GP Singapur
Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Sebastian Vettel auf der Pole-Position +++ Red Bull lauert direkt dahinter +++ Mercedes in Singapur nur dritte Kraft +++
Auf geht's!
Q1 läuft, 18 Minuten sind jetzt erst einmal auf der Uhr. Die langsamsten fünf Fahrer fliegen raus. Neben Sauber dürfte es hier vor allem auch für Williams und Haas ganz eng werden. In Kurve 20 ist es übrigens etwas rutschig. Da gab es in einem Rahmenrennen einen kleinen Zwischenfall und es ist Öl auf die Strecke gekommen.
Rekord
Hamilton und Vettel sind mit je 3 Poles die erfolgreichsten Fahrer am Samstag in Singapur. Überhaupt gab es bei dem Nachtrennen bisher erst fünf Pole-Setter. Sehen wir heute möglicherweise einen neuen? Ricciardo und Verstappen tauchen nämlich auf dieser Liste zum Beispiel noch nicht auf ...
Letzte Vorbereitungen bei Red Bull
Am Auto von Ricciardo wird noch gearbeitet. Zur Erinnerung: Er hat in FT3 die Mauer berührt - und dabei möglicherweise etwas beschädigt. Sein Auto wird aber rechtzeitig zum Quali fertig sein. Auch bei Verstappen musste noch einmal etwas repariert beziehungsweise gecheckt werden. Sein Auto hat in FT3 "von alleine" geschaltet. Jetzt sollte die Elektronik besser wieder passen, in fünf Minuten geht's los!
Aufteilung
Du kennst das Spielchen ja längst ;-) Hier an dieser Stelle gibt es gleich Bilder, Stimmen und die wichtigsten Infos zum Qualifying. Christian Nimmervoll liefert Dir in unserem Session-Ticker die umfangreiche Berichterstattung in Textform. Am besten also wie immer beide Ticker parallel laufen lassen.
Horner angriffslustig
Während wir noch immer nach einem Favoriten suchen, erklärt Christian Horner bei 'Sky Sports F1' angriffslustig: "Das Auto funktioniert gut und beide Fahrer haben eine Chance auf die Pole-Position." Für Red Bull wäre es die erste Pole-Position seit Monaco 2016 und überhaupt erst die zweite seit 2013! Kaum zu glauben, dass dieses Team die Formel 1 vor einigen Jahren noch nach Belieben dominiert hat ...
Gleich geht's los!
Die letzten 30 Minuten vor dem Qualifying laufen bereits. Wir nutzen die Chance, um vorher noch einmal ganz kurz auf FT3 zurückzublicken. Vielleicht hilft uns das ja bei der Suche nach einem Favoriten ;-)
Brown: Mit Mercedes gesprochen, mit Ferrari nicht
Noch einmal etwas aus der McLaren-Ecke. Zak Brown verrät, dass McLaren - vor dem Abschluss mit Renault - auch mit Mercedes über einen Motorendeal gesprochen hat. Letztendlich hätten die Silberpfeile eine mögliche Partnerschaft aber abgelehnt. Mit Ferrari hingegen habe man "niemals" gesprochen. "Weil wir auch im Automotive-Business sind, wäre ein McLaren-Ferrari kompliziert gewesen", erklärt Brown. Somit war Renault die logische - weil letztendlich einzige - Option.
Enge Sache
Im Training haben wir mehrere Fahrer an beziehungsweise in der Mauer gesehen. Das darf sich natürlich gleich im Qualifying keinesfalls wiederholen, denn selbst wenn man das Auto dabei nicht komplett zerstört, kann das die Balance beeinflussen. Und dann hat man in Singapur eigentlich schon verloren ...
Fast-Facts
Du kennst das Spielchen ja: Falls Du dich vor dem Qualifying noch einmal auf den aktuellen Stand bringen willst ... ;-)
Strafe für Ericsson
Nach dem Crash in FT3 muss das Getriebe an seinem Sauber gewechselt werden. Das bedeutet natürlich, dass er am Sonntag in der Startaufstellung fünf Plätze nach hinten muss. Aber mal ganz ehrlich: Vermutlich werden die Sauber-Piloten sowieso von den beiden letzten Plätzen starten müssen. Nach den Trainings hat man jedenfalls nicht den Eindruck, dass sie im Quali über P19 und P20 hinauskommen werden.
Brown: Kann sein, dass wir am Ende die Dummen sind
Kurios: Kaum ist die Trennung von Honda durch, zeigt McLaren in Singapur plötzlich eine (relativ) starke Leistung. Das wirft natürlich die Frage auf, ob der Abschied von Honda ein Fehler war. Zak Brown gesteht, dass er das nicht ausschließen kann. "Wenn sie im nächsten Jahr Rennen gewinnen und wir nicht, dann würden wir etwas dumm aussehen. Aber ich denke, man muss Entscheidungen treffen und dazu stehen", erklärt er. Es sei jedoch natürlich immer ein Risiko dabei. "Es war eine gemeinsame Entscheidung, und es ging nicht schnell und war nicht einfach", stellt er klar.
Bilder
Natürlich findest Du in unserer Galerie mittlerweile auch schon wieder frische Fotos von FT3 :-) In weniger als 90 Minuten geht es dann auch schon mit dem Qualifying los. Und ganz ehrlich: Ich habe aktuell keine Ahnung, wer der Favorit auf die Pole-Position ist ...
Kurve 2: FIA gibt neue Richtlinie aus
Bereits am Donnerstag berichteten wir hier im Ticker darüber, dass alle Fahrer, die in Kurve 2 die Strecke verlassen, vor Kurve 3 einen Poller umfahren müssen, bevor sie auf die Strecke zurückkehren. Nun hat sich das aber ein bisschen geändert. Im Fahrerbriefing am Freitag hat man sich darauf verständigt, dass diese Vorschrift nicht greift, wenn ein Fahrer von einem Gegner von der Strecke gedrängt wird. Im Zweifel sollen die Rennkommissare dann für den betreffenden Piloten entscheiden. Warten wir mal ab, wie sich das im Rennen auswirkt.
Alonso "sehr nah" vor neuem McLaren-Vertrag
Wo wir gerade bei Alonso sind. Zak Brown hat heute verraten, dass McLaren "sehr nah" dran ist, den Vertrag mit dem Spanier zu verlängern. "Er ist sehr glücklich mit der Richtung des Teams und dem Team insgesamt", erklärt er. Gleichzeitig räumt er aber auch ein, dass man Alonso, der sich laut eigener Aussage noch nicht festgelegt hat, ein nicht unbedeutendes Gehalt zahlen müsse, um ihn zu halten. Bisher übernahm Honda einen Teil des Salärs des Spaniers. Das fällt 2018 natürlich flach ...
Das war's!
Die Session ist durch, die Bestzeit geht an Verstappen vor Vettel, Hamilton und - kein Witz - Alonso! McLaren ist das einzige Team, das hier zwei Autos in die Top 5 bringt. Das hast Du so auch nicht kommen sehen ... Für das Qualifying scheint jedenfalls alles offen zu sein. Das wird (im wahrsten Sinne) ein ganz heißer Tanz ab 15:00 Uhr :-)
Probleme bei Red Bull
Ausgerechnet jetzt macht der Australier einen Fehler und berührt die Mauer ... Verstappen schnappt sich mit einer 1:41.829 die Führung - aber lediglich 0,072 Sekunden vor Vettel. Mercedes fehlt mehr als eine halbe Sekunde. Jetzt meldet Verstappen auch noch ein Problem. "Das Auto schaltet von selbst", berichtet er. Kurios, aber natürlich sehr ärgerlich für Red Bull. Alonso ist jetzt sogar Dritter! Gibt das hier später das spannendste Qualifying des Jahres?

