GP Japan

Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton beendet Karriere nach Formel-1-Zeit +++ Hat Vettel noch Titelchancen? +++ Mercedes nutzt Update auch in Suzuka +++

09:41 Uhr

Motoren vor Japan

Wir nutzen die Gelegenheit, um einmal unseren obligatorischen Blick auf die Motorensituation vor dem Wochenende zu werfen. Fünf Rennen vor Saisonende ist jeder Fahrer mindestens schon bei einer Komponente am Limit der erlaubten Teile angekommen. Erwartet uns bis zum Saisonfinale noch einmal eine Strafenflut...?


09:32 Uhr

Ferrari: Motorproblem noch nicht ganz gelöst

In Malaysia hatte zunächst Sebastian Vettel im Qualifying Probleme mit seinem Antrieb, am Sonntag erwischte es dann auch noch Kimi Räikkönen. "Wir haben uns das natürlich angesehen", verrät Vettel und erklärt: "Wir haben es schon ziemlich gut verstanden, aber die Untersuchung läuft noch. Es waren nur ein paar Tage." Komplett gelöst scheinen die Probleme der Scuderia also noch nicht zu sein. Immerhin gibt Vettel im Hinblick auf Suzuka Entwarnung und erklärt, er sei sich sicher, "dass es hier kein Problem sein sollte." Zumindest temporär scheint man bei der Scuderia also mal auf der sicheren Seite zu sein ...


09:22 Uhr

Renault: Doch keine Updates?

Das ist auch mal kurios ... Vor dem Suzuka-Wochenende kündigte Renault noch einige Updates an. Nico Hülkenberg weiß davon allerdings nichts. Man habe in Japan keine neuen Teile dabei, so der Deutsche. Erst bei den kommenden Rennen könnte es dann wieder etwas geben. Hat man das Update bei Renault also möglicherweise verschoben? Wir behalten das natürlich mal im Auge.


09:12 Uhr

Red Bull beim Kendo

Mal wieder eine neue Erfahrung für Max Verstappen und Daniel Ricciardo ;-) Schon interessant, was Red Bull seinen Fahrern vor einem Grand Prix so alles zumutet :-P


09:02 Uhr

Bottas optimistisch: "Viele Antworten" gefunden

In Sepang sprach Valtteri Bottas noch von der schwierigsten Phase seiner bisherigen Karriere. Nun hofft er, das Blatt im Optimalfall bereits in Suzuka wieder wenden zu können. "Wenn das Set-up nicht ganz gepasst hat, konnte Lewis teilweise etwas mehr herausholen", gesteht er und erklärt: "Einige Dinge beim Fahrstil machen da einen Unterschied. Aber du brauchst diese schlechten Wochenenden, um etwas daraus zu lernen. Es geht immer nur um Details." Sein Fazit: "Ich sehe die Dinge positiv, denn nach all diesen Schwierigkeiten habe ich jetzt viele Antworten auf meine Fragen aus diesem Rennen."


08:56 Uhr

Magnussen: Kein Problem mit hartem Racing

In Sepang gerieten Kevin Magnussen und Fernando Alonso aneinander. Nicht das erste Mal in dieser Saison, dass der Däne in dieser Hinsicht auffällig wurde. Er selbst hat aber kein Problem damit, dass Alonso in dem Duell ebenfalls sehr hart eingestiegen ist. "Ich erwarte von jedem, dass er es (mir) so hart wie möglich macht", stellt er klar und erklärt: "Für mich zählt nur, was die Stewards denken. Ich weiß, dass ich hart fahre, das ist auch meine Absicht. Wenn es für die Kommissare okay ist, dann passt es." In Malaysia gab es für beide Piloten keine Strafe, die Rennleitung griff nicht ein.


08:45 Uhr

Lieblingstier

Schon gewusst? Gestern war offizieller Welttiertag. Grund genug, die Formel-1-Piloten einmal nach ihrem Lieblingstier zu fragen. Interessant, dass der Löwe offenbar so hoch im Kurs steht ...


08:36 Uhr

Ricciardo optimistisch: Red Bull näher dran

Eine große Frage an diesem Wochenende lautet natürlich, was bei Red Bull nach dem Sepang-Sieg folgen wird. Daniel Ricciardo erklärt, dass man bereits "viel näher" an Ferrari und Mercedes dran sei als zu Beginn des Jahres. Allerdings ist er sich auch bewusst: "Wenn Ferrari (in Malaysia) vorne gestartet wäre, wäre es schwierig gewesen, sie zu schlagen. Aber wir sind definitiv nah dran, und das ist wieder eine Strecke, auf der wir das zeigen können." Schauen wir mal, wie sich das Wochenende entwickelt. Gegen einen Dreikampf um den Sieg hätten wir natürlich nichts einzuwenden :-)


08:28 Uhr

Massa über Zukunft

Aktuell läuft bekanntlich auch schon die Pressekonferenz in Suzuka. Im ersten Teil hat sich Felipe Massa unter anderem zu seiner Zukunft geäußert - und erklärt, dass er "ziemlich relaxed" ist. "Ich denke, dass ich noch ein Jahr fahren könnte. Aber das entscheide nicht ich sondern das Team", erinnert er. Aktuell befinde man sich noch immer in Gesprächen. "Wir haben keine Deadline", verrät er. "Aber es wäre gut für das Team und für mich, wenn wir vor dem Rennen in Brasilien wissen, wie es weitergeht", so Massa, der sein Abschiedsrennen in Interlagos ja eigentlich bereits im Vorjahr hatte. 2017 könnte nun noch ein weiteres dazukommen ...


08:14 Uhr

Mercedes setzt auf neues Aeropaket

Interessant Information von den Kollegen von 'auto motor und sport': Mercedes hat das neue Aeropaket, das in Sepang eine Menge Fragen aufwarf, noch nicht aufgegeben. Laut dem Bericht sollen morgen sowohl Lewis Hamilton als auch Valtteri Bottas mit dem Paket auf die Strecke gehen. Hamilton war in Sepang noch auf das alte Paket zurückgewechselt (siehe früherer Eintrag). In Suzuka hofft man nun, ein klareres Bild zu bekommen. Schauen wir mal, ob das das Update dann die gewünschte Fortschritte zeigt. Angeblich soll es rund ein Zehntel bringen.


07:55 Uhr

Fahrermarkt: Und sonst so?

Schauen wir doch bei der Gelegenheit einmal darauf, wo aktuell überhaupt noch Cockpits für 2018 frei sind. Da hätten wir McLaren und Williams mit je einem und Toro Rosso und Sauber mit je zwei freien Plätzen. Über die Kandidaten bei Williams haben wir gerade schon gesprochen, bei McLaren läuft es zu 99,9 Prozent auf Fernando Alonso raus. Bei Toro Rosso kann man Gasly fast schon als bestätigt ansehen (siehe früherer Eintrag). Alles offen ist aktuell also eigentlich nur noch bei Sauber. Dort dürfte aber mindestens ein Cockpit an einen Ferrari-Junior gehen. Die Scuderia hätte wohl auch nichts dagegen, Charles Leclerc und Antonio Giovinazzi gemeinsam in Hinwil unterzubringen. In den nächsten Wochen wird sich wohl so einiges klären, aktuell heißt es aber noch abwarten ...


07:41 Uhr

Ericsson: Sauber die wahrscheinlichste Option

Die Zukunft von Marcus Ericsson ist noch immer unklar. Realistisch gesehen dürfte Sauber aber seine beste Chance sein, der Königsklasse auch 2018 erhalten zu bleiben. "Momentan schon", bestätigt er, obwohl er laut eigener Aussage auch "einige Optionen" hat. Der Schwede verrät, dass er auch am noch freien Platz bei Williams interessiert wäre, doch diese Variante dürfte eher unwahrscheinlich sein. In Grove stehen neben Felipe Massa auch Robert Kubica und Paul di Resta noch auf der Liste.


07:33 Uhr

Stroll: Lob von Ross Brawn

Rookie Lance Stroll bekommt ein Sonderlob von Formel-1-Sportchef Ross Brawn. "In Malaysia ist Stroll zum sechsten Mal in diesem Jahr in den Punkten gelandet - und zum dritten Mal in Folge", wird Brawn von 'F1i.com' zitiert. "Als Lance sein Formel-1-Debüt gegeben hat, gab es viel Skepsis. Aber ich denke, der junge Kanadier hat gezeigt, dass er seinen Platz im Sport verdient hat", sagt Brawn und ergänzt, dass der Unfall mit Vettel in der Auslaufrunde in Sepang "blöd und bizarr" gewesen sei. Das ändert aber nichts an seiner Meinung über den Rookie insgesamt.


07:24 Uhr

Qualimodus: Renault will nachziehen

Mercedes und Ferrari haben bereits einen sogenannten "Qualimodus" für den Motor. Das heißt, dass die Motoren während des Qualifyings noch einmal zusätzlich aufgedreht werden können. Bei Renault gibt es einen solchen Modus noch nicht, doch Cyril Abiteboul verrät uns im Gespräch: "Wir arbeiten hart daran. Die Performance des Motors wird sich im kommenden Jahr verbessern - nicht nur im Qualifying sondern auch im Rennen." Er glaubt daher, dass der Renault-Antrieb im kommenden Jahr "extrem konkurrenzfähig" sein wird. "Aber der Fokus muss auf der Zuverlässigkeit liegen. Die meisten Punkte in diesem Jahr haben wir deswegen verloren", mahnt er.


07:13 Uhr

Triumphe & Tragödien

An dieser Stelle mal schnell ein Hinweis auf unsere beliebte Fotostrecke mit den Highlights der Japan-Geschichte der Formel 1. Die Königsklasse erlebte nämlich bereits einige denkwürdige Momente im Land des Lächelns ...


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Japan


07:01 Uhr

Ferrari fährt zweigleisig

Wir wissen bereits, dass Mercedes in Sepang auf zwei unterschiedliche Aeropakete gesetzt hat. Valtteri Bottas fuhr mit einem neuen Paket, Lewis Hamilton mit dem alten. Nun haben die Kollegen von 'auto motor und sport' erfahren, dass auch bei Ferrari aktuell zwei unterschiedliche Komponenten im Einsatz sind. Während Kimi Räikkönen mit einer alten Version der Vorderradaufhängung unterwegs ist, fährt Sebastian Vettel mit einer neuen. Das soll an den verschiedenen Fahrstilen der beiden liegen. Die neue Aufhängung führte Ferrari bereits nach der Sommerpause in Belgien ein, doch in Sepang wechselte Räikkönen wieder zurück, nachdem er sich mit der neuen nicht wirklich wohlfühlte.