Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Rennleiter erklärt Vettel-Strafe!

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Startcrash mit Vettel und Bottas +++ Vettel kassiert Zeitstrafe +++ Mercedes dominiert GP Frankreich +++

14:20 Uhr

Jetzt also ganz offiziell ...

... weil bisher war noch Poker-Face angesagt!


14:12 Uhr

Sauber denkt nicht an möglichen Leclerc-Abgang

Charles Leclerc ist der Mann der Stunde in der Formel 1. Nach einigen Punktefahrten für Sauber hat er sein Auto nun sensationell in die Top 10 der Startaufstellung gestellt. Und immer wieder ist zu hören: Er könnte schon 2019 an der Seite von Sebastian Vettel für Ferrari fahren. Doch Leclercs Teamchef Frederic Vasseur warnt: "Das Wichtigste ist jetzt, die Ruhe zu bewahren und im Rennen zu funktionieren. Denn jeder misst dich anhand deiner jüngsten Leistung. Wenn du also ein schlechtes Rennen hast, dann erinnert man sich an dieses Rennen – und nicht an das Qualifying. Du bist immer nur so gut wie dein letztes Rennen."

Aber wie denkt Vasseur über einen möglichen Abschied von Leclerc? Gar nicht, wie er sagt. "Als Teamchef konzentriere ich mich auf die Gegenwart. Die Zukunft ist kein so großes Thema für mich. Wir haben noch viel Arbeit vor uns und dürfen die Dinge nicht überdenken."


14:05 Uhr

Die Geschichte des Frankreich-GP

Noch 2 Stunden bis zum Rennen! Also allerhöchste Zeit, noch ein bisschen in der Historie des Frankreich-GP zu kramen!


Fotostrecke: Triumphe und Tragödien in Frankreich


14:01 Uhr

Wetter-Update: Rennstart noch im Trockenen

Das Wetter bleibt wechselhaft in Südfrankreich. Derzeit sieht es aber danach aus, als könnte der Grand Prix im Trockenen gestartet werden – doch Regen droht für die zweite Rennstunde. Dann geht die Regenwahrscheinlichkeit von 15 auf 50 Prozent hoch, bis 18 Uhr sogar auf 80 Prozent. "Vereinzelte Gewitter" soll es in der Region um Le Castellet geben. Nur der Wind lässt weiter nach, auf unter 10 km/h aus weiterhin südöstlicher Richtung.


13:55 Uhr

McLaren-Boss: Alonso bleibt!

Wie es um die Zukunft von Fernando Alonso bestellt ist, weiß derzeit nicht einmal Alonso selbst zu sagen. Doch McLaren-Boss Zak Brown zeigt sich überzeugt davon, dass sein Superstar bei ihm bleiben wird. "Er ist nun schon sehr lange bei uns und wir verstehen uns prima. Er muss aber noch eine Entscheidung treffen. Letztendlich kommt es darauf an, welches Rennprogramm wir bestreiten werden und wie sich unser Formel-1-Auto entwickelt", erklärt Brown. Sprich: Kann McLaren ein Umfeld schaffen, das attraktiv genug ist für Alonso?

"Ich bin optimistisch", sagt Brown. Er glaube, Alonso bleibe bei McLaren und fahre auch 2019 in der Formel 1. "Solange er den Eindruck hat, es geht voran, dann wird er sicher gern dabei bleiben."


13:44 Uhr

Fun-Fact: 4 kennen Frankreich schon ...

... aus Erfahrung und waren 2008 beim bis dato letzten Frankreich-GP in Magny-Cours bereits am Start.


13:41 Uhr

Red Bull & Honda: Vertragsdetails noch offen!

Honda beliefert Red Bull und Toro Rosso in der kommenden Saison mit Antrieben. Mehr ist bisher nicht vereinbart. "Die Vertragsdetails besprechen wir erst noch", meint Honda-Sportchef Masashi Yamamoto. Dies werde "in den nächsten Monaten" passieren, ohne Eile.

Worum es dabei geht? Natürlich um Geld! Oder wie es Red-Bull-Teamchef Christian Horner ausdrückt: "Wir werden weniger bezahlen als bei Renault. Es treten aber natürlich Kosten auf für die Prüfstände, die Getriebe und weitere Hardware. Unterm Strich schreiben wir schwarze Zahlen [mit diesem Deal]. Wir investieren aber weiter, damit die Leistung erhalten bleibt. Das ist strategisch sehr wichtig."


13:26 Uhr

Video: Französisch für Anfänger

Von einem Extremsport zum nächsten: Jetzt gibt Red Bull auch noch Sprachkurse! ;-)


13:24 Uhr

Williams-Talfahrt: "Keine gute Arbeit geleistet …"

Williams-Technikchef Paddy Lowe zeigt sich nach den Plätzen 19 und 20 in der Qualifikation in Frankreich durchaus bedrückt über die Leistung seines Teams. "Es läuft wirklich nicht gut", sagt er. "Wir müssen Probleme lösen und technisch vorankommen. Wir hinken hinterher, haben nicht das gemacht, was wir hätten tun sollen. Kurzum: Wir haben keine gute Arbeit geleistet, um schneller zu sein."

Dass nun fünf Rennen binnen sechs Wochen folgen, mache es Williams nicht leicht, den Rückstand auf die Konkurrenz aufzuholen. "So viele Grands Prix am Stück gab es noch nie. Besonders schwierig ist es, wenn du ein langsames Auto hast. Denn wir müssen nebenher noch entwickeln und hoffen, vor der Sommerpause Fortschritte zu machen. Es gibt so viel zu tun, und das ist frustrierend. Denn das macht alles noch viel schwieriger an der Rennstrecke."

In der Teamzentrale in Grove in Großbritannien werde ungeachtet dessen "großartige Arbeit" geleistet, sagt Lowe. "Leider sehen wir die Früchte dieser Arbeit bisher noch nicht auf der Strecke."


13:13 Uhr

Fotobeweis: Rosberg am Norisring

Da hat aber einer über's Wochenende wirklich viele Meilen gesammelt: Samstagnachmittag noch in Le Castellet in Frankreich bei der Formel 1, am Samstagabend in Italien auf einer Hochzeit, am Sonntagmorgen schon bei der DTM am Norisring in Deutschland. Nico Rosberg absolviert gerade scheinbar seine ganz persönliche Europa-Tournee!


13:11 Uhr

Noch 3 Stunden bis zum Rennen

Der Zeitplan beim Frankreich-GP 2018 ist ein ungewöhnlicher: Das Rennen wird heute erst um 16:10 Uhr gestartet, also eine Stunde später als seit diesem Jahr üblich. Und wenn Du immer noch auf die alte 14-Uhr-Startzeit gepolt bist, dann musst Du Dich nochmals länger gedulden ... ;-)

Falls Du Dich schon vorbereiten willst: Hier sind die Startaufstellung und die Startaufstellung zum Durchblättern in Bildern!


13:07 Uhr

Tipp: Nicht über die Absperrung klettern!

So sieht es aus, wenn jemand vor Ort in Le Castellet versucht, über die Absperrung zu klettern und auf die Strecke zu gelangen. Das ist natürlich verboten. Aber wenn wir die Herrschaften in Grün so sehen, ist es umso mehr keine besonders gute Idee ... Also lieber nicht nachmachen! An keiner Rennstrecke!


13:01 Uhr

Verkehrschaos: Formel 1 sieht Handlungsbedarf!

Formel-1-Sportchef Ross Brawn und seine Kollegen wollen sich der Infrastruktur von Le Castellet annehmen, um in den kommenden Jahren für eine reibungslose An- und Abreise der Fans zu sorgen. "Es gibt gewisse örtliche Gegebenheiten, durch die wir eingeschränkt sind. Es geht also darum, die Situation angesichts dessen bestmöglich zu managen", erklärt er. "Wenn du einen Grand Prix an einem herrlichen Ort ausrichtest, dann wirst du dort nicht notwendigerweise eine sechsspurige Autobahn vorfinden."

Er könne die Verärgerung der Fans, die stundenlang im Stau gestanden seien, nachvollziehen. "Das ist natürlich frustrierend", meint Brawn. "Wir werden sehen, was wir in der Zukunft ändern können. Nach dem Wochenende schauen wir uns das alles genau an und überlegen uns anschließend, wie sich die Lage verbessern lässt. Wir wollen die Fans in keinem Fall verprellen."


12:52 Uhr

Die Rosbergs als Hochzeitsgäste

Nico Rosberg und seine Frau Vivian als Partygäste auf der Hochzeit eines Freundes. Der Ex-Champion hat es Samstagabend sogar geschafft, heimlich auf dem Handy ein paar Szenen des Deutschland-Spiels gegen Schweden zu verfolgen!


12:51 Uhr

Regen? Immer her damit!

Max Verstappen und Red Bull glauben, im Nassen eine Chance gegen Ferrari und Mercedes zu haben. Im Trockenen eher nicht. Dreimal darfst Du also raten, wer heute Nacht einen Regentanz aufgeführt hat ...


12:01 Uhr

Ferrari rehabilitiert: Sperrstunde doch nicht gebrochen

Das war eine kuriose Nummer gestern: Ein Vertreter der Ferrari-Nachwuchsakademie hat am Samstag die Sperrstunde vor dem 3. Training gebrochen. Zwischen 11 und 3 Stunden vor der Einheit darf kein Teammitglied im Fahrerlager sein, doch der Ferrari-Mann - in Le Castellet über das F1-Team akkreditiert - war eben doch vor Ort. Zunächst wurde Ferrari daher ein "Joker" gestrichen: Zwei mal pro Jahr darf ein Team durch die Sperrstunde hindurch an den Fahrzeugen arbeiten, sollte dies unbedingt erforderlich sein. Beim dritten Mal gibt's eine Strafe. Doch der Automobil-Weltverband (FIA) ließ später mildernde Umstände walten: Ferrari erhielt den "Joker" zurück ...

Neueste Kommentare