst Du? Findest Du auch, dass in der Königsklasse zu wenig überholt wirst oder sieht Du lieber eine Hand voll Klasse-Moves statt 100 DRS-Manöver? Sebastian Vettel hat dazu eine klare Meinung: "Einige Rennen sind langweilig - na und? Ich glaube nicht, dass wir bei jedem Rennen einen Rekord und immer mehr Überholmanöver brauchen. Natürlich ist es auch im Auto frustrierend, wenn man schneller ist aber nicht vorbeikommt. Aber anderseits ist es dann umso lohnenswerter, wenn es klappt."
Hier kannst Du die Überhol-Statistiken aus diesem Jahr noch einmal nachvollziehen.

© LAT
Blick nach Paris
Dort wird zur Stunde noch diniert, bevor es ans Preise-Verteilen geht. Die Kulisse: eindrucksvoll! Denn die Veranstaltung findet nirgendwo anders, als auf Schloss Versailles statt.
Hamilton freut sich übrigens nicht ganz so auf das ganze Brimborium heute Abend - nur auf den wesentlichen Teil: "Ich gehe nicht unbedingt gerne zu solchen Award-Zeremonien. Aber ich sehe gerne Leuten zu, die erfolgreich sind. Ich schaue lieber zu, wie andere ausgezeichnet werden, denn ich stehe nicht gerade gerne selbst auf der Bühne."

